Dichtungslösungen von Parker Prädifa erhöhen Effizienz und Sicherheit von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen E-Mobilität Technik Wasserstofftechnik 25. März 2025 Werbung Unterschiedlichste Dichtungsdesigns und -werkstoffe für die Schlüsselkomponenten zur nachhaltigen und effizienten Gewinnung und Nutzung von Wasserstoff (WK-intern) - Bietigheim-Bissingen, Deutschland – Die Prädifa Technology Division von Parker Hannifin, dem weltweit führenden Anbieter im Bereich Antriebs- und Steuerungstechnik, hat eine breite Palette an Dichtungslösungen entwickelt, die auf die speziellen Anforderungen von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen abgestimmt sind – insbesondere auf die in den Zellstapeln („Stacks“) eingesetzten Bipolarplatten. Das Portfolio reicht dabei von Rahmendichtungen aus Gummi über angespritzte Verbunddichtungen bis hin zu PTFE-Dichtungen, die sogar in XXL-Größen erhältlich sind. Entscheidend für Effizienz und Sicherheit Elektrolyseure und Brennstoffzellen spielen eine Schlüsselrolle im Hinblick auf die nachhaltige Erzeugung und
TÜV SÜD eröffnet hochmodernes Wasserstoff-Prüflabor Forschungs-Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 28. März 202228. März 2022 Werbung Wasserstoff ist ein zentraler Baustein der Energiewende und als Speichermedium essenziell für mehr Unabhängigkeit von Rohstoff- und Stromimporten. (WK-intern) - Sein Einsatz stellt hohe Anforderungen an die Bauteil- und Produktsicherheit von Tanks, Ventilen, Leitungen, Sensoren, Druckreglern, Brennstoffzellen, Stacks oder Verteilsystemen. TÜV SÜD begleitet Unternehmen mit einem hochmodernen Prüflabor von der Designvalidierung und Entwicklung über die Materialauswahl und -qualifizierung bis zur Typgenehmigung und Zertifizierung. Das Wissen der Experten um alle länderspezifisch relevanten Normen und Richtlinien sichert einen erfolgreichen nationalen und internationalen Marktzugang. „Unser Labor in Garching bietet alle Möglichkeiten, um die H2-Eignung und - Sicherheit von Bauteilen und Systemen zuverlässig und wirtschaftlich zu bewerten“, sagt