Joint Venture Galileo Empower strebt große europäische 10-GW-Pipeline für erneuerbare Energien an Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Dezember 2023 Werbung Galileo Empower plant, über einen Zeitraum von sieben Jahren 170 Millionen Euro in die Projektentwicklung zu investieren, wobei bereits 6 GW gesichert sind (WK-intern) - Dublin, Edinburgh und Zürich – Ein Joint Venture zwischen Empower Renewables und Galileo Green Energy mit dem Namen Galileo Empower Ltd. („Galileo Empower“ oder das „Joint Venture“) kündigt eine deutliche Erweiterung der Partnerschaft an, da es nun auf eine Gesamtentwicklung abzielt Pipeline von 10 GW in sechs Schlüsselmärkten in Nordeuropa, mit dem vorrangigen Ziel, qualitativ hochwertige Projekte für erneuerbare Energien zu liefern, die den lokalen Gemeinden und Stromverbrauchern greifbare Vorteile bringen. Mit dem Plan, bis zum Jahr
Exide Technologies ist wegweisend bei Energiespeichersystemen und leistet Pionierarbeit für eine nachhaltige Zukunft Aussteller E-Mobilität Veranstaltungen 24. Juni 202324. Juni 2023 Werbung Exide Technologies, ein international führendes Unternehmen im Bereich Batteriespeicherlösungen, revolutioniert die Energiebranche mit seinem unermüdlichen Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit. (WK-intern) - Mit seinen mehr als 135 Jahren Erfahrung ist Exide Technologies zu einem vertrauenswürdigen Partner für Branchen weltweit geworden, der erneuerbare Energien nahtlos in sein Angebot integriert. Exide Technologies bietet ein umfangreiches Portfolio an hochmodernen Batteriespeicherlösungen und kundenspezifischen Energiesystemen, die mit Lithium-ionen-Technologie betrieben werden. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen es Unternehmen und Gemeinschaften, das Stromnetz zu stabilisieren, den Energieverbrauch zu optimieren, die Betriebseffizienz zu steigern und die Umweltauswirkungen zu minimieren. Mehr als 50 MWh installierte Lithium-ionen-Speicherprojekte Engagement für Nachhaltigkeit und Förderung des Übergangs zu Netto-Null Beim
ABO Wind blickt auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2022 zurück Mitteilungen Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 31. August 2022 Werbung ABO Wind präsentiert gute Zahlen zum ersten Halbjahr 2022 Überschuss und Gesamtleistung gegenüber Vorjahresperiode um rund 50 Prozent gesteigert Portfolio aus Projekten in Entwicklung auf mehr als 20 Gigawatt gewachsen Mit zusätzlichen 15 Gigawatt flankiert ABO Wind Aufbau einer grünen Wasserstoffproduktion (WK-intern) - Der in dieser Periode erwirtschaftete Überschuss des Konzerns liegt mit 9,6 Millionen Euro deutlich über dem des ersten Halbjahres 2021 (6,5 Millionen Euro). Auch die Gesamtleistung ist im Vergleich zur ersten Hälfte des Vorjahres um rund 50 Prozent gewachsen. Umsatzerlöse und Erhöhung des Bestands summieren sich für die ersten sechs Monate 2022 auf 127,3 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2021: 83,9 Millionen Euro). „Wir
In Wittenberg steht Europas erste Gigafactory für gewerbliche Batteriespeicher Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Technik 18. Februar 2021 Werbung Hidden Champion „made in Sachsen-Anhalt“: Aus einem Wittenberger Startup wird ein international gefragtes Unternehmen (WK-intern) - Die Gründer von Tesvolt haben den Bedarf für leistungsfähige Energiespeicher im Gewerbe und in der Landwirtschaft früh erkannt. Ein erster Prototyp ist buchstäblich in der Garage entstanden. Heute produziert das Unternehmen in der Lutherstadt Wittenberg in Serie in Europas erster Gigafactory für Gewerbespeicher. Weltweit nutzen Kunden die patentierten Energiespeichersysteme „made in Sachsen-Anhalt“. In seiner Markt-Nische gehört Tesvolt zu den Weltmarktführern und ist damit ein Beispiel dafür, dass die „Hidden Champions“ hierzulande für den globalen Wettbewerb der Zukunft aufgestellt sind – und Visionen wahrwerden lassen. „Bezahlbare, saubere Energie in
Tesvolt wird Gewerbespeicher-Lieferant von Memodo – Hersteller präsentiert sich auf Memodo-Speichertagen Kooperationen Technik 24. Oktober 2016 Werbung Der Großhändler Memodo nimmt die Großspeicher des Herstellers Tesvolt in sein Produktportfolio auf. (WK-intern) - Tesvolt hat sich auf die Entwicklung und Produktion von Lithium-Batteriespeichern mit hohen Kapazitäten spezialisiert, die für jede Anwendung geeignet sind. Auf den Memodo-Speichertagen, die vom 25.10. bis 29.11.2016 in mehreren Städten in Deutschland stattfinden, präsentiert sich das innovative Unternehmen aus Lutherstadt Wittenberg. Großspeicher für alle Anwendungen „Tesvolt ist einer der wenigen Hersteller, die sich auf größere Speicher konzentrieren und bringt hier viel Erfahrung mit – auch mit internationalen Speicherprojekten. Tesvolt-Speicher passen außerdem für jeden Anwendungsfall, das erleichtert natürlich die Planung. Deshalb wollten wir diese Energiespeichersysteme unbedingt in unserem Portfolio