Baugrunderkundung und Gründungen für Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juli 2016 Werbung 7. Internationale HDT-Tagung „Baugrunderkundung und Gründungen für Windenergieanlagen - Subsoil Analysis, Ground Improvement and Wind Turbine Foundations“ mit internationalen Referenten am 08.-09.12.2016 in Essen (WK-intern) - Die Tragfähigkeit eines geeigneten Baugrundes und ein auf den jeweiligen Baugrund abgestimmtes Fundamentdesign sind entscheidend für die Standfestigkeit von Windenergieanlagen. Die Bewertung von Standorten für Windenergieanlagen hinsichtlich ihrer geotechnischen Eignung und die Abschätzung des erforderlichen Gründungsaufwandes erfordern viel Erfahrung. In der Praxis werden im Zuge der Standortsuche die geologischen Standortbedingungen und die Tragfähigkeit des anstehenden Baugrundes meist jedoch nicht untersucht. Ein maßgeblicher und teurer Fehler! Denn das rächt sich häufig, kurz vor der Errichtung der Windenergieanlagen oder wenn
Windpark-Due-Diligence von TÜV SÜD sichert Investitionen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Oktober 2015 Werbung Wenn Windparks den Besitzer wechseln, ist detaillierter Sachverstand gefragt. (WK-intern) - Projekte können spezifische Risiken bergen, die auf den ersten Blick nicht zu erkennen sind. Mit seiner Windpark-Due-Diligence unterstützt TÜV SÜD die Käufer und Verkäufer von Windparks bei der Absicherung ihrer Investitionen. Auf der EWEA 2015 in Paris stellt der internationale Dienstleister vom 17. bis 20. November 2015 sein komplettes Leistungsspektrum für die Windenergie-Branche vor (Halle 1, Stand F18). Die Windenergie-Branche wird immer internationaler, Windenergieanlagen und ihre Komponenten werden weltweit hergestellt und gehandelt. Durch unabhängige Prüfungen und Zertifizierungen können nicht nur die Eigenschaften von Windenergieanlagen und Komponenten nachgewiesen und dokumentiert, sondern auch die Investitionen
Windenergie: Sicherer Stand auf jedem Grund! Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 28. September 2015 Werbung 6. Internationale Tagung „Baugrunderkundung und Gründungen für Windenergieanlagen - Subsoil Analysis, Ground Improvement and Wind Turbine Foundations“ mit internationalen Referenten (WK-intern) - Die Tragfähigkeit des Baugrundes und ein auf den jeweiligen Baugrund abgestimmtes Fundamentdesign sind entscheidend für die Standfestigkeit von Windenergieanlagen. Essen - Die Bewertung von Standorten für Windenergieanlagen hinsichtlich ihrer geotechnischen Eignung und die Abschätzung des erforderlichen Gründungsaufwandes erfordern jedoch viel Erfahrung. In der Praxis werden im Zuge der Standortsuche die geologischen Standortbedingungen und die Tragfähigkeit des anstehenden Baugrundes jedoch meist nicht berücksichtigt. Das rächt sich oft später kurz vor der Errichtung der Windenergieanlagen oder wenn diese bereits stehen. Durch eine gute
Stahlrohrturm von 120 m Nabenhöhe bietet günstige und effiziente Lösung für mehr Ertrag Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2015 Werbung Dynamischer Windenergieanlagen-Hersteller FWT erweitert sein FWT-Turmportfolio, (WK-intern) - Wirtschaftlicher 120 m Stahlrohrturm für die FWT 3000 WAIGANDSHAIN – Die Westerwälder FWT energy hat in den letzten Monaten die Windbranche aufgewirbelt. Neben dem auf der Messe in Husum vorgestellten neuen 170 m hohen Turm erweitert FWT nunmehr auch sein Angebot an niedrigeren Turmhöhen. Mit dem neuen Stahlrohrturm von 120 m Nabenhöhe bietet FWT auch eine günstige und effiziente Lösung für mehr Ertrag. Schon bislang galten die FWT-Anlagen als das Anlagensortiment mit dem größten Angebot unterschiedlicher Turmkonzepte und Nabenhöhen. So werden Höhen von 85 m bis 170 m abgedeckt in verschiedenen Bauweisen, von den klassischen
RWE baut einen der größten Windparks in Europa mit besonderen Fundamenten am IJsselmeer Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 13. April 201513. April 2015 Werbung RWE baut niederländischen Windpark mit den weltweit größten Onshore-Anlagen Fundamente vollständig fertiggestellt / erster Turm bereits errichtet Zwölf Windkraftanlagen der 7,5 MW-Klasse 90 Megawatt installierte Leistung direkt am IJsselmeer RWE investiert 150 Mio. € in das Projekt (WK-intern) - Der Bau des Windparks Zuidwester erreicht ersten wichtigen Meilenstein: Das Bauteam hat jetzt die erste Bauphase mit der Installation der Fundamente abgeschlossen und den ersten Turm installiert. Der Windpark wird mit einer geplanten Gesamtleistung von 90 Megawatt (MW) entlang des Deiches am IJsselmeers errichtet. Um den Standort bestmöglich zu nutzen, werden zwölf Turbinen der 7,5 Megawatt-Klasse des Herstellers Enercon installiert. Diese gehören zu den größten Onshore-Turbinen weltweit. RWE
Baugrund Windenergie – Ground Improvement and Wind Turbine Foundations Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 21. August 201421. August 2014 Werbung Selten auf Fels gebaut! vom 20. - 21.11.2014 in Essen 5. Internationale Tagung „Baugrunderkundung und Gründungen für Windenergieanlagen - Subsoil Analysis, Ground Improvement and Wind Turbine Foundations“ (WK-intern) - Die Tragfähigkeit des Untergrundes und an ihre Fundamente ist entscheidend für die Standfestigkeit von Windenergieanlagen. Die Bewertung von Standorten für Windenergieanlagen hinsichtlich ihrer geotechnischen Eignung und die Abschätzung des erforderlichen Gründungsaufwandes erfordert jedoch viel Erfahrung. In der Praxis werden erfahrungsgemäß die geologischen Standortbedingungen und die Tragfähigkeit des gewählten Baugrundes während der Standortsuche meist gar nicht berücksichtigt. Das rächt sich oft später kurz vor der Errichtung der Windenergie Anlagen oder wenn diese bereits stehen.
Rendsburg Port profiliert sich als Schwerlasthafen der Windenergie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 2014 Werbung Schleswig-Holsteins neuer und einziger Schwerlasthafen profiliert sich als Partner der Windenergie. „Rendsburg Port macht unser Bundesland und den Nord-Ostsee-Kanal noch attraktiver und stärkt unser Profil als führender Windkraftstandort“, erklärt Torsten Albig, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein. (WK-intern) - „Schleswig-Holstein ist Keimzelle der Entwicklung regenerativer Energien. Wer einen kurzen Seeweg für Schwerlastgüter benötigt, hat hier einen optimalen Standort“, betont Albig. Denn der jüngste Hafen des Landes ist als einziger maßgeschneidert für die Königsdisziplin Schwergutschifffahrt. Rendsburg Port bietet zudem den Platz und eine spezielle Hinterland-Anbindung für Unternehmen, die schnelle und sichere Logistik brauchen – besonders für große und schwere Lasten. Die leistungsstärksten Hafenmobilkrane im Lande Bei seinem allerersten Einsatz
Dienstleistungsbranche als Wirtschaftsfaktor der Windenergie in Österreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2014 Werbung Es dreht und dreht sich das Windrad Die österreichische Windbranche konnte 2012 einen laufenden Umsatz von mehr als 730 Mio. Euro vorweisen. (WK-intern) - Wien - In die Errichtung neuer Windkrafwerke wurden 490 Mio. Euro investiert. Über 4.100 Personen arbeiteten in diesem Jahr für die Windenergie. „Damit die Windkraftwerke auch kontinuierlich sauberen Windstrom erzeugen können, ist die Servicierung und Wartung der Windkraftwerke von großer Bedeutung“, erklärt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und ergänzt: „Firmen, wie Windkraft Simonsfeld, Eisenbeiss, R.Riegler oder die Industrial Alpinists Vienna stehen dafür, dass Windräder nicht nur gebaut werden, sondern auch nachhaltig Strom liefern.“ Zuliefer- und Dienstleistungsbranche als Umsatzbringer
Windkraft: Chance auf eine umweltfreundliche und nicht versiegende Energiequelle Windenergie Windparks Wirtschaft 14. August 2013 Werbung (WK-intern) - Meschede: Windkraft – „Lösungen finden, die rechtssicher und verträglich sind“ Meschede - Sie bietet die Chance auf eine umweltfreundliche und nicht versiegende Energiequelle – aber sie verändert auch das Landschaftsbild und Lebensräume für Mensch und Tier: Die Windkraft. Die Stadt Meschede untersucht zurzeit die Potenziale einer möglichen Windkraft-Nutzung im Stadtgebiet. Ein Thema, mit dem es sensibel umzugehen gelte, so Bürgermeister Uli Hess: „Hier müssen wir Lösungen finden, die gleichermaßen rechtssicher sowie tragfähig für Mensch und Umwelt sind.“ Ziel soll es sein, bei der Analyse möglicher Konzentrationszonen für Windkraftanlagen die Flächen in den Blick zu nehmen, „die einerseits optimale Standortbedingungen für
WindGuard als Zertifizierer für Offshore-Windparks anerkannt Offshore Techniken-Windkraft Wirtschaft 20. März 2013 Werbung (WK-intern) - WindGuard Certification vom BSH als Zertifizierer für Offshore-Windparks anerkannt Zertifizierer erweitert damit deutlich sein Dienstleistungsspektrum Varel - Die WindGuard Certification wurde durch das Bundesamt für Schifffahrt und Hydrographie (BSH) als Zertifizierer von Offshore-Windparks anerkannt. Die Zertifizierung ist integraler Bestandteil des Genehmigungsprozesses eines Offshore-Windparks und besteht vor allem aus einer Prüfung des Gesamtsystems des Offshore-Windparks. Die Anerkennung bestätigt daher die umfassende Offshore-Kompetenz der WindGuard Certification und ihrer Kooperationspartner. „Die Bewertung des Zusammenspiels der verschiedenen Komponenten des Windparks unter Berücksichtigung der Standortbedingungen bedarf großer Erfahrung in fast allen Bereichen der Windenergie“, so Rainer Klosse, Geschäftsführer der WindGuard Certification. „Unser Personal bringt das dafür nötige