Hoffnungsschimmer auf Solarförderung: Wirtschaftsausschuss im Bundestag empfiehlt Fall des Solardeckels Ökologie Solarenergie 29. Mai 202029. Mai 2020 Werbung Bundesverband Solarwirtschaft: "Hoffnungsschimmer für den Klimaschutz und tausende Zukunftsjobs" (WK-intern) - Der Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW) begrüßt die jüngste Empfehlung des Wirtschaftsausschusses im Bundestag, den Förderdeckel für neue Solarstromanlagen ersatzlos zu streichen. „Dies ist ein wichtiges Zeichen der Hoffnung für den Klimaschutz und die Solarwirtschaft. Die Zukunft tausender Jobs in der Solarbranche und der Erfolg der Energiewende sind darauf angewiesen, dass der Bundestag den Solardeckel in der kommenden Sitzungswoche Mitte Juni jetzt auch tatsächlich endlich zu Fall bringt,“ kommentierte BSW-Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig die in einer heutigen Sondersitzung des Wirtschaftsausschusses beschlossene Empfehlung. Es handele sich dabei um die voraussichtlich letzte Chance, die Förderbeschränkung rechtzeitig
Lautstarke Protestaktion vor dem Firmengebäude: Nicht die Energiewende platzen lassen! Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen 7. März 20146. März 2014 Werbung AS Solar fordert von Politik: Nicht die Energiewende platzen lassen! Rund 80 Mitarbeiter und Gäste demonstrierten gestern Morgen um 10 Uhr vor dem AS Solar Firmengebäude. (WK-intern) - Vor dem Hintergrund der aktuellen Pläne der Bundesregierung, einschneidende Änderungen am EEG vorzunehmen, appellierten Sie lautstark an die Politik, die Energiewende nicht platzen zu lassen, was bei einer Fotoaktion symbolisch dargestellt wurde. Den Ausbau Erneuerbarer Energien zu bremsen, schadet nicht nur den verbliebenen deutschen Firmen der Branche, sondern auch der Zukunftsfähigkeit des gesamten Wirtschaftsstandorts Deutschland. „Die Solarbranche hat in den letzten 2 Jahren durch den verantwortungslosen EEG-Kahlschlag der schwarz-gelben Regierung einen beispiellosen Markteinbruch von über 60
SGL Group hat die Übernahme der portugiesischen Fisipe erfolgreich abgeschlossen Produkte Windenergie 21. Oktober 20126. November 2012 Werbung (WK-news) - Wiesbaden - Die SGL Group – The Carbon Company – hat die Übernahme der portugiesischen Fisipe – Fibras Sintéticas de Portugal S.A. – erfolgreich abgeschlossen. Nach Beendigung des Pflichtangebotsverfahrens und des Squeeze-Outs hält die SGL Group 100% der Fisipe-Aktien. Die Notierung von Fisipe an der Lissaboner Börse wurde in Folge dessen eingestellt. Die Aktivitäten von Fisipe werden organisatorisch in das Geschäftsfeld Carbon Fibers & Composites und dort in die Business Unit Carbon Fibers & Composite Materials (CF / CM) eingegliedert. Börsennotiz von Fisipe in Portugal eingestellt Umrüstung bestehender Anlagen zur Produktion hochwertiger Carbonfaser-Precursor hat begonnen Ausbau der Position als einziger integrierter Carbonfaserhersteller in