Erste Graebener Stack-Presse für weltweit führenden Elektrolyseur-Hersteller realisiert Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Wasserstofftechnik 6. November 2023 Werbung Der Wasserstoffexperte Graebener weitet sein Produktportfolio aus und beliefert eines der renommiertesten Elektrolyse-Unternehmen mit seiner neuesten Innovation, der Stack-Presse. (WK-intern) - Das über 100 Jahre alte Sondermaschinenbau-Unternehmen Graebener Maschinentechnik ist Spezialist für die Entwicklung von kundenindividuell gefertigten Anlagen. Mit seinem Geschäftsbereich Graebener Bipolar Plate Technologies ist es bereits 2003 in den Wasserstoffmarkt eingestiegen und hat sich seither weltweit einen Namen gemacht. Fokus der Tätigkeiten von Graebener Bipolar Plate Technologies ist die Entwicklung von Technologien und Anlagen für die Fertigung von Brennstoffzellen- und Elektrolysekomponenten, wie der metallischen Bipolarplatte. Die neueste Entwicklung ist eine Presse, die im Herstellungsprozess von alkalischen Elektrolyseuren zum Einsatz kommt. Elektrolyseure tragen
Windkraftanlagenaufbau: Hatz Dieselmotoren bewegen die Rotorblatttraverse Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. April 2015 Werbung Sondermaschinenbau ist höchste Qualität (WK-intern) - Hatz Dieselmotoren bewegen die Rotorblatttraverse von ematec – präzises Drehen und Neigen für punktgenaue Zuführung beim Bau von Windkraftanlagen – redundantes System Beim Bau von Windkraftanlagen in räumlich beengten Aufbausituationen, zum Beispiel in Wäldern, wird die Einzelblattmontage bevorzugt. Jedes Rotorblatt wird einzeln, mit Hilfe einer Rotorblatttraverse, zum Rotorkopf gehoben und eingebaut. Der Platzbedarf um die Windkraftanlage herum ist im Vergleich zur Sternmontage deutlich geringer, denn bei ihr müssen alle Rotorblätter am Boden zusammengebaut werden. Die Rotorblatttraverse wird an den Haken des Montagekrans gehängt. Sie besteht aus zwei miteinander verbunden Teilen: der Obertraverse - mit den beiden Hatz