Im IWES DyNaLab wird die neue Onshore Windturbinenplattform Cypress getestet Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 8. April 2019 Werbung GE Renewable Energy testet die Onshore Windturbinenplattform Cypress im Labor des Fraunhofer-Instituts (WK-intern) - Die Tests werden die Cypress-Plattform validieren, indem der Maschinenkopf einer den realen Bedingungen entsprechenden Belastung ausgesetzt wird. Die Tests belegen das Engagement von GE für eine rigorose Validierung bei der Skalierung von Turbinen. Das Labor des Fraunhofer Instituts für Windenergiesysteme (IWES) kann Prototypen bis zu 10 MW validieren. GE Renewable Energy (NYSE: GE) hat das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme (IWES) beauftragt, den Maschinenkopf der neuen Onshore-Windturbinenplattform Cypress zu testen. Die Testkampagne stellt die erste Kooperation zwischen den beiden Unternehmen dar und beginnt im August 2019 für die Dauer eines Jahres. Die
fos4X hat einen neuen Ankerinvestor Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2018 Werbung Internationalisierung, Skalierung und Ausbau des digitalen Geschäftes (WK-intern) - fos4X hat eine Wachstumsfinanzierung (Serie B) in Höhe von 8,2 Mio. Euro (10 Mio. USD) abgeschlossen. Equinor, vormals Statoil, verstärkt die Gruppe der Gesellschafter. Sensor-Plattform und digitales Geschäft Faseroptische Sensortechnologie ist der Nukleus des Unternehmens aus dem das erfolgreiche Produktgeschäft mit der Sensor-Plattform fos4Blade entstanden ist. fos4Blade ist ein modulares Messsystem, das der Erfassung verschiedener physikalischer Größen an Rotorblättern von Windkraftanlagen dient. Mit Hilfe von Sensordatenfusion, klassischer modellbasierter Verfahren sowie Methoden des Maschinenlernens berechnen die Software-Applikationen von fos4X zudem Eingangsgrößen für die Regelung und Betriebsoptimierung von Windkraftanlagen. Diese Edge-Computing Lösungen verarbeiten auf der Anlage unter sicherheitsrelevanten