Mounting Systems sichert sich Folgeauftrag für Ägyptens größten Solarpark Solarenergie Technik 6. Februar 2018 Werbung Berliner Hersteller liefert intelligente Tracker-Lösungen für 195.000 Solarmodule in Ägypten. (WK-intern) - Die Mounting Systems GmbH, einer der international führenden Hersteller von Tracker-Lösungen für Photovoltaik-Anlagen, hat einen weiteren Zuschlag für ein 64 MWp-Projekt im ägyptischen Benban erhalten. Nach Fertigstellung liefert die Anlage den Strom für mehr als 20.000 Haushalte. Der Großauftrag wird mit dem Generalunternehmer ib vogt GmbH realisiert. Bis zum Jahr 2020 sollen 20 Prozent des Gesamtenergiebedarfs in Ägypten durch erneuerbare Energien abgedeckt werden. Im Rahmen des Förderprogrammes für den Ausbau der regenerativen Energien entsteht dafür im 650 Kilometer südlich von Kairo gelegenen Benban ein Solarpark mit einer Gesamtleistung von 1,8 GWp.
EnBW und IBC SOLAR haben Solarpark Eggesin fertig gestellt Solarenergie 19. Dezember 201719. Dezember 2017 Werbung Vom Aussterben bedrohte Landschafe kommen als natürliche Rasenmäher zum Einsatz (WK-intern) - Die EnBW und IBC SOLAR haben gemeinsam den Solarpark Eggesin mit einer Leistung von zehn Megawattpeak (MWp) fertig gestellt. Der erzeugte Strom kann den Bedarf von rund 3000 Haushalten decken und der Umwelt jährlich rund 7000 Tonnen CO2 ersparen. Auch Bürgermeister Dietmar Jesse freut sich, dass die Eggesiner Haushalte damit rechnerisch energieautark werden. Die EnBW hat im September IBC SOLAR mit der Errichtung des Projektes beauftragt. 36.000 Solarmodule stehen jetzt auf dem Gelände einer ehemaligen Artilleriekaserne, das erst von der NVA und später von der Bundeswehr genutzt wurde. „Wir freuen uns, dass
Photovoltaik-Institut Berlin schließt sich mit SolarBuyer zusammen Solarenergie 18. Dezember 2017 Werbung Markteintritt in USA eröffnet neue Chancen (WK-intern) - Zum 1. Januar 2018 erwirbt das Photovoltaik-Institut Berlin (PI Berlin) 100 Prozent der Geschäftsanteile der US-amerikanischen Firma SolarBuyer. SolarBuyer ist einer der führenden Anbieter von Risikomanagement- und Qualitätssicherungsdienstleistungen für Investoren und Käufer von Solarprodukten. Der Spezialist für die Herstellungsqualität von Solarmodulen und –wechselrichtern hat bisher mehr als 230 Fabrikaudits durchgeführt, was einer Produktionskapazität von 62 GW entspricht. Das PI Berlin, das durch Labortests und Inspektionen seit über zehn Jahren die Modulqualität für Solarkraftwerke überprüft, bewertet und sicherstellt, kann damit in den USA, einem der wichtigsten Photovoltaik-Märkte weltweit, Fuß fassen. Die Kunden von SolarBuyer wiederum profitieren
ABO Wind errichtet erstes Solarpark im Iran Solarenergie 16. November 2017 Werbung ABO Wind errichtet erstes Projekt im Iran Solarpark soll noch im November ans Netz gehen Vorderasiatischer Staat bietet gute Bedingungen für erneuerbare Energien Als Vorreiter eröffnete ABO Wind Anfang 2016 Büro in Teheran (WK-intern) - ABO Wind hat mit den Bauarbeiten für den Solarpark Saidabad in der nordiranischen Provinz Semnan begonnen. Mehr als 4.100 Solarmodule und 18 Wechselrichter sind auf der Baustelle eingetroffen. Ende November soll der Solarpark mit einer Leistung von 1,3 Megawatt peak ans Netz gehen. „Mit unserem ersten iranischen Projekt liegen wir gut im Zeitplan“, sagt Florian Lüders, bei ABO Wind für internationale Projektentwicklung zuständiger Abteilungsleiter. Als europäischer Vorreiter hat ABO Wind bereits Anfang
ZOLAR ist der erste Anbieter für im Internet konfigurierbare Solaranlagen Solarenergie 16. November 2017 Werbung ZOLAR, der erste Anbieter für im Internet konfigurierbare Solaranlagen, schließt Finanzierungsrunde über 4 Millionen Euro ab Sunstone Capital, Statkraft Ventures, Partech Ventures und Tim Schumacher investieren in Serie-A-Finanzierungsrunde Online-Anbieter mit Festpreisgarantie für Solaranlagen im Einfamilienhausbereich (WK-intern) - „Wir haben ZOLAR mit dem Versprechen gegründet, den Kauf eines Solarsystems für jeden Eigenheimbesitzer so einfach und transparent wie möglich zu machen“, sagt Alex Melzer, Co-Gründer und CEO von ZOLAR. „Mit dem bereitgestellten Kapital werden wir unsere Vision weiterverfolgen, jedes Haus mit einem dezentralen erneuerbaren Energiesystem auszustatten, um so die Menschen unabhängiger vom Stromnetz zu machen“, fügt Gregor Loukidis, Co-Gründer und COO von ZOLAR, hinzu. Tatsächlich erlebt
Brennstoffzellenauftrag zur autarken Stromversorgung von Rettungsstationen Dezentrale Energien Solarenergie 18. Oktober 201718. Oktober 2017 Werbung SFC Energy erhält Brennstoffzellenauftrag vom russischen Partner Stabcom Energy zur autarken Stromversorgung von Rettungsstationen EFOY Pro Brennstoffzellen versorgen autarke Telekommunikations- und Rettungsstationen zuverlässig ohne Benutzereingriff das ganze Jahr über mit Strom. 10 Pilotstationen entlang einer Fernstraße im äußersten Osten Russlands. (WK-intern) - Die SFC Energy AG (F3C:DE, ISIN: DE0007568578), führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, hat einen Brennstoffzellenauftrag vom russischen Partner Stabcom Energy erhalten. Im Hybridbetrieb mit Solarzellen versorgen die EFOY Brennstoffzellen von SFC Energy Telekommunikations- und Rettungsstationen an der 311 km langen Kolyma-Fernstraße von Magadan nach Jakutsk im fernen Osten Russlands mit Strom. Der Stabcom-Partner und Internet-Serviceprovider Arbuz LLC setzt das Projekt
SUNfarming eröffnet 3,2 MW Solarpark Mühlenbeck Ökologie Solarenergie 30. August 2017 Werbung Ein weiterer SUNfarming Solarpark wurde erfolgreich in Mühlenbeck in der Oberhavelregion fertiggestellt. (WK-intern) - Auf einer Fläche von 55.000 m² wurden auf dem ehemaligen Deponie-Gelände, 12.048 Solarmodule des Typs SUNfarming SF-AT235-60P mit 260 und 265 Wp Leistung, verbaut. Die verwendeten SUNfarming Qualitätsmodule und Wechselrichter sind alle "Made in Germany". Die damit produzierte Energie von 3.229.800 kWh kann im Jahr 1.000 2-Personen Haushalte mit sauberem Solarstrom versorgen. Darüber hinaus sorgt SUNfarming durch dieses Projekt für eine Einsparung von CO2-Emissionen in Höhe von jährlich ca. 1.937,511 kg, was dem Ausstoß von ca. 750 Mittelklassewagen entspricht. Bis zu 50 Monteure und Techniker haben ein „kleines Wunder“
In Mühlenbeck ist ein Solarpark der Superlative eröffnet Solarenergie 23. August 2017 Werbung SUNfarming eröffnet 3,2 MW Solarpark Mühlenbeck (WK-intern) - Ein weiterer SUNfarming Solarpark wurde erfolgreich in Mühlenbeck in der Oberhavelregion fertiggestellt. Auf einer Fläche von 55.000 m² wurden auf dem ehemaligen Deponie-Gelände, 12.048 Solarmodule des Typs SUNfarming SF-AT235-60P mit 260 und 265 Wp Leistung, verbaut. Die verwendeten SUNfarming Qualitätsmodule und Wechselrichter sind alle "Made in Germany". Die damit produzierte Energie von 3.229.800 kWh kann im Jahr 1.000 2-Personen Haushalte mit sauberem Solarstrom versorgen. Darüber hinaus sorgt SUNfarming durch dieses Projekt für eine Einsparung von CO2-Emissionen in Höhe von jährlich ca. 1.937,511 kg, was dem Ausstoß von ca. 750 Mittelklassewagen entspricht. Bis zu 50 Monteure
Trianel hat mit neuem Solarpark 150.000 Solarmodule im Stadtwerke-Portfolio Solarenergie 19. August 2017 Werbung Trianel Erneuerbare Energien übernimmt Solarpark in Rheinland-Pfalz (WK-intern) - Aachen, Pirmasens - 150.000 Solarmodule hat die Projektentwicklung von Trianel bereits für das Stadtwerke-Portfolio der Trianel Erneuerbare Energien realisiert und gebündelt. Neben der Akquise von Bestandsprojekten stehen nun mehr und mehr die Ausschreibungsprojekte im Mittelpunkt unserer Projektentwicklung“, freut sich Herbert Muders, Bereichsleiter Projektentwicklung Onshore bei der Stadtwerke-Kooperation Trianel. Die Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) hat den Kaufvertrag für den bislang größten Solarpark im gemeinsamen Portfolio der beteiligten Stadtwerke und Trianel unterschrieben. Der Solarpark Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz besteht aus rund 56.800 Solarmodulen, verteilt auf drei PV-Freiflächenanlagen mit einer Gesamtleistung von 14 MegawattPeak. Diese
FHR Anlagenbau GmbH liefert an Manz AG mehrere Sputter-Beschichtungsanlagen Solarenergie Technik 17. Juli 2017 Werbung FHR Anlagenbau GmbH erhält Großauftrag der Manz AG zur Lieferung von Inline-Beschichtungstechnik für CIGS-Solarmodulfabriken und strebt strategische Partnerschaft zur Weiterentwicklung der Dünnschichttechnologie an (WK-intern) - Die FHR Anlagenbau GmbH wurde von der Manz AG (Reutlingen) mit der Lieferung von mehreren Sputter-Beschichtungsanlagen für die Herstellung hocheffizienter CIGS-Dünnschicht-Solarmodule beauftragt. Die Anlagen sollen im Jahr 2018 geliefert und in zwei chinesischen, vollintegrierten Fabriken in Betrieb genommen werden. Letztere sind Teil der von Manz im Januar 2017 erhaltenen Großaufträge von zwei führenden chinesischen Unternehmen der Energieindustrie. Das Auftragsvolumen liegt im niedrigen zweistelligen Millionenbereich. Über die genaue Summe wurde Stillschweigen vereinbart. Gleichzeitig strebt die FHR Anlagenbau GmbH eine strategische
Meyer Burger erhält Auftrag von einem führenden Europäischen Solarmodulhersteller Solarenergie 7. Juli 20173. September 2018 Werbung Meyer Burger erhält Auftrag für DW 288 Series 3 Diamantdrahtsägen im Umfang von rund CHF 12 Mio. von einem führenden Europäischen Markenhersteller von Solarmodulen (WK-intern) - REC Group hat Meyer Burger einen Auftrag für die Lieferung und Installation der neusten Generation von DW 288 Series 3 Diamantdrahtsägesystemen für das Schneiden von multikristallinen Silizium-Blocks erteilt. Das Auftragsvolumen beträgt rund CHF 12 Mio. Die Auslieferung der Systeme beginnt im 3. Quartal 2017. Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) gab heute den erfolgreichen Abschluss eines wichtigen Vertrages für ihr industrieführendes DW 288 Series 3 Diamantdrahtsägesystem bekannt. REC Group ist ein führender, integrierter Europäischer Markenhersteller
WINAICO Photovoltaikmodule auf schwimmendem Solarsystem in Großbritannien News allgemein Solarenergie 4. Juli 2017 Werbung Wasserreservoir wird zur Stromerzeugung genutzt (WK-intern) - WINAICOs Fachpartner, East Green Energy Ltd. aus Großbritannien, hat 192 WINAICO Solarmodule WST-260P6 auf einem schwimmenden Solarsystem installiert. Die 50 kWp Solaranlage, die mehr als 43.500 kWh jährlich produziert, ist auf einem Wasserreservoir in Norfolk installiert und ist das erste schwimmende Solarsystem im Osten Englands. In diesem Teil des Landes gibt es zahlreiche Seen und Reservoirs auf Farmen. Eine schwimmende Solaranlage ermöglicht nicht nur Einnahmen aus diesen bisher ungenutzten Ressourcen, der vor Ort produzierte Strom kann auch zum Betrieb von Bewässerungspumpen genutzt werden. „Es wird häufig über Photovoltaik in den Medien berichtet, doch was die Wenigsten wissen