TÜV SÜD-Experten erklären die neue Niederspannungsrichtlinie Mitteilungen Technik 19. Mai 2015 Werbung Ab April 2016 tritt die überarbeitete Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU in Kraft und stellt neue Anforderungen an Händler und Hersteller – die Details sind jetzt schon bekannt. (WK-intern) - TÜV SÜD möchte deshalb seine Partner mit einem Kundentag, am Montag, 8. Juni 2015, auf die Neuerungen vorbereiten, um den Zugang zu den wichtigen Märkten zu erleichtern. München - Das Online-Anmeldeformular ist auf www.tuev-sued.de/niederspannungsrichtlinie zu finden, die Teilnahme ist kostenfrei. Konsum- und Industrieprodukte müssen ab dem kommenden Jahr dem aktuellen Stand der Sicherheitstechnik gemäß der 2014/35/EU entsprechen, um auf dem EU-Binnenmarkt vertrieben zu werden. Die Veranstaltung informiert darüber, was sich durch die neue Niederspannungsrichtlinie ändert,
Starke Fachkompetenz für die Hansa Projekt Elektro- und Sicherheitstechnik GmbH Mitteilungen Technik 16. März 2015 Werbung Starke Fachkompetenz für die Hansa Projekt Elektro- und Sicherheitstechnik GmbH und die Hansa Projekt Energie- und Anlagentechnik GmbH (WK-intern) - Stefan Militzer ist am 1. März 2015 zum zweiten Geschäftsführer der Hansa Projekt Elektro- und Sicherheitstechnik GmbH und der Hansa Projekt Energie- und Anlagentechnik GmbH ernannt worden. Der 49-Jährige ergänzt die Geschäftsleitung im Bereich Vertrieb und Projektmanagement. Die geschäftsführende Gesellschafterin Meike Meier bleibt für Marketing und Personal zuständig. Hansa Projekt (HP) holt mit Militzer einen langjährig erfahrenen Manager in die Geschäftsführung. Der Industriemeister Elektrotechnik war in den vergangenen Jahren als Regionalleiter und Geschäftsführer für einen der führenden Komplettanbieter im Anlagenbau Elektrotechnik in Deutschland
Smarte Lösungen von Bosch für effiziente Energiesysteme auf der E-world 2015 Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 9. Februar 2015 Werbung E-world 2015 vom 10. bis 12. Februar 2015 in Essen (WK-intern) - Energie intelligent erzeugen, messen, managen, speichern, sichern ORC-Systeme zur Abwärmenutzung und Blockheizkraftwerke Software für intelligentes Energiemanagement und Energieeffizienz-Services Stromspeicher und Solarwechselrichter für Haushalte, Gewerbe und Industrie Sicherheitslösungen für kritische Infrastrukturen Bosch bietet ein umfassendes System-Know-how in der Wärme- und Sicherheitstechnik sowie Software für Virtuelle Kraftwerke und Smart Metering, Sensorik- und Energiespeicher-Technologien, zudem Dienstleistungen für Energiemanagement, Fernüberwachung und die Abwicklung von Geschäftsprozessen. Auf der Messe E-world 2015 in Essen (Halle 4, Stand 118) präsentiert Bosch integrierte Lösungen, um Energie intelligent zu erzeugen, messen, managen, speichern und kritische Infrastrukturen zu sichern. Kunden können damit Energie und Ressourcen
Offshore-Windenergie und die Nutzung der Meere von gesamtwirtschaftlicher Bedeutung Offshore Techniken-Windkraft Windenergie 18. März 2014 Werbung Meerestechnik aus Bayern - Parlamentarischer Abend der Gesellschaft für Maritime Technik e.V. am 20. März 2014 in der Bayerischen Landesvertretung in Berlin. Häufig wird die Meerestechnik als ein Thema verstanden, dass nur für die Küstenregion und die dortige Wirtschaft eine Rolle spielt. (WK-intern) - Dabei ist eine große Zahl von meerestechnischen Unternehmen im Binnenland beheimatet. Wie sich gerade am Beispiel der Offshore-Windenergie zeigt, ist die Nutzung der Meere von gesamtwirtschaftlicher Bedeutung. Um den Fokus auf den Binnenbereich zu richten und die meerestechnische Kompetenz aus Bayern zu präsentieren, veranstaltet die GMT (Gesellschaft für Maritime Technik e.V.) am 20. März einen Parlamentarischen Abend in der
Produktinnovationen rund um das Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen auf der HusumWindenergy Aussteller Husum Windmessen Produkte Windenergie 5. September 20125. September 2012 Werbung (WK-intern) - Auf der diesjährigen Leitmesse HusumWindenergy 2012 präsentiert die SHE Solution Bergmann an ihrem 12m hohen Gitterturm auf dem Freigelände Stand 0F03 und in der Halle 6 Stand A25 Produktinnovationen rund um das Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen. Neben dem bereits erfolgreich im Markt etablierten Abseil- und Rettungshubgerät „SHE RESCUE LIFT“, wird das kollektive Flucht- bzw. Evakuierungssystem CTE® vorgestellt. In Zusammenarbeit mit dem führenden dänischen Hersteller von maritimer Sicherheitstechnik, der Firma VIKING LIFE-SAVING EQUIPMENT A/S, ist es gelungen, eine „Offshorevariante“ des Evakuierungssystems zu entwickeln, welche im Havariefall die Flucht aus dem Maschinenhaus innerhalb von wenigen Sekunden ermöglicht. Anders als bei konventionellen Rettungssystemen, die