Wirtschaftlichkeit von Windkraftprojekten wird gesteigert Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juni 2020 Werbung Kooperation zwischen Siemens Gamesa und Max Bögl (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy, einer der weltweit führenden Produzenten von Windkraftanlagen, und der deutsche Hybridturmhersteller, Max Bögl Wind AG, haben sich auf ein zukunftsfähiges Kooperationsmodell geeinigt. Der Partnerschaftsrahmenvertrag sieht vor, dass Projektentwickler, die eine Siemens Gamesa Windkraftanlage planen, Hybridtürme zukünftig als Teilleistung direkt über Max Bögl einkaufen können, um so die Schnittstellen zu reduzieren und noch wirtschaftlicher planen zu können. Ein erstes Projekt, bei dem das neue Vertragskonstrukt zum Tragen kommt, ist der Windpark Coesfeld Letter Bruch GmbH, der von der SL NaturEnergie Unternehmensgruppe entwickelt wird. „In den vergangenen Jahren haben wir die Kosten der
Siemens Gamesa baut mit Max Bögl und Stadtwerke im Münsterland 52,8 MW Windpark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 2020 Werbung Maßgeschneiderte Lösung für optimalen Ertrag – Siemens Gamesa beliefert Windpark in Coesfeld Siemens Gamesa liefert 13 Turbinen mit Leistungen von 3,6 MW bis 4,1 MW, unterschiedlichen Rotordurchmessern und Nabenhöhen bis zu 165 Metern Enge Zusammenarbeit mit Projektentwickler SL NaturEnergie sowie Turmlieferant Max Bögl Wind AG senkt Projektkosten Der Auftrag umfasst Lieferung, Montage, Anschluss und einen Servicevertrag über 20 Jahre (WK-intern) - Mit einer Gesamtleistung von 52,8 MW gehört der Windpark Coesfeld Letter Bruch zu einem der größten Windenergieprojekte, die derzeit in Nordrhein-Westfalen realisiert werden. Pro Jahr sparen die 13 Windenergieanlagen rechnerisch mehr als 53.000 Tonnen klimaschädliches CO2 ein und produzieren genug grünen Strom, um rund