Windanlage für die Steckdose zur Einspeisung ins Hausnetz: Geht das? von Patrick Jüttemann Dezentrale Energien Finanzierungen Kleinwindanlagen Verbraucherberatung 20. Oktober 2021 Werbung Gibt es Stecker-Windräder? (WK-news) - Eine Mikrowindanlage am Balkon befestigen und in die Steckdose im Haus stöpseln. Stecker-Solaranlagen haben es vorgemacht: Einfacher geht die Selbstversorgung mit sauberem Strom nicht. Wie sieht es bei Kleinwindanlagen aus? In diesem Video erfährst du das Wichtigste zu Stecker-Windanlagen: Technik, Markt und Bürokratie. Wichtig: es geht auch um Sicherheitsaspekte. Erwähntes Videos: 6 Tipps zum Kauf einer Kleinwindanlage: https://youtu.be/QU3HzkwWJDc Redaktionelle Unterstützung: Immanuel Dorn Verpasse keine Videos! Jetzt auf „Subscribe“ klicken. **** Über den Kleinwindkraft-Kanal **** Hallo, mein Name ist Patrick Jüttemann. Als neutraler Experte und Fachautor zeige ich Gewerbebetrieben und Privatleuten, worauf es bei Kleinwindkraftanlagen ankommt. Dazu
Erfolgreiches Jahr für Hailo Wind Systems Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Dezember 2016 Werbung Hailo Wind Systems blickt auf das erfolgreichste Geschäftsjahr seit seiner Gründung zurück: (WK-intern) - In dem Umsatzplus von mehr als 10 Prozent sowohl in Deutschland als auch auf den internationalen Märkten spiegelt sich die hohe Relevanz wider, die die Windenergiebranche Sicherheitsaspekten bei der Wartung von Windenergieanlagen beimisst. Aufgrund der positiven Entwicklung wurde der Personalbestand in Deutschland signifikant erhöht. „Mit durchdachten Produkten und geprüfter Technik sorgen wir dafür, dass Servicetechniker bei der Wartung und Prüfung von Windenergieanlagen in einem sicheren Umfeld arbeiten können“, sagt Christopher Bahl, Marketing Hailo Wind Systems. „2016 war für uns nicht nur ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr – wir haben gleichzeitig mit