Brennende Windflügel – Windkraftanlagen kommen ohne Wartung nicht aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 16. Juni 2014 Werbung Da stehen sie nun die Giganten, auf Feldern, Wiesen und zunehmend auch im Meer. Unerschütterlich - so möchte man meinen - fangen sie den Wind ein und nutzen seine Kraft um Strom zu erzeugen. Doch auch diese riesigen Kolosse müssen gepflegt werden und auch sie sind den Gewalten der Natur ausgesetzt. (WK-intern) - „Natürlich haben die Windtürme Blitzableiter“, erzählt ein Mitarbeiter von AllCon. „Aber das ist doch dem Blitz egal. Der kommt da runter, wo er runterkommen will.“ Wenn ein solch eigenwilliger Blitz am Werke ist, dann trifft es meist die Windflügel eines Turmes. Mit etwas Glück brennt nur ein Flügel ab,
Keine Windräder an Autobahnen und Bundesstraßen Behörden-Mitteilungen Windenergie Wirtschaft 23. Mai 2014 Werbung Sachsen möchte die Verkehrssicherheit auf Autobahnen und Bundesstraßen im Zusammenhang mit neu zu errichtenden Windrädern erhöhen. In seinem Gesetzentwurf schlägt das Land daher vor, den Neubau von Windenergieanlagen an Autobahnen und Bundesstraßen künftig nur dann zu genehmigen, wenn diese mit technischen Vorkehrungen gegen Eisabwurf ausgestattet sind und eine Mindestentfernung von 150 Metern zur Fahrbahn einhalten. (WK-intern) - Windräder mit einer Höhe von mehr als 150 Metern sollen eine Entfernung von mindestens ihrer Gesamthöhe zum äußeren Fahrbahnrand einhalten. Zur Begründung führt Sachsen aus, dass Windenergieanlagen mittlerweile eine Gesamthöhe von mehr als 200 Metern erreichen können. Die bisherigen Beschränkungen (100 Meter Sicherheitsabstand an Autobahnen und