Kemper setzt neue Maßstäbe: Neue Legierung für Kontaktsysteme Forschungs-Mitteilungen Technik 6. August 2020 Werbung Neue Legierung für Steckverbinderanwendungen (WK-intern) - Olpe – Die vielen Fertigungsproben und aufwendigen Analysen haben ein Ende: Kemper ergänzt das Produkt-Portfolio um eine neue, zusätzliche Legierung – KHP®102M. Sie soll zukünftig in speziellen Bereichen mit extremen Temperaturbelastungen Verwendung finden. „Nach vielen Fertigungsproben und aufwendigen Analysen haben wir eine Legierung gefunden, die gerade unter extremen Umgebungsbedingungen und selbst nach langer Zeit besonders gute Hafteigenschaften zur Zinnbeschichtung aufweist. Und das, ohne die bewährten Federeigenschaften der KHP®-Werkstoffe zu verlieren“, so Dr. Stephan Hansmann. Er leitet bei Kemper das Technische Marketing. „Somit steigert die neue Legierung die Zuverlässigkeit von Kontaktsystemen besonders in Automobilen und trägt zu unser
DC-Sicherungsadapter von Phoenix Contact erhalten TÜV-Zertifikat Solarenergie Technik 6. Juni 2019 Werbung Der TÜV Rheinland hat die Photovoltaik-Strangschutzsicherungen von Phoenix Contact zertifiziert. (WK-intern) - Anlässlich der Messe Intersolar in München übergab Roman Bück, Leiter Energiespeicher und PV-Komponenten beim TÜV Rheinland, das Zertifikat über die Prüfspezifikation nach PfG 2380/02.14. „Ich freue mich, Phoenix Contact das Zertifikat nach den anspruchsvollen Prüfungen überreichen zu können“, so Brück. Die Teilkomponenten wurden nach IEC 62852 (Steckverbinder) sowie IEC 60269-6 (Strangsicherungen) getestet und ihr sicheres Auslösen bestätigt. Anwender können so sicher sein, dass das Photovoltaiksystem unter den in den Normen beschriebenen Bedingungen jederzeit zuverlässig vor Fehlerströmen geschützt ist. Die robusten Sicherungsadapter der Produktfamilie Sunclix sind mit hochwertigen Littelfuse-Sicherungseinsätzen für 3,5 bis 30
Stromausfall in der Niederspannungsverteilung: JEAN MÜLLER – Notstromeinspeisemodul passt ins System Technik 21. September 2018 Werbung Das sind besonders kritische Momente, wenn es zu einem Stromausfall in der Niederspannungsverteilung kommt. Pressebild: Notstromeinspeisemodul passt ins System / © JEAN MÜLLER (WK-intern) - Nun gilt es, einfach und schnell Notstrom einzuspeisen. Die optimale Lösung bietet JEAN MÜLLER mit dem neuen Notstromeinspeisemodul, das einen schnellen und sicheren Anschluss des Notstromaggregates erlaubt. Mit dem Stäubli Power Steckverbinder ist eine Einspeisung bis 500A in kürzester Zeit möglich. Das Notstrommodul ist wahlweise mit Synchronisierungsbuchsen erhältlich. Sie sind im oberen Bereich des Moduls angeordnet und erlauben den einfachen Anschluss der Messgeräte. Die Montage erfolgt schnell und problemlos auf 185 mm Sammelschienen. Ein Nachrüsten durch die Modulbauweise in 100 mm Breite
Robuste Y-Verteiler für PV-Anlagen Solarenergie 27. Oktober 2016 Werbung Phoenix Contact rundet sein Steckverbinderprogramm für Photovoltaikanwendungen ab. (WK-intern) - Mit den neuen kompakten Y-Verteilern können Sie Strompfade in Photovoltaiksystemen effizient zusammenfassen. In Kombination mit String-Sicherungen oder -Dioden lassen sich Eingänge von Generatoranschlusskästen (GAK) und Wechselrichtern doppelt belegen und so die Investitions- und Installationskosten deutlich reduzieren. Die Y-Verteiler sind für Nennströme bis 40 A und Spannungen bis 1500 V (UL: 1000 V) geeignet. Die Komponenten sind in Schutzklasse IP66/IP68 ausgeführt und können in einem weiten Temperaturbereich von -40 °C bis +85 °C eingesetzt werden. PM: Phoenix Contact Robuste Y-Verteiler für PV-Anlagen / Pressebild