Bürger feiern Leuchtturmprojekt im Hunsrück, 10 Jahre Energielandschaft Morbach Windenergie Windparks 23. September 2012 Werbung (WK-intern) - Buntes Jubiläumsprogramm mit Höhenrettungsübung, Führungen im Windpark, Probefahrten mit Elektroautos und Informationen zu regenerativer Stromerzeugung Morbach/Wörrstadt - Mit einem großen Fest haben am Sonntag über 2.000 Menschen aus der ganzen Hunsrück-Region das zehnjährige Bestehen der Energielandschaft Morbach gefeiert. Auf dem Gelände eines ehemaligen Munitionsdepots der US-Airforce ist ein Leuchtturmprojekt der Energiewende entstanden. An keinem anderen Ort auf der Welt findet man auf engstem Raum ein derartiges Ensemble der erneuerbaren Energien: 14 Windräder, verschiedenste Solaranlagen auf Dach- und Freiflächen, eine Biogasanlage, ein Holzpelletierwerk und ein Holzhackschnitzel-Heizwerk. Mehr als 35 000 Besucher aus 92 Ländern haben dies seit 2002 bestaunt. „Was für viele noch
SunPower gibt 25-jährige kombinierte Leistungsgarantie und Produktgewährleistung Solarenergie 10. September 2012 Werbung (WK-news) - SunPower präsentiert erste 25-jährige kombinierte Leistungsgarantie und Produktgewährleistung der Branche Unternehmen wechselt zum linearen Leistungsgarantiemodell, was eine höhere Energieproduktion über die Lebensdauer der Solaranlage garantiert SAN JOSE, Kalifornien - SunPower Corp. (NASDAQ: SPWR), ein Hersteller von hocheffizienten Solarzellen, Solarmodulen und Solaranlagen mit Sitz in Silicon Valley, verkündete heute die Herausgabe der branchenweit ersten kombinierten Leistungsgarantie und Gewährleistung, die sowohl Leistung als auch Produktqualität für einen Zeitraum von 25 Jahren abdeckt. Das Unternehmen geht zudem zu einer linearen Leistungsgarantie über, welche den niedrigsten Leistungsabfall über die Lebensdauer der Anlage bietet. SunPower ist das einzige Solarunternehmen, das eine unkomplizierte 25-jährige globale Produktgewährleistung anbietet –
Galliumnitrid spart Energie in Elektroautos und Solaranlagen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 7. September 2012 Werbung (WK-intern) - Der Einsatz des Halbleiters Galliumnitrid in der Elektronik von Autos und Solaranlagen kann deutlich Energie sparen. Die elektronischen Bauteile sind effizienter, kleiner und benötigen weniger Kühlung als die vorherrschenden Silizium-Komponenten. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Festkörperphysik IAF haben einen Transistor auf Galliumnitrid-Basis entwickelt, der die Verlustleistung in Spannungswandlern halbiert. Bis 2035 wird der weltweite Bedarf an elektrischer Energie laut Prognosen der Internationalen Energieagentur (IAE) um 75 Prozent steigen. Um den wachsenden Verbrauch zu decken und gleichzeitig das Klima zu schützen, sind effiziente Systeme zur Erzeugung, Verteilung und Nutzung elektrischer Energie notwendig. Durch den Einsatz von moderner Leistungselektronik können Schätzungen zufolge zwischen
Schnellmontagesystem reduziert die Installationszeit von PV- und Solarthermieanlagen Solarenergie 5. September 2012 Werbung (WK-intern) - ALTEC- Schnellmontagesystem mit dem Klick Das neue Schnellmontagesystem des Thüringer Montagesystem-Spezialisten ALTEC Solartechnik reduziert die Installationszeit von PV- und Solarthermieanlagen auf ein Minimum. Ein speziell entwickelter Klemmstein ermöglicht die Vormontage in Rekordzeit durch einfaches Einklicken der Modulklemmen in die Profilschiene. Mit dem neuen System sinkt der Montageaufwand deutlich, was insbesondere bei größeren Anlagen die Kosten immens reduziert. Das Kernstück des Systems ist der sogenannte „Klemmstein“, der nach der Positionierung der Module rutschsicher einrastet, sodass diese nur noch minimal nachjustiert werden müssen. Nach Verschraubung der Module stellt der aus hochwertigem, rostfreiem Aluminium gefräste Klemmstein den optimalen Kraftschluss zwischen Schiene und Modulklemme
Next Kraftwerke reagiert auf Kürzung der Managementprämie Erneuerbare & Ökologie 30. August 201226. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Next Kraftwerke reagiert auf Kürzung der Managementprämie mit verstärkter Integration von fernsteuerbaren Windkraft- und Solaranlagen Der Kölner Stromhändler und Betreiber eines virtuellen Kraftwerks bietet dazu die Installation der eigenen Fernwirktechnik nun auch für Solar und Windkraft an Die Anpassung der Managementprämie durch das Bundesumweltministerium stand offensichtlich unter der Devise „Zuckerbrot und Peitsche“. Denn einerseits hat das Bundeskabinett am 29. August 2012 die Managementprämie für Solar- und Windkraftanlagen ab 2013 empfindlich gekürzt, andererseits aber eine zusätzliche Miniprämie für fernsteuerbare Anlagen eingeführt. Der Kabinettsbeschluss muss allerdings noch vom Bundestag bestätigt werden. Während die Kürzung der Managementprämie auf 0,65 Cent pro Kilowattstunde für 2013
Wärme und Strom effizient erzeugen Solarenergie 28. August 2012 Werbung (WK-intern - Sponsored Artikel) - Jeder Mensch ist heutzutage daran interessiert, Geld zu sparen. Waren für den täglichen Bedarf und andere Lebenshaltungskosten sind sehr teuer geworden, weshalb der Sparwunsch auch nachvollziehbar ist. Mit dem Sparen kann jeder beim Thema Energieversorgung anfangen. Vor allem Personen, die beabsichtigen, ein Haus zu bauen oder dieses umzurüsten, sollten auf neue Standards bei der Energiegewinnung setzen. Die Vorteile der Solarenergie im Überblick Die Solarenergie bietet gleich mehrere Vorteile, von welchen jeder Einzelne profitieren kann. Zum einen ist die Energiegewinnung weitaus kostengünstiger zu realisieren. Lediglich der Erwerb und die Inbetriebnahme einer Solaranlage sind mit hohen Kosten verbunden. Diese
NEU: Online-Marktplatz für aktuelle Angebote des europäischen Photovoltaikmarkts Solarenergie Verbraucherberatung 21. August 2012 Werbung (WK-intern) - Gerade beim „E-Mail-Transport“ stellt sich für Verkäufer immer wieder die Frage der unkomplizierten, erfolgreichen und v.a. sicheren Übermittlung von Unterlagen. Volle E-Mailaccounts und Größenbeschränkungen erschweren oft den Datentransfer zwischen den Verhandlungspartnern. Zumindest im Bereich der Photovoltaik schafft Milk the Sun jetzt Abhilfe. Auf dem Online- Marktplatz der PV-Industrie können Anbieter von Projektrechten und Solaranlagen einen kostenlosen Datenraum nutzen, der nur ausgewählten Investoren zur Verfügung gestellt wird. Alle relevanten Unterlagen zum Handel mit PV-Anlagen bzw. Projektrechten (Verträge, Statik, Bauzeichnungen, Genehmigungen etc.) können nun einfach und HTTPS-verschlüsselt auf MilktheSun.com hochgeladen werden. Erst nachdem ein potenzieller Interessent freigeschaltet wurde, erhält er vollen Zugriff und kann
juwi feiert den Energie-Erlebnis-Tag, Altmaier kommt Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 19. August 2012 Werbung (WK-intern) - Mit neuem Gebäude und neuer Struktur bleibt juwi Zugpferd der Energiewende Mehr als 5.000 Gäste beim „Energie-Erlebnis-Tag“ Bundesumweltminister Altmaier weiht Zentralgebäude ein Neue Struktur hat Auswirkungen auf 150 Arbeitsplätze Wörrstadt - In schwierigen Zeiten hat der rheinhessische Projektentwickler von Wind-, Sonnen-, und Bioenergie-Anlagen heute im Rahmen eines „Energie-Erlebnis-Tages“ sein neues Zentralgebäude eingeweiht. Gemeinsam mit Bundesumweltminister Peter Altmaier präsentierten die juwi-Vorstände Matthias Willenbacher, Fred Jung, Jochen Magerfleisch und Martin Winter bei hochsommerlichen Temperaturen den energieeffizienten Neubau der Öffentlichkeit. In einem Hintergrundgespräch informierten sie anschließend den Bundesumweltminister auch über den geplanten Umbau des Unternehmens. Dadurch soll sichergestellt werden, dass juwi auch in Zukunft Zugpferd der Energiewende
CEEC: Energiespeicher der Zukunft erforschen und entwickeln Forschungs-Mitteilungen Technik 17. August 2012 Werbung (WK-intern) - Zentrum für Energie und Umweltchemie (CEEC) entsteht in Jena Wer hat sich nicht schon geärgert, weil der „schwere“ Akku des Laptops nicht nur das Gewicht wesentlich erhöht, sondern auch gerade dann den Strom aufgibt, wenn man noch Wichtiges schreiben will? Als Nutzer träumt man dann von einem leichten Akku, der in kürzester Zeit wieder aufgeladen ist und danach das Gerät stundenlang mit Strom versorgt. Damit dies nicht länger ein Traum bleibt, wird in Jena das deutschlandweit einzigartige Zentrum für Energie und Umweltchemie (Center for Energy and Environmental Chemistry Jena – CEEC Jena) entstehen. Die Politik hat gerade den Weg freigemacht und
Fördergeld vom Staat: Heizen mit erneuerbaren Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 15. August 2012 Werbung (WK-intern) - Lassen Sie Ihr Heizungssystem jetzt auf erneuerbare Energien umstellen. Der Staat hilft dabei mit attraktiven Investitionszuschüssen. Auf diese Weise kann jeder Einzelne einen Beitrag zur Energiewende leisten und dank der BAFA-Förderung bares Geld sparen. Fördersätze ab 15. August 2012 noch attraktiver Ab dem 15. August 2012 sind die Zuschüsse für Solaranlagen (thermisch), Biomasseanlagen und Wärmepumpen in 1- und 2-Familienhäusern, in Mehrfamilienhäusern sowie in gewerblichen und öffentlichen Gebäuden deutlich erhöht worden. Ausgewählte Maßnahmen, die über das BAFA gefördert werden I. Solarkollektoranlagen (thermisch) Förderbetrag bis 40 m2 Bruttokollektorfläche 1.500 Euro bis 3.600 Euro zwischen 20 bis 100 m2 Bruttokollektorfläche in Mehrfamilienhäusern und großen Nichtwohngebäuden (auch im Neubau) 3.600 Euro bis 18.000
Solar-Fabrik AG meldet positives Geschäftsergebnis trotz Preisverfall Solarenergie 10. August 2012 Werbung (WK-intern) - Dynamische Regionalmärkte im 1. Halbjahr 2012, positives EBIT trotz weiterem Preisverfall. Die Solar-Fabrik AG ist es gelungen, bei einer Rohmarge von ca. 16 % ein positives EBIT von EUR 0,8 Mio. (Vj. EUR 0,4 Mio.) zu erwirtschaften. Daraus ergibt sich ein Konzerngewinn in Höhe von EUR 0,3 Mio. (Vj. EUR -0,8 Mio.). Die Gesellschaft erreichte dabei im ersten Halbjahr 2012 einen Konzernumsatz von ca. EUR 45,4 Mio. (Vj. EUR 87,1 Mio.), wovon ca. EUR 5,9 Mio. (Vj. EUR 0 Mio.) aus dem Verkauf von Solaranlagen im Bereich Installation resultieren. Der Umsatz-rückgang ist sowohl preis- als auch mengenbedingt. Der Absatz betrug im
Welches Land hat die meisten Windanlagen und welches die meisten Solaranlagen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 6. August 2012 Werbung (WK-intern) - Griechenland ueberholt USA; Irland ueberholt Deutschland: SolarSuperState 2012 Rangfolge "Wind" Deutschland ueberholt Vatikanstaat; Italien ueberholt Tschechien: 2012 Ranking Photovoltaik Zuerich - Am 6.8.2012 hat die SolarSuperState Association das neue SolarSuperState Ranking 2012 fuer alle Staaten der Welt hinsichtlich der installierten kumulierten Leistung von Windenergie und Photovoltaik veroeffentlicht: www.SolarSuperState.com Die SolarSuperState Association mit Sitz in Zuerich (Schweiz) ist eine internationale gemeinnuetzige Organisation, die den jaehrlichen SolarSuperState Prize fuer Staaten, Regionen und Staedte in den Kategorien "Wind" und "Solar" fuer die Nutzung der Windenergie und der Solarenergie vergibt. Die naechste Preisverleihungsveranstaltung findet statt am Dienstag, den 14.8.2012, in Zuerich um 17:00 Uhr im Volkshaus