Hochtemperatur-Stahlspeicher für Stromerzeugungsspitzen von Sonnen- und Windstrom Neue Ideen ! Ökologie Technik 29. Oktober 2020 Werbung Der Hochtemperatur-Stahlspeicher von LUMENION ist auf der Shortlist für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2020 (WK-intern) - Berlin: Als eines von zehn Unternehmen wurde die LUMENION GmbH aus mehr als 200 Bewerbern für den diesjährigen Innovationspreis der Länder Berlin und Brandenburg nominiert. Das im Jahr 2015 gegründete Berliner Unternehmen entwickelte einen Hochtemperatur-Stahlspeicher, der große Mengen von Wind- und Sonnenenergie als Wärme bei 650°C speichern kann. „In der Debatte um die Energiewende und den Klimaschutz liegt der Fokus auf dem Stromsektor. Dabei wird oft übersehen, dass in Deutschland mehr als die Hälfte der Energie als Wärme benötigt wird. Mit unseren Hochtemperatur-Stahlspeichern ist es LUMENION gelungen,
Stahlspeicher sollen Energiewende beschleunigen Ökologie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 10. Dezember 201910. Dezember 2019 Werbung Neuartiger Hochtemperaturspeicher macht regionale Wind- und Sonnenenergie als Wärme und Strom nutzbar (WK-intern) - In einem Wohnquartier im Berliner Bezirk Reinickendorf wurde heute ein neuartiger Hochtemperaturspeicher zur Unterstützung einer sicheren und netzdienlichen Strom- und Wärmeversorgung aus regionaler erneuerbarer Energie vorgestellt. Das Speicher-Start-up Lumenion hat innerhalb eines Jahres einen aus Stahl bestehenden Speicherblock errichtet. Die Anlage mit einem Speichervolumen von 2,4 Megawattstunden (MWh) wird nun in die von Vattenfall Energy Solutions betriebene Quartierstrom- und Nahwärmeversorgung in der Wohnsiedlung Tegel-Süd der landeseigenen Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin integriert. „Das ist ein wichtiger Meilenstein für unsere Technologie, aber auch für eine ebenso zügige wie kosteneffiziente Debarbonisierung unseres Energiesystems“, freut