Netzentgeltpreise sinken erstmals seit neun Jahren Mitteilungen Verbraucherberatung 17. April 2018 Werbung Preise fallen um 3,9 Prozent in der Mittelspannung und 3,4 Prozent im Niederspannungsbereich (WK-intern) - Preisunterschiede zwischen den Netzanbietern betragen weiterhin bis zu 400 Prozent Erstmals seit neun Jahren sind die Netzentgeltpreise wieder gesunken. Im Vorjahresvergleich fiel der Preis in der Mittelspannung um 0,16 Ct/kWh also um 3,9 Prozent. Im Niederspannungsbereich verbilligten sich die Preise um 0,23 Ct/kWh oder 3,4 Prozent. Das geht aus dem aktuellen Netznutzungsentgeltvergleich des VEA hervor. Weiterhin weist der Preisvergleich jedoch einen massiven Unterschied von bis zu 400 Prozent zwischen einzelnen Netzbetreibern auf. „Auch wenn die Preise gesunken sind, so bleiben die regionalen Unterschiede in Deutschland signifikant“, sagt Dr. Volker
Aufwärtstrend bei Energiepreisen vorerst gestoppt Behörden-Mitteilungen 4. August 2016 Werbung ISPEX-Energiepreisindex zeigt: Preise bei Strom und Gas bleiben fast auf dem Niveau des Vormonats (WK-intern) - Die Einkaufskonditionen für Industrie und Gewerbe blieben im Juli sowohl im Strom- als auch im Gassegment stabil. Der Aufwärtstrend der Energiepreise in den vergangenen Wochen und Monaten wurde dadurch zunächst gestoppt. ISPEX ermittelt auf Basis der von Energieanbietern in bundesweiten Ausschreibungen und Auktionen abgegebenen Angebote monatlich den Energiepreisindex. Dieser spiegelt für den Juli auch die Preissituation an den Energiebörsen wider. Strompreisindex: Strompreis exakt derselbe Wert wie im Juni Der durchschnittlich angebotene Preis für Stromlieferungen als Vollversorgung der kommenden Jahre lag im Juli in den elektronischen Ausschreibungen und Auktionen bei
Strom- und Gaspreise für Unternehmen auf Talfahrt Behörden-Mitteilungen 3. Dezember 2015 Werbung Energiepreisindex: Weltweiter Angebotsüberschuss fossiler Brennstoffe macht die reine Energie für Industrie und Gewerbe immer günstiger (WK-intern) - Für Industrieunternehmen und Gewerbebetriebe befinden sich die reinen Strom- und Gaspreise weiter auf einer Talfahrt. So könnten die Unternehmen ihre Strom- oder Gaskosten häufig senken, würden nicht die steigenden staatlichen Abgaben dem entgegenstehen. Die Energieexperten des Beratungsunternehmens ISPEX haben die aktuellen Preisentwicklungen bei Strom und Gas für Gewerbe- und Industriekunden im Monat November analysiert. „Weltweit übersteigt das Angebot fossiler Brennstoffe die Nachfrage. Das führt zu sinkenden Preisen für die Energieträger auf den Großmärkten und auch für die Strom- und Gasversorgung deutscher Unternehmen“, so die zusammenfassende Analyse