Elektromobilität ZSZ-e eingeweiht E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 11. Mai 2015 Werbung Spezialprüfstand der Weiss Umwelttechnik im neuen Fraunhofer Zentrum für Systemzuverlässigkeit (WK-intern) - Das Fraunhofer Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF weihte am 26. März 2015 sein neues Zentrum für Systemzuverlässigkeit / Elektromobilität ZSZ-e am Standort Darmstadt ein. Im Mittelpunkt des neuen Zentrums steht ein Prüfstand, der aus einem einzigartigen multiaxialen Schwingtisch in einer speziellen Weiss Umwelttechnik Klimakammer besteht. Dieser Prüfstand bietet neue Möglichkeiten für die laborgestützte Betriebslastensimulation mit überlagerten mechanischen, thermo-klimatischen und elektrischen Lasten für Traktionsbatterien. Sicherheitseinrichtungen der Weiss Klimakammer wie Stickstoff-Inertisierung, Druckentlastungsklappe, integrierte Wassernebellöschanlage und eine sensorgesteuerte Gaswarnanlage sorgen für sicheren Betrieb sowohl für das Personal als auch das Gebäude. Die Hochleistungskammer mit
Umfassende Sicherheit für Lithium-Solarstromspeicher Dezentrale Energien Solarenergie Technik 15. Januar 2015 Werbung Expertengruppe veröffentlicht Merkblatt für Einsatzkräfte (WK-intern) - Markt für Solarstromspeicher wächst Systeme auf Lithiumbasis mit größtem Marktanteil Berlin, den 15. Januar 2015 – Mit einem Solarstromspeicher steht der Strom der eigenen Photovoltaik-Anlagen rund um die Uhr zur Verfügung. So kann man den größten Teil selbst vor Ort verbrauchen. Dies entlastet die Netze, steigert die Unabhängigkeit vom Energieversorger und reduziert die Stromrechnung. In Deutschland sind bereits um die 15.000 dezentrale Solarstromspeicher installiert. Ein Gutteil der verkauften Systeme verwendet klassische Batterien auf Bleibasis, wie sie bereits seit über 100 Jahren in verschiedenen Bereichen angewendet werden. Wachsende Bedeutung erlangen die relativ neuartigen Lithiumspeicher. Wie alle Speichertechnologien namhafter