Lockdown: Unternehmer wollen nicht am langen Arm des Staates verhungern Aktuelles Kooperationen Mitteilungen Verbraucherberatung 10. Februar 2021 Werbung BayWa CEO Lutz startet Kampagne zur Selbsthilfe für kleine und mittelständische Unternehmen (WK-intern) - „Unternehmer wollen nicht am langen Arm des Staates verhungern, sondern wieder Unternehmer sein können.“ München – Seit Mitte Dezember gilt in Deutschland ein harter Lockdown, viele Geschäfte sind seitdem geschlossen. Je länger die Einschränkungen dauern, umso bedrohlicher wirken sie sich vor allem auf die wirtschaftliche Existenz kleiner Unternehmen und Soloselbstständiger aus. Um ihnen über die Corona-Krise zu helfen, startet die BayWa unter baywa.com/vaik die Kampagne „Verbunden – auch in der Krise“: Auf Initiative ihres Vorstandsvorsitzenden Klaus Josef Lutz verstärkt das Unternehmen damit die Unterstützung für seine kleinen und mittelständischen
Eine Checkliste zur Verbesserung des fairen Wirtschaftens Ökologie Verbraucherberatung 27. Februar 2017 Werbung Im Jahr 2016 hat die DFGE Checklisten veröffentlicht, die Unternehmen dabei helfen, ihr CSR-Programm zu verbessern. (WK-intern) - Zuerst haben wir erklärt, wie ein Programm generell strukturiert sein sollte. Dann wurden die anderen CSR-Themen der ISO 26000 (Nachhaltigkeitsnorm) behandelt: Umwelt, Arbeitspraktiken, Menschenrechte, Einbeziehung und Entwicklung von Gemeinschaft und nachhaltiger Umgang mit Kunden und Verbrauchern. Die letzte Checkliste hat nun das faire Wirtschaften zum Thema. München/Greifenberg – Die DFGE – Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie – wurde 1999 als ein Spin-Off der Technischen Universität München gegründet und bietet ganzheitliche Beratung, Software und Auditierungslösungen im Bereich Nachhaltigkeit. Die DFGE arbeitet mit international anerkannten Reporting Standards,