Der neue Windpark und die Wasserstofftechnik sind Ausdruck der Klimastrategie der Koehler-Gruppe Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 7. März 20247. März 2024 Werbung Klimastrategie der Koehler-Gruppe: Eine Zukunft ohne Kohle ist greifbar nah Führende Rolle beim Klimaschutz aus Verantwortung für kommende Generationen Reduzierung von fossilen Scope-1-Emissionen bis 2030 um 80 Prozent und Treibhausgasneutralität bis 2045 geplant Machbarkeitsstudie zu grünem Wasserstoff, um fossiles Erdgas zu ersetzen (WK-intern) - Die Koehler-Gruppe, ein führender Anbieter von hochwertigen Spezialpapieren und Vorreiter bei der Planung, Projektierung und Erzeugung erneuerbarer Energie, hat seine Klimastrategie 2030 veröffentlicht. Als Familienunternehmen denkt die Koehler-Gruppe langfristig, mit Blick auf die kommenden Generationen. Bis zum Jahr 2030 hat sich das Unternehmen deshalb das Ziel gesetzt, bilanziell mehr erneuerbare Energie mit eigenen Anlagen zu erzeugen, als es für die Papierproduktion benötigt.