Stadtwerke-Kooperation Trianel verdoppelt Jahresergebnis Erneuerbare & Ökologie Windenergie 1. Juli 2015 Werbung Stadtwerke-Kooperation Trianel schließt Geschäftsjahr 2014 erfolgreich ab (WK-intern) - Trianel verdoppelt Jahresergebnis Die Stadtwerke-Kooperation Trianel blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 zurück. „Trotz der anhaltenden Belastungen aus der konventionellen Erzeugung haben wir unser Vorjahresergebnis verdoppeln können“, sagt Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung der Trianel GmbH, anlässlich der Jahrespressekonferenz in Düsseldorf. Mit einem Jahresüberschuss von 5,2 Mio. Euro und Umsatzerlösen von 1.780 Mio. Euro hat sich die Stadtwerke-Kooperation 2014 im Markt behauptet und profitiert von den strategischen Weichenstellungen der letzten Jahre. „Die positive Entwicklung im Jahr 2014 ergibt sich vor allem aus dem erfolgreichen Ausbau unserer Handels- und Portfoliomanagementaktivitäten, der Fokussierung unserer Projektentwicklungsaktivitäten auf erneuerbare
Kooperation für die Systemstabilität durch Regelenergie aus Windkraft Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2014 Werbung ENERTRAG, GESY und Trianel gehen Kooperation ein ENERTRAG AG, GESY Green Energy Systems GmbH, Trianel GmbHd Trianel Berlin/Dauerthal/Aachen - Übertragungsnetzbetreiber sichern jederzeit die Stabilität des elektrischen Netzes. Dafür nutzen sie positive und negative Regelenergie, die Kraftwerksbetreiber über Ausschreibungen anbieten. Bislang wird dieser Markt vorwiegend durch konventionelle Großkraftwerke bedient, die einen bestimmten Teil ihrer Leistung als Reserven für die Aufrechterhaltung der Stromnetzstabilität bereitstellen. Das Windenergieunternehmen ENERTRAG entwickelt jetzt gemeinsam mit dem Direktvermarkter GESY Green Energy Systems (GESY) und der Stadtwerke-Kooperation Trianel ein neues Verfahren, um mit der Windenergie am Sekundär- und Minutenreservemarkt teilzunehmen. Das technische Verfahren zur Einbindung von Windenergieanlagen wird derzeit an
Trianel übernimmt Windparks in Sachsen-Anhalt und Brandenburg Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juli 2014 Werbung Trianel erweitert ihre Onshore-Windkraft-kapazität um rund 18 Megawatt Trianel Onshore Windkraftwerke übernehmen Windparks in Badeleben (Sachsen-Anhalt) und Gerdshagen (Brandenburg) (WK-intern) - Badeleben/Gerdshagen/Aachen. Mit zwei neuen Windparks in Sachsen-Anhalt und Brandenburg erweitert Trianel ihre Onshore-Windkraftkapazitäten. Am 3. Juli 2014 wurden die Kaufverträge für vier Windenergieanlagen (WEA) in Badeleben (Landkreis Börde, Sachsen-Anhalt) und drei WEA in Gerdshagen (Landkreis Prignitz, Brandenburg) unterzeichnet. Die beiden Windparks verfügen über eine Gesamtleistung von 10,7 Megawatt (MW) in Badeleben und 6,9 MW in Gerdshagen. Die insgesamt sieben Anlagen wurden von dem privaten Projektentwickler WindStrom geplant, errichtet und sind seit 2013 in Betrieb. „Die bis jetzt erreichten Winderträge stimmen uns zuversichtlich,