Zur Vorstandserweiterung der ABO Wind AG Solarenergie Windenergie Windparks 10. August 2018 Werbung ABO Wind stärkt Führungsebene Andreas Höllinger übernimmt Vorstandsvorsitz Bisheriger Bereichsleiter Karsten Schlageter wird vierter Vorstand (WK-intern) - Der Aufsichtsrat hat heute mit Wirkung zum 1. Oktober 2018 den Vorstand der ABO Wind AG um Dr. Karsten Schlageter als viertes Mitglied erweitert. Ab dem gleichen Zeitpunkt verfügt der ABO Wind-Vorstand erstmals über einen Vorsitzenden. Diese Aufgabe übernimmt Andreas Höllinger. „Beide Führungskräfte haben maßgeblichen Anteil an der seit Jahren fortschreitenden Internationalisierung unserer Gesellschaft“, sagte Aufsichtsratsvorsitzender Jörg Lukowsky. „Der Aufsichtsrat ist froh, dass Andreas Höllinger und Dr. Karsten Schlageter künftig noch mehr Verantwortung übernehmen.“ Andreas Höllinger ist seit 2001 in leitender Funktion für ABO Wind tätig, im September 2010
BayWa AG baut Wind- und Solarprojekte in den USA und Europa weiter auf Finanzierungen Mitteilungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. August 2018 Werbung BayWa AG holt im 2. Quartal stark auf und bestätigt Erwartungen für 2018 durch exzellentes 4. Quartal für BayWa r.e. (WK-intern) - Der internationale Handels- und Dienstleistungskonzern BayWa AG, München, hat im 2. Quartal 2018 beim Ergebnis deutlich aufgeholt und das 1. Halbjahr planmäßig abgeschlossen. Der Umsatz stieg zum 30. Juni 2018 leicht auf 8,3 Mrd. Euro (Vorjahr: rund 8,0 Mrd. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug zum 1. Halbjahr 2018 rund 32,1 Mio. Euro (Vorjahr: 72,8 Mio. Euro). Dieses Ergebnis ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass der größte Teil der geplanten Verkäufe von Erneuerbare-Energien-Anlagen im Geschäftsfeld Regenerative Energien erst im
Photovoltaikanlagen: Gigawatt und Sonne satt Solarenergie 5. August 2018 Werbung Betreiber von Photovoltaikanlagen freuen sich in diesem Supersommer über rekordverdächtige Erträge. (WK-intern) - So produzierten die von der 7x7energie* GmbH bis heute errichteten und von der 7x7service GmbH betreuten Solarparks und PV-Dachanlagen im ersten Halbjahr 2018 mehr als acht Gigawattstunden grünen Strom. Damit könnten ca. 2.116 Haushalte ein Jahr lang mit Strom versorgt werden. Der Anstieg der regenerativen Stromproduktion im ersten Halbjahr 2018 beruht auf günstigen Wetterbedingungen mit viel Wind und zahlreichen Sonnenstunden. Die deutschlandweit über 3,5 Millionen Photovoltaikanlagen lieferten laut Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) 23,6 Mrd. kWh Strom, knapp acht Prozent mehr als im Vorjahreshalbjahr**. Von den insgesamt ca. 8.467.318 Kilowattstunden Sonnenertrag der 7×7
Blockchain-Technologie für die erneuerbare Energieerzeugung Solarenergie Technik Veranstaltungen Windenergie 25. Juli 2018 Werbung ScutiX versorgt die Blockchain mit Rechenleistung und erneuerbarer Energieerzeugung vor Ort (WK-intern) - WIRSOL entwickelt mit Start-up Solar- und Windparks mit angeschlossenen Rechenzentren Iffezheim/Waghäusel. Die Blockchain-Technologie, ihre disruptiven Auswirkungen und die Geschäftsmodelle in Handel, Logistik und Energiewirtschaft stoßen zunehmend auf ein breites Interesse in Wirtschaft und Gesellschaft. In vielen Branchen entstehen neue Projekte und Anwendungen auf Blockchain-Basis mit dem Ziel, Prozesse zu verbessern, Transaktionskosten zu senken, Transparenz zu fördern und direkte Beziehungen zwischen Herstellern und Kunden zu fördern (Peer-to-Peer). Beim Unternehmerabend „Blockchain im Mittelstand“ des Bundesverbandes Mittelständische Wirtschaft (BVMW) Nordbaden-Rhein-Neckar in Iffezheim erläuterten mehrere Experten die Funktionsweise und konkrete Anwendungen der Blockchain-Technologie. WIRSOL-Geschäftsführer Peter
Sonnenernte Solarparks im Mai ein Drittel über der Prognose Solarenergie 6. Juli 20186. Juli 2018 Werbung Die von der 7x7energie GmbH errichteten Solarparks erzielten im Mai Rekorderträge, die im Durchschnitt ein Drittel über der Prognose lagen: (WK-intern) - Sechs der insgesamt acht Freiflächenanlagen produzierten zusammen im Mai 2.144.919 Kilowattstunden (kWh) grünen Strom. Damit könnten jährlich 476 Haushalte versorgt werden, 1.287 Tonnen CO2 wurden eingespart. Der älteste Solarpark in Dietzhölztal, der seit fast sechs Jahren am Netz ist, lag sogar 59% über der Prognose. Beteiligungsmöglichkeiten an Solarprojekten Anleger können sich auf verschiedene Weise an den Erneuerbare-Energie-Projekten von 7x7 beteiligen. Das reicht vom Direktinvestment bis zur Energieanleihe. So wurde etwa der jüngste Solarpark erst Mitte Mai in Winterberg-Siedlinghausen für die 7x7 Energiewerte Deutschland
blue“Log X-Serie, Parkregler, VCOM: meteocontrol präsentiert zukunftsweisende Monitoringlösungen Solarenergie Veranstaltungen 14. Juni 201814. Juni 2018 Werbung meteocontrol auf der Intersolar Europe 2018 in Halle B2, Stand 251 (WK-intern) - Wie sich die Überwachung und Steuerung von Photovoltaikanlagen und Solarparks weiterentwickelt hat, zeigt die meteocontrol GmbH auf der Intersolar 2018 in München. Dafür hat der weltweit führende Anbieter unabhängiger Monitoringsysteme zahlreiche neuartige Funktionen und den innovativen Parkregler blue“Log X-Control in seine Lösung implementiert. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen die Datenlogger-Reihe blue“Log X-Serie und die Monitoring- und Betriebsführungsplattform VCOM. Messebesucher erfahren zudem, mit welchen innovativen Methoden die meteocontrol künftig die Fehleralarmierung mittels Data Analytics weiter optimieren will. Die meteocontrol präsentiert ihre Neuheiten in Halle B2 am Stand 251. VCOM: Mindererträge gezielt aufdecken
Dr. Felix Grolman, Experte für Energiewirtschaft und CEO von shine kommentiert die verzögerte Entwicklung im Klimaschutz Dezentrale Energien News allgemein Solarenergie Technik Verbraucherberatung 13. Juni 201813. Juni 2018 Werbung Kommentar: von Dr. Felix Grolman, Experte für Energiewirtschaft und CEO von shine, zum Klimaschutzbericht 2017 (WK-intern) - “Die richtige Energiewende ist eine unbedingte Voraussetzung, um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Daher muss man sich die politischen Konzepte hierzu anschauen.” “Die Denkweise der Bundesregierung zur Herbeiführung der Energiewende war und ist auch nach wie vor viel zu industriell geprägt. Nach diesem Konzept gibt es wenige Anbieter, die Strom oder andere Energien produzieren, um den Bedarf von vielen Verbrauchern und Industrieabnehmern zu decken. In Bezug auf die Stromversorgung bezeugen die Diskussionen um Offshore oder Onshore-Windanlagen, große Solarparks sowie den Ausbau der Stromtrassen genau das.” “Auf diese Art
Finanzabschluss von 15,5 Millionen USD für SUNfarming Türkei-Projekte Solarenergie 8. Juni 2018 Werbung Im Mai 2018, hat die deutsche SUNfarming-Gruppe, Mehrheitseigentümerin der türkischen Tochtergesellschaft SUNfarming Eurasia Enerji Üretim A.Ş. , erfolgreich das Financial Closing für 15,5 Millionen USD, bei einer Finanzierung über 15 Jahre, für seine Türkei Solar PV-Projekte erreicht. (WK-intern) - Das Portfolio von 11 Projekten wurde entwickelt und technisch finalisiert von der O&M-Gruppe, die auch als Auftragnehmer fungiert. "Die Solarparks sind nach den höchsten technischen Standards gebaut worden", erklärt Martin Tauschke, CEO der SUNfarming GmbH Deutschland. Die Projekte profitieren von einem zehnjährigen Einspeisetarif und tragen zu den Bemühungen der Türkei bei, den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung zu erhöhen. "Wir sind sehr stolz
BayWa AG hat zahlreiche Projekte im Solar- und Windanlagenbau zurzeit noch in der Realisierungsphase Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 9. Mai 2018 Werbung Witterungsbedingt später Saisonstart prägt Ergebnis der BayWa AG im 1. Quartal – Verschiebeeffekte bei Energie (WK-intern) - Der internationale Handels- und Dienstleistungskonzern BayWa AG weist im 1. Quartal 2018 einen Umsatz von 3,8 Mrd. Euro (Q1/2017: 3,8 Mrd. Euro) aus. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) belief sich auf minus 41,0 Mio. Euro (Q1/2017: 8,0 Mio. Euro). Dieses Ergebnis ist saisontypisch und in seiner Höhe vor allem auf die sehr lange Winterperiode zurückzuführen, die die Segmente Agrar und Bau im deutschsprachigen Raum belastete. Außerdem gab es Verschiebungseffekte im Bereich der Erneuerbaren Energien, da zahlreiche Projekte im Solar- und Windanlagenbau zurzeit noch in der
Bundesnetzagentur meldet 65 % mehr Photovoltaik-Systeme als im Vergleich zum Vorjahreszeitraum Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 3. Mai 2018 Werbung Solarstrom-Nachfrage zieht kräftig an (WK-intern) - Nachfrage nach Solarstromanlagen steigt deutlich BSW: Ausbauziele jetzt erhöhen und Investitionsbarrieren abbauen, Sonderausschreibungen aus Koalitionsvertrag schnell und ohne Abstriche umsetzen Zum Jahresauftakt 2018 legte die Nachfrage nach neuen Solarstromanlagen in Deutschland kräftig zu. Von Januar bis März 2018 hat die Bundesnetzagentur neue Photovoltaik-Systeme mit einer Gesamtleistung von rund 580 Megawatt registriert. Damit ist der deutsche Photovoltaik-Markt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund 65 Prozent gewachsen. Als Ursachen für die Marktbelebung gelten neben gesunkenen Photovoltaik-Preisen zurückgewonnenes Vertrauen bei Handwerk und Projektierern in stabile politische Rahmenbedingungen, ergab eine aktuelle Erhebung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW). Sollte sich der Positivtrend auf dem
IT-Lösungen für EEG-Anlagen: Betriebsführung von Wind-, PV- und Biogasanlagen effizient und komfortabel führen Bioenergie Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2018 Werbung Arbeitserleichterung für Asset-Manager: gemischte Portfolios effizient und komfortabel führen (WK-intern) - Ein Szenario, das Betreibern gemischter Portfolios von Wind-, PV- und Biogasanlagen nur allzu vertraut ist: allmonatlich fordern Anteilseigner oder Investoren die aktuellen Ertragszahlen. Und das in für Laien nachvollziehbarer, übersichtlicher Form - und immer frühzeitiger. Das Dilemma: Die Anlagen verschiedener Hersteller werden von diversen Betriebsführern mit unterschiedlichen Tools betrieben. Und entsprechend folgen die Reports keinem einheitlichen Standard, sondern müssen vom Asset-Manager in mühevoller Kleinarbeit und unter Zeitdruck sorgfältig zusammengestellt werden. Dass es auch anders geht, beweist ENERTRAG WindStrom. "Als erfahrene Betriebsführer bieten wir unsere Leistungen für Windenergie-Anlagen, Solarparks und Biogasanlagen an. Aus intensiven
Neues Geschäftsfeld Solarenergie: ABO Wind präsentiert sich auf PV-Symposium Solarenergie Veranstaltungen Videos 20. April 2018 Werbung ABO Wind bietet nun auch Projektentwicklung, schlüsselfertige Errichtung und EPC-Dienstleistungen für Solarparks an (WK-intern) - Ausbau des internationalen Solargeschäfts An- und Verkauf von Projektrechten Der Wiesbadener Projektentwickler ABO Wind präsentiert sich vom 25. bis 27. April erstmals beim PV-Symposium, dem traditionellen Treffpunkt der Solarbranche im Kloster Banz in Bad Staffelstein. „In den vergangenen zwei Jahren haben wir unsere Solarabteilung aufgebaut und erste Solarprojekte in Deutschland und dem Iran ans Netz gebracht“, sagt Alden Lee, der seit Januar die Abteilung leitet. „Derzeit arbeiten wir an vielfältigen Projektansätzen in verschiedenen Ländern und wollen uns nun auf dem PV-Symposium in der Branche stärker bekannt machen.“ Neben der Projektentwicklung