LION E-Mobility AG baut über 40 Solarenergie- und Großspeicherlösungen E-Mobilität Kooperationen Solarenergie 13. August 2025 Werbung LION E-Mobility AG schließt strategische Partnerschaft mit Münchner Solarkraftwerke – über 40 Großspeicherprojekte in Pipeline (WK-intern) - Zug – Die LION E-Mobility AG (LION; ISIN: CH0560888270), ein führender Hersteller von Batteriepacks für Elektromobilität und Energiespeicherlösungen, gibt bekannt, dass ihre Tochtergesellschaft LION Smart Production GmbH eine strategische Partnerschaft mit der Münchner Solarkraftwerk & Verwaltungs GmbH (Münchner Solarkraftwerke) eingegangen ist. Münchner Solarkraftwerke ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Umsetzung von Solarenergie- und Speicherprojekten spezialisiert hat. Mit der strategischen Partnerschaft sichert sich LION den Zugang zu einem stark wachsenden Marktsegment und positioniert sich als Anbieter für Großspeicherlösungen im Zuge der Energiewende. Im Rahmen der
A2A und Enfinity Global unterzeichnen weitere PPAs für 134 MW Solarenergie in Italien Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 24. Juli 2024 Werbung MAILAND - Die A2A Group, einer der größten Akteure der Energiewende in Italien, und Enfinity Global Inc, ein führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, gaben die Unterzeichnung neuer 10-jähriger Stromabnahmeverträge (PPAs) in Italien für 134 MW Solarenergie bekannt. (WK-intern) - Der gelieferte Strom - der dem Jahresverbrauch von rund 86 000 italienischen Haushalten entspricht und über 104 000 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr vermeidet - wird in sechs Solarkraftwerken von Enfinity in den Regionen Latium und Emilia Romagna erzeugt. „Dank dieser neuen Partnerschaft mit Enfinity Global tragen wir weiterhin zur nachhaltigen Entwicklung der Gebiete bei, indem wir das Angebot an grüner Energie
Neues Startup von UV Energy macht universelle Solarkraftwerke im Expressmodus verfügbar E-Mobilität Mitteilungen Solarenergie Technik 18. April 2024 Werbung UV Energy launcht modulare Solarüberdachungen für Parkplätze und ähnliche Flächen (WK-intern) - Böblingen – Das Interesse an Lösungen rund um nachhaltige Energiegewinnung ist noch immer ungebrochen, und vor allem Unternehmen wie große Einzelhandelsketten suchen nach Wegen sauberen Strom für den Eigenbedarf zu produzieren. Ein zusätzlicher Treiber ist zudem der Gesetzgeber: So müssen beispielsweise in Baden-Württemberg laut Klimaschutzgesetz (KSG BW) - § 8b neue Parkplätze ab einer Zahl von 35 Stellplätzen mit Photovoltaikanlagen überdacht werden. Dabei erweisen sich jedoch langwierige Planungs- und Genehmigungsprozesse sowie oft zu hohe Bau- bzw. Installationskosten und aufwändige Montagephasen mit langen Parkplatzsperrungen als unüberwindbare Hürden. Diesen Herausforderungen begegnet das Startup UV
100 Millionen Euro werden die Realisierung mehrerer Wind- und PV-Projekte in Österreich sicherstellen Finanzierungen Kooperationen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 21. März 2023 Werbung ImWind und Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien schnüren Finanzierungspaket für Wind- und PV-Projekte In Österreich (WK-intern) - Das Bankenpaket in Höhe von 100 Millionen Euro wird die Realisierung mehrerer Wind- und PV-Projekte in Österreich sicherstellen. Die Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien und ImWind verbindet seit Jahren eine erfolgreiche Partnerschaft. Das neue Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz sowie die notwendigen Ausführungsverordnungen brachten gänzlich neue Rahmenbedingungen für die Finanzierung von Ökostrom-Projekten. Trotz dieser Änderungen und Herausforderungen konnten wir gemeinsam mit der RLB NÖ-Wien dieses Bankenpaket abschließen und somit sicherstellen, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien in Österreich vorangetrieben wird. Jedes realisierte Projekt macht Österreich unabhängiger von volatilen Energiemärkten und garantiert die nationale Energie- und
Förderangebot für Solarwärme – Milliardenhilfe zur Fernwärme-Solarisierung Behörden-Mitteilungen Solarenergie Technik 3. August 2022 Werbung Ab September erhalten Energieversorger, Stadtwerke und Kommunen Fördermittel von insgesamt 3 Mrd. Euro zum klimafreundlichen Um- und Ausbau der Nah- und Fernwärmenetze Bundesverband Solarwirtschaft sieht darin Startschuss zur Solarisierung von Deutschlands Fernwärmenetzen und rechnet mit hoher Nachfrage Solarwärme könne nun für unter 5 Cent je Kilowattstunde erzeugt werden und in 10 Jahren rund 10 Prozent des Raumwärmebedarfs decken Politik solle neue Förderung durch stufenweise steigende gesetzliche Mindestquote Erneuerbarer Energien und vereinfachte Genehmigungsprozesse flankieren (WK-intern) - Berlin – In der für September angekündigten neuen Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) sieht die Solarwirtschaft einen lang ersehnten „Startschuss zur Solarisierung von Deutschlands Fernwärmenetzen“. Nach Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft
Zentrum für Luft- und Raumfahrt untersucht den Einsatz von geschmolzenem Salz im Solarkraftwerk Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Solarenergie Technik 25. Oktober 2021 Werbung Salz statt Öl als Wärmeträgermaterial für höhere Wirkungsgrade bei Solar-Parabol-Anlagen Auf der Évora Molten Salt Platform beginnt der Betrieb eines Parabolrinnenfeldes mit Salzschmelze als Wärmeträgermedium. Solarkraftwerke mit Salzschmelze können besonders hohe Temperaturen und damit höhere Wirkungsgrade erreichen. Eine Erhöhung der Salztemperatur erhöht die Stromausbeute und senkt so die Stromgestehungskosten. (WK-intern) - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Ingenieurinnen und Ingenieure des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben einen wichtigen Schritt zur Nutzung von geschmolzenem Salz, als Wärmeträger in Parabolrinnen-Solarkraftwerken gemacht. Gemeinsam mit der Universität Évora und Industriepartnern hat ein Team des DLR-Instituts
GE Renewable Energy und Kalyon versorgen die Türkei mit 1,3-GW-Solarprojekten Kooperationen Mitteilungen Technik 24. September 2021 Werbung Istanbul, Türkei – GE Renewable Energy gab bekannt, dass es von Kalyon ausgewählt wurde, seine FLEXINVERTER*-Solarkraftwerkstechnologie für die 270 MW Karapinar Phase II-A und 810 MW Karapinar Phase II-B Solaranlage in der Türkei zu liefern. Kalyon hat GE Renewable Energy mit der Lieferung von FLEXINVERTER*-Solarkraftwerken für die 270 MW Karapinar Phase II-A und 810 MW Karapinar Phase II-B Solaranlage beauftragt GE Renewable Energy hat bereits das 267-MW-Solarkraftwerk Karapinar Phase I in Betrieb genommen Diese Projekte stellen die erste Implementierung der FLEXINVERTER*-Technologie von GE außerhalb der USA dar (WK-intern) - Der Arbeitsumfang umfasst Design, Engineering, Projektmanagement, Bauleitung und Inbetriebnahme. Das Projekt in der türkischen Provinz
Standortvorteile und Strompreise: Dena nimmt Stellung zu Direktlieferverträge für erneuerbare Energien Kooperationen Solarenergie Windenergie 31. August 2021 Werbung Green PPAs sind wichtiger Pfeiler für die Energiewende und attraktiver Standortvorteil (WK-intern) - Anlässlich der heutigen Ankündigung von Google in nachhaltige digitale Infrastrukturen in Deutschland und erneuerbare Energieerzeugung zu investieren, sagt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der dena: „Die Vereinbarung von Google und Engie zum Direktbezug (PPA) von erneuerbaren Energien unterstreicht die wachsende Bedeutung dieses Vertriebswegs. PPAs werden zu einem entscheidenden Pfeiler der Energiewende. Großabnehmer aus Industrie, Gewerbe und Dienstleistungen betrachten sie mehrheitlich als Möglichkeit, ihren Strombezug auf Basis erneuerbarer Energien langfristig gegen steigende Strompreise abzusichern und gleichzeitig die eigenen Prozesse und Aktivitäten zu dekarbonisieren. Unser Projekt Marktoffensive Erneuerbare Energien zielt darauf ab,
Mit Q.HOME EDRIVE wird auch unterwegs jeder Stromanschluss zur Ladestation Ökologie 29. Juli 2020 Werbung Q CELLS stellt smarte Verbindung zwischen Ökostrom und Elektromobilität her (WK-intern) - Die Solaranlage auf dem Dach, der Solarstromspeicher im Keller und das Elektroauto in der Garage. Immer mehr Menschen verwirklichen ihre ganz persönliche Energie- und Mobilitätswende. Mit der intelligenten Ladestation Q.HOME EDRIVE und dem flexiblen Stromtarif Q.ENERGY Smart bietet Q CELLS die perfekte Verbindung, um Elektroautos sauber und günstig zu laden. Q CELLS GmbH („Q CELLS“), ein weltweit anerkannter Komplettanbieter von ökologischen Energielösungen mit solarer DNA, erweitert sein Angebot um eine Ladestation für Elektroautos. Mit Q.HOME EDRIVE-G1 wird die Verbindung zwischen nachhaltig erzeugtem Ökostrom und dem Elektroauto geschlossen. Q.HOME EDRIVE-G1 ist eine Ladestation
Bel Trading and Consulting Ltd bringt Solarenergieprojekte in die ganze Welt Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 4. Mai 2020 Werbung Das Unternehmen Bel Trading and Consulting Ltd ist sich der sozialen Verantwortung gegenüber der Menschheit und dem Planeten bewusst und fördert Solarenergieprojekte in Europa und Asien. (WK-intern) - Derzeit hat das Unternehmen ein Solarkraftwerk in Polen, der Tschechischen Republik, Deutschland, der Schweiz, Bulgarien, Italien, der Türkei, Thailand und den Seychellen gebaut und in Betrieb genommen. Das Unternehmen Bel Trading and Consulting Ltd ist sich der sozialen Verantwortung gegenüber der Menschheit und dem Planeten bewusst und fördert Solarenergieprojekte in Europa und Asien. Derzeit hat das Unternehmen ein Solarkraftwerk in Polen, der Tschechischen Republik, Deutschland, der Schweiz, Bulgarien, Italien, der Türkei, Thailand und den Seychellen
Zur Unterstützung der Energiewende in Weißrussland rüstet Siemens Spitzenlastkraftwerk in Minsk aus Erneuerbare & Ökologie Technik 19. Februar 2020 Werbung Siemens liefert weitere Kraftwerksausrüstung nach Weißrussland Lieferung von sechs SGT-800-Industriegasturbinen Erhöhung der Zuverlässigkeit und Flexibilität des Stromnetzes Unterstützung der Energiewende in Weißrussland (WK-intern) - Siemens hat einen weiteren Auftrag aus Weißrussland für die Lieferung von Kraftwerksausrüstung für ein Spitzenlastkraftwerk erhalten. Auftraggeber ist der staatliche Energieversorger RUE Minskenergo. Die sechs Industriegasturbinen vom Typ SGT-800 werden die Zuverlässigkeit und die Flexibilität des Netzes erhöhen und die Energiewende in Weißrussland unterstützen. Die Inbetriebnahme ist für Dezember 2021 geplant. Die sechs Gasturbinen werden in einem neuen Gaskraftwerk in Minsk zum Einsatz kommen, das Stabilität im Stromnetz und eine zuverlässige Energieversorgung in Weißrussland sichern soll. Die elektrische Leistung der Anlage, die für
juwi Inc., US-Tochter der juwi baut 4 Solarparks in Colorado Mitteilungen Solarenergie Technik 24. Januar 2020 Werbung Über 400 Megawatt Solarleistung für die USA: juwi kooperiert mit Energieversorger aus Colorado juwi schließt Stromliefervertrag für vier Solaranlagen mit den Stromversorger Tri State Generation and Transmission Association Die PPA-Projekte sollen bis Ende 2023 im US-Bundestaat Colorado entstehen Sauberer Strom für mehr als 165.000 US-Haushalte. (WK-intern) - juwi Inc., die in Boulder (Colorado), ansässige US-Tochter des deutschen Projektentwicklers für erneuerbare Energien juwi AG, errichtet bis Ende des Jahres 2023 vier große Solarkraftwerke im Auftrag des US-Stromversorgers Tri State Generation and Transmission, ein Zusammenschluss mehrerer regionaler Energieversorger. Bereits vor gut einem Jahr vereinbarten beide Unternehmen den Bau des 100 Megawatt starken Solarparks Spanish Peaks – ebenfalls