Sicherheit in Solarkraftwerken – Siliconöl besteht abschließenden Qualifikationstest Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 4. August 2018 Werbung Bei der Zulassung und Markteinführung neuartiger Wärmeträgermedien für den Betrieb in solarthermischen Parabolrinnenkraftwerken gibt es bislang keine einheitlich anwendbaren Normen oder Regelwerke. (WK-news) - Grundsätzlich gilt, dass das Medium hinsichtlich seiner chemischen und thermodynamischen Eigenschaften unabhängig qualifiziert sein muss. Die ebenfalls erforderliche Demonstration eines Wärmeträgeröls unter realistischen Kraftwerksbedingungen erfordert darüber hinaus einen erheblichen großtechnischen Aufwand. In der süd-spanischen Provinz Almería haben Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ... Lesen Sie hier mehr.
WACKER liefert Wärmeträgeröl für Solarthermie-Kraftwerke in China Solarenergie 3. Juli 2017 Werbung WACKER und Royal Tech CSP vereinbaren Partnerschaft für die Lieferung von neuem Wärmeträgeröl für Solarthermie-Kraftwerke in China (WK-intern) - Die Münchner Wacker Chemie AG verstärkt ihre Zusammenarbeit mit Royal Tech CSP Limited, einem chinesischen Spezialunternehmen für hocheffiziente Solarthermieanlagen auf Basis von CSP-Technologie (Concentrated Solar Power). Eine entsprechende Vereinbarung haben die beiden Unternehmen unterzeichnet. Demnach wird WACKER Royal Tech in China exklusiv mit seinem neu entwickelten Siliconöl der Marke HELISOL® beliefern. Das Siliconöl kommt als Wärmeträgerflüssigkeit in den CSP-Solarkraftwerken von Royal Tech zum Einsatz. HELISOL® lässt sich bis zu einer Temperatur von 425 Grad Celsius erhitzen und bleibt auch bei Temperaturen von -40 Grad