Deutsche Wirtschaft soll stärker vom weltweiten Solarboom profitieren Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 21. Januar 2016 Werbung Deutsche Solarbranche trifft sich im Wirtschaftsministerium (WK-intern) - Staatssekretär Machnig betont Bedeutung der Solarindustrie für Wirtschaftsstandort Deutschland Auf Einladung des Staatssekretärs im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Matthias Machnig traf sich die deutsche Solarbranche zu einem gemeinsamen Workshop in Berlin. An der Veranstaltung nahmen Vertreterinnen und Vertreter führender Solarunternehmen sowie der Bundesverbände, der Gewerkschaften und der Arbeitnehmerseite teil. Die Beteiligten kamen überein, den Austausch fortzusetzen und noch 2016 ein weiteres Gespräch zu führen. Ziel des Dialogs ist es, die deutsche Solarbranche zu stärken, damit diese künftig noch deutlicher von der weltweit steigenden Nachfrage nach Solartechnik profitiert. Staatssekretär Machnig: „Für Deutschland als Hochtechnologiestandort
Ein Video über die Innovationskraft der Solarindustrie in Deutschland Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Videos 26. November 2015 Werbung Film über Solarstrom-Forschung gestartet Nach journalistischen Kriterien produzierter Film veranschaulicht Innovationskraft der Solarindustrie in Deutschland Eindrucksvolle Aufnahmen auf Isle of Eigg (Schottland) illustrieren Forschungsprojekt zur netzunabhängigen Elektrizitätsversorgung aus Photovoltaik, Dieselgeneratoren und Batterien 3D-Animationen erklären Funktionsweise von Solarzellen der nächsten Generation (WK-intern) - Die Labore der Solarindustrie sind eigentlich streng gesicherte Bereiche. Ab sofort kann sich trotzdem jeder ein Bild von den Forschungsaktivitäten der Photovoltaik-Industrie in Deutschland machen. Denn die Wissenschaftler und Ingenieure haben die Forschungsabteilungen für ein Filmteam geöffnet, das beispielhaft an drei Projekten der Initiative „F&E für Photovoltaik“ die solare Spitzenforschung aus Deutschland vorstellt und erklärt. Die Bundesregierung unterstützt mit der Initiative die Forschungsanstrengungen der
EUROSOLAR-Symposium: Die Praxis der Energiewende Solarenergie Veranstaltungen 29. Juli 2015 Werbung Am 29. September 2015 findet in Berlin erneut das EUROSOLAR-Symposium „Die Praxis der Energiewende“ statt. (WK-intern) - Das Symposium wird von EUROSOLAR, der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V., gemeinsam mit dem Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz veranstaltet. In den Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis, Politik und Verbänden wird der Blick auf die praktische Umsetzung der Energiewende und die bedeutende Rolle der Akteursvielfalt im Zentrum stehen. Mit Vorträgen, gemeinsamen Diskussionen sowie einer Podiumsdiskussion mit Abgeordneten erwartet Sie ein abwechslungsreiches und spannendes Programm. Nutzen Sie die Gelegenheit in Berlin gemeinsam mit unseren Gästen die aktuellen Fragen der Energiewende kontrovers zu diskutieren. Die
Vikram Solar startet drei Kooperationen mit führenden Instituten und Zulieferern aus Europa Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Solarenergie Veranstaltungen 17. April 201516. April 2015 Werbung Vereinbarungen zur Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Meyer Burger und Centrotherm auf Hannover Messe unterzeichnet (WK-intern) - Das Solarunternehmen Vikram Solar hat drei neue Kooperationen mit weltweit führenden Forschungsinstituten und Technologieunternehmen aus Deutschland und der Schweiz gestartet. Im Rahmen der Zusammenarbeit sollen die Modulproduktion bei Vikram Solar optimiert, eine eigene Zellproduktion vorbereitet und eine Solarakademie in Indien aufgebaut werden. Dafür wurden auf der weltweit wichtigsten Industriemesse, der Hannover Messe, Vereinbarungen mit dem Fraunhofer ISE sowie den Unternehmen Meyer Burger und Centrotherm photovoltaics unterzeichnet. „Durch die Zusammenarbeit mit führenden Technologieanbietern und den besten Köpfen der Branche stärkt Vikram Solar seine
Sapa verkauft HatiCon an Mounting Systems GmbH Solarenergie 9. Januar 2015 Werbung Sapa hat seinen HatiCon Geschäftsbereich an die deutsche Mounting Systems GmbH verkauft. (WK-intern) - HatiCon produziert und vertreibt Gestellsysteme aus Aluminium für die Solarindustrie. Im Zuge der heute geschlossenen Vereinbarung übernimmt die Mounting Systems GmbH, mit sofortiger Wirkung, den Geschäftsbetrieb der HatiCon Deutschland GmbH, inklusive der US Gesellschaft HatiCon Solar, LLC. Die Ausgliederung beendet einen Prozess, in welchem das Management der Sapa Sparte für Aluminium Haus- und Gebäudesystemtechnik verschiedene Restrukturierungsmaßnahmen, bezugnehmend auf die schwierigen Marktbedingungen der Solarindustrie in Europa, evaluiert hat und sich für diesen Schritt entschieden hat. “Die Zusammenführung der Mounting Systems und HatiCon ist eine Chance, einen starken und wettbewerbsfähigen Spieler in
Preissenkungen bei der Solartechnik, leistungsfähige Speichertechnologien und alltagstaugliche Elektrofahrzeuge Solarenergie Veranstaltungen 2. Dezember 2014 Werbung 15. Forum Solarpraxis: „Technologischer Wandel läutet elektrisches Zeitalter ein“ (WK-intern) - Solarindustrie-Konferenz wächst auf über 650 Teilnehmer aus Energie- und Solarwirtschaft Berlin – Rasante Preissenkungen bei der Solartechnik, leistungsfähige Speichertechnologien und alltagstaugliche Elektrofahrzeuge sind die Vorzeichen eines neuen elektrischen Zeitalters. Es entstehen neue Geschäftsfelder für die Solarindustrie und die Energiewirtschaft aber auch veränderte Anforderungen an Geschäftsmodelle und -strategien. Dieser tiefgreifende Wandel spiegelte sich in zahlreichen Vorträgen und Diskussionen auf dem diesjährigen 15. Forum Solarpraxis wieder, das am 27. und 28. November im Hilton Berlin stattfand und von über 650 Teilnehmern besucht wurde. Karl-Heinz Remmers, Vorstand des Veranstalters Solarpraxis AG, forderte in seinem Vortrag,
Vikram Solar eröffnet neues Vetriebsbüro in den USA Solarenergie 31. Juli 2014 Werbung Langjähriger PV-Experte Ken Oatman leitet neues US-Büro Kalkutta/Indien - Der Modulhersteller Vikram Solar eröffnet ein neues internationales Büro in Boulder, Colorado. (WK-intern) - Damit setzt das Unternehmen, das auch eine Niederlassung in Mannheim, Deutschland besitzt, seine globale Expansion weiter fort. Neuer Head of Sales and Business Development Americas ist Ken Oatman, der in der amerikanischen Solarindustrie seit langem ein anerkannter Experte ist. Vor seinem Wechsel zu Vikram Solar im Juli 2014 arbeitete er bei der ET Solar Group als Sales Manager und hat über sechs Jahre Erfahrung in verschiedenen Positionen entlang der PV-Wertschöpfungskette gesammelt. Vikram Solars US-Repräsentanz wird zunächst folgende Produkte anbieten: 250 und
Kurzinterview: juwi hat sich neu aufgestellt Mitteilungen Solarenergie Windenergie 29. Juli 2014 Werbung Zuletzt hatten wir Sie über die aktuellen Pläne zur Neuausrichtung der juwi-Gruppe informiert. Im Kurzinterview beantworten die beiden juwi-Gründer nun einige zentrale Fragen zum Thema. (WK-intern) - juwi-Gründer Fred Jung und Matthias Willenbacher Was bedeutet die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) für juwi? Für die kommenden Jahre gibt es mit dem neuen EEG endlich wieder Planungssicherheit. Mittelfristig werden erneuerbare Energien günstiger sein als konventionelle Energien. Auch in Deutschland wird die Bedeutung des Klimaschutzes wieder zunehmen und die Einsicht der Politik in den schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien zurückkehren. Immerhin sind allein im Stromsektor noch rund 75 Prozent des Markts umzuwandeln. Die juwi-Gruppe ist mit ihren Produkten
Abschaffung der Bagatellgrenze für Kleinanlagen wäre Rückschlag für Solarindustrie Behörden-Mitteilungen Solarenergie 18. Juni 2014 Werbung Höhn: Eigenstromverbrauch bei EEG-Reform nicht zusätzlich belasten Thüringens Wirtschaftsminister Uwe Höhn hat sich dagegen ausgesprochen, den Eigenstromverbrauch von Privathaushalten und Unternehmen bei der anstehenden Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) stärker zu belasten. (WK-intern) - Nach Medienberichten und Informationen verschiedener Branchenverbände plant die Bundesregierung, selbst erzeugten Ökostrom künftig einheitlich mit 40 Prozent der jeweils geltenden EEG-Umlage zu belasten. „Das läge deutlich über den bisher diskutierten 15 Prozent für den Eigenstromverbrauch in der Industrie“, sagte Höhn heute in Erfurt. „Ich bin dagegen, die Energiekosten für die Betriebe auf diese Weise zusätzlich in die Höhe zu treiben.“ Ebenso kritisch sei aus Thüringer Sicht die plötzlich wieder diskutierte
Gabriel und Seehofer vernichten immer mehr grüne Jobs Windenergie Wirtschaft 31. Januar 2014 Werbung Areva, Weserwind, Repower (jetzt: Senvion), Bard, Powerblades ... Man läuft Gefahr, sich an die sich häufenden Meldungen über Stellenstreichungen, Kurzarbeit und Insolvenzen in der Windenergie-Industrie zu gewöhnen. (WK-intern) - Laut einer Umfrage der IG Metall Küste unter Betriebsräten sind dieses Jahr in der Offshore-Industrie 1.000 Arbeitsplätze in Gefahr, nachdem die Branche letztes Jahr bereits 2.000 Menschen auf die Straße setzen musste. Die Gewerkschaft macht die Große Koalition dafür verantwortlich, die massive Vergütungskürzungen für die Windenergie auf See vorsieht. Die Offshore-Branche droht jetzt das gleiche Schicksal zu ereilen, wie in den letzten zwei Jahren die Solarindustrie. Eine fehlende Solarindustriepolitik und in Teilbereichen zu starke Kürzungen
Produkt des Jahres: Mastervolt Soladin WEB Wechselrichterserie gewinnt Awards 2013 Solarenergie Technik 10. November 20139. November 2013 Werbung Mastervolt Soladin WEB gewinnt Solar UK Industry Awards 2013 (WK-intern) - Amsterdam/Watford - Die neue Mastervolt Soladin WEB Wechselrichterserie mit Leistungen von 700 W bis 1,5 kW hat den Solar UK Industry Awards 2013 in der Kategorie „Produkt des Jahres“ gewonnen. Der Preis dient als Anerkennung für besondere Entwicklungen und Erfolge entlang der gesamten Wertschöpfungskette der PV-Industrie und wird auf der SOLAR UK Conference verliehen. „Mastervolt freut sich besonders über diesen Awards, denn der Soladin WEB basiert auf einer neuen Philosophie: Statt einen Wechselrichter zu bauen und dann über Kommunikationsschnittstellen nachzudenken, flossen die Erfahrungen und Erwartungen von Internetnutzern direkt in den Entwicklungsprozess
ITS unter Finalisten für Red Herring Top 100 Europe Award Solarenergie Technik 19. März 201319. März 2013 Werbung (WK-intern) - München, Narvik – Der deutsch-skandinavische Solarmodulhersteller Innotech Solar (ITS) ist unter den Finalisten für den angesehenen Red Herring Top 100 Europe Award, der die vielversprechendsten europäischen Technologieunternehmen des Jahres auszeichnet. Die Red Herring Jury wählte aus einem Pool von mehreren hundert europäischen Unternehmen die innovativsten aus. Die Nominierung erfolgte auf Basis von 20 quantitativen und qualitativen Kriterien wie Marktdurchdringung, Marktgröße, Konzept, finanzielle Entwicklung, technologische Innovation, gesellschaftlicher Nutzen, Managementqualität, Strategieausführung und Vernetzung im jeweiligen Industriezweig. Diese einzigartige Potenzialanalyse wird durch eine Bewertung der bisherigen Leistungen und des Standings des Unternehmens ergänzt. Die Auswertung ermöglicht es Red Herring zudem, die derzeit interessantesten Geschäftsfelder