Convert SC Flex rüstet Batteriespeichersystem bei Automobilzulieferer aus Mitteilungen Technik 28. Februar 2020 Werbung Convert SC Flex wurde von swb zur Ausrüstung des Batteriespeichersystems einer großen Produktionsstätte eines Automobilzulieferers ausgewählt (WK-intern) - AEG Power Solutions, ein globaler Anbieter von Stromversorgungssystemen und -lösungen für industrielle, kritische Infrastrukturumgebungen und innovative Anwendungen in der Leistungselektronik, gab heute bekannt, dass die swb Erzeugung AG & Co. KG (swb), ein in Bremen ansässiger deutscher Energieversorger, Convert SC Flex für die Ausrüstung des Batteriespeichersystems ausgewählt hat, das in einer Produktionsstätte eines großen Automobilzulieferers eingesetzt wird. Der Endkunde entwickelt und produziert hochwertige Kunststoffteile für den Innen- und Außenbereich für eine zukunftsorientierte Automobilindustrie, die überwiegend Spritzguss- und galvanische Verfahren einsetzt. Das Unternehmen war auf der
Quartalszahlen: Kübler zieht positive Bilanz des bisherigen Geschäftsverlaufs 2015 Mitteilungen Techniken-Windkraft 16. November 2015 Werbung Mit Stand August verzeichnet die Kübler Gruppe aus Villingen-Schwenningen in seinen Geschäftsbereichen Positions- und Bewegungssensorik, Übertragungstechnik, Funktionale Sicherheitstechnik und Zähl- und Prozesstechnik ein neuprozentiges Wachstum. (WK-intern) - Das gaben die beiden Gesellschafter und Geschäftsführer Gebhard F. Kübler und Lothar W. Kübler in ihrer Jahrespressekonferenz am 15.9.2015 bekannt. Die Investitionen in Sachanlagen und Zukunftsprojekte inkl. Technologieinvestitionen seien 2015 erneut gestiegen. Man strebe in der Firmengruppen einen konsolidierten Umsatz von über 60 Mio € an. Damit hätte Kübler seinen Umsatz in 5 Jahren beinahe verdoppelt. Aktuell verzeichne Kübler im dritten und vierten Quartal allerdings einen etwas nachlassenden Auftragseingang im Vergleich zum ersten Halbjahr. Kübler setzt für
Reifenbauer können Lasersystem einfacher und kostengünstiger integrieren Mitteilungen Technik 29. Juni 2015 Werbung LAP bietet für SERVOLASER tireXpert weitere Schnittstellen an (WK-intern) - Über die neuen Schnittstellen für ProfiBUS, ProfiNET, CC-Link und Modbus/TCP können Reifenhersteller den SERVOLASER tireXpert von LAP jetzt direkt ohne Interfaces mit mehr Maschinensteuerungen verbinden und ansteuern als zuvor. Goodyear, Michelin und Bridgestone nutzen das Lasersystem bereits an Reifenaufbaumaschinen. „Immer mehr Unternehmen der Reifenindustrie wollen ihre Maschinen, die teilweise schon seit 30 Jahren in Betrieb sind, aufrüsten. Viele von ihnen tun das mit dem Lasersystem SERVOLASER tireXpert von LAP“, erklärt Caren Lüdemann, Sales Manager bei LAP aus Lüneburg. Für die Anbindung an Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) fragen sie nach unterschiedlichsten Schnittstellen. Setzte LAP