FoundOcean completes grouting at Gode Wind 1 and 2 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Oktober 201530. September 2015 Werbung FoundOcean, on behalf of Geosea, has completed the grouting of the XL monopile foundations at DONG Energy’s Gode Wind 1 and 2 offshore wind farm. (WK-intern) - The wind farm, which is located in the German sector of the North Sea, is the latest wind farm to fix its foundations using the MasterFlow 9500 material from BASF. GeoSea, who lead the installation market of foundations for offshore wind, chose MasterFlow 9500 for its mechanical properties which included its high early strengths, its volume stability and for its impressive longterm durability. FoundOcean utilised its full-pack high output mixing systems to deliver this unique grout,
Data Scientist Fortbildungen für Energie und Sicherheit Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 29. September 2015 Werbung Immer mehr Unternehmen erkennen: Wenn sie die massiven Datenströme, die im Internet oder in Geschäfts- und Produktionsprozessen anfallen, intelligent verknüpfen, vorausschauend analysieren und in ihre Entscheidungen integrieren, verschaffen sie sich entscheidende Wettbewerbsvorteile. (WK-intern) - Dazu benötigen sie »Data Scientists«, die nicht nur Big-Data-Umgebungen und Werkzeuge für die prädiktive Analytik beherrschen, sondern auch in jeder Entwicklungsphase die Anforderungen an Sicherheit und Datenschutz berücksichtigen. Ihr technisches und analytisches Know-how verbinden Data Scientists mit fundierten Kenntnissen ihres Unternehmens und ihrer Branche. Die Professional School der Initiative »EIT Digital« bietet ab Herbst 2015 Seminare an, die sich an datenintensive Branchen richten. Hierzu zählen auch Fortbildungen für Data
Battery + Storage 2015: Sicherheit hat höchste Priorität bei allen Batteriespeichern von ads-tec Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 15. September 2015 Werbung Im Rahmen der diesjährigen World of Energy Solutions in Stuttgart präsentiert ads-tec auf der Battery + Storage vom 12. bis 14. Oktober 2015 in Halle C2, Stand 2A33 das komplette Produktportfolio der Lithium-Ionen-Batteriespeicher für die Bereiche Home & Small Business sowie für Industrial & Infrastructure-Anwendungen inklusive Energy-Management-System. (WK-intern) - ads-tec ist weltweit einer der ersten Speicherhersteller, der eine offizielle Konformitätsbestätigung des VDE entsprechend der Richtlinien des Bundesverbands für Energiespeicher (BVES) erhalten hat. Das Thema Sicherheit steht an erster Stelle bei allen Entwicklungen. „Unsere Produkte erfüllen oder übererfüllen alle gültigen Normen und Zertifizierungen“, freut sich Geschäftsführer Thomas Speidel. Mehrstufiges Sicherheitskonzept ads-tec engagiert sich und arbeitet
Mehr Betriebssicherheit in der Windenergie-Branche Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2015 Werbung Zuverlässiger Brandschutz für die Windenergiebranche ist seit fast 20 Jahren der Fokus des Minimax Competence Centers (CC) Wind / Special Hazard – zu erleben während der Husum Wind in Halle 1, Stand D22. (WK-intern) - Passgenaue Lösungen für jede Brandschutz-Herausforderung entstehen durch das intelligente Zusammenwirken innovativer Löschtechnologien aus den Segmenten Brandmelde-, Brandbekämpfungs- und Brandvermeidungsanlagen sowie Gefahrenmanagement-Systeme. Bis 2020 sollen rund 14 Prozent des Stromverbrauchs in der EU durch Windkraft erzeugt werden. Um rentabel zu sein, muss eine Windturbine hierfür in ihren etwa 20 Jahren Lebensdauer beinahe ununterbrochen laufen. Andererseits entstehen Windparks zunehmend auch in der Nähe von Wäldern, Wohngebieten und Industriestandorten. Bei
Offshore Wind – aber SICHER! Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2015 Werbung Termin: 08.10.2015, 9 bis 17 Uhr, Audimax Flensburg (WK-intern) - Offshore Windparks werden als eine wichtige Zukunftsoption der regenerativen Energieversorgung gehandelt. Flensburg - Ihr weiterer Ausbau, auch in seeverkehrstechnisch kritischen Zonen, wie der Deutschen Bucht, ist energetisch und versorgungstechnisch sinnvoll. Damit resultieren aber auch Herausforderungen für die Sicherheit des Seeverkehrs in und um solche Areale. Nach einer erfolgreichen Tagung im Frühjahr 2014 findet nun am 8. Oktober 2015 das zweite Symposium Offshore-Wind - aber sicher! auf dem Campus der Flensburger Hochschulen statt. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger, Anlagenplaner, interessierte Kreise, Verbände und Behörden. Themenschwerpunkte der Tagung sind: politische Rahmenbedingungen und Genehmigungsverfahren; logistische sowie technologische Herausforderungen der
DEWI adressiert Fragen rund um die Verlängerung des Lebenszyklus eines Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. August 20154. September 2015 Werbung Die Windindustrie hat ihre Gewinne traditionell durch die Herstellung von Windparks sowie durch Projektentwicklung erwirtschaftet. (WK-intern) - Sobald die Anlage in Betrieb genommen wurde, musste deren Wert erhalten oder idealerweise noch erhöht werden. Allerdings gibt es auch die Möglichkeit, die Rentabilität der Anlagen durch die Verlängerung des Lebenszyklus (Life Time Extension, LTE) auszudehnen. LTE adressiert die Frage, was mit den Windturbinen passiert, die das Ende ihres Design-Lebenszyklus erreichen. Weltweit wird eine hohe Zahl an Windturbinen betrieben. Ende 2014 lag die installierte Kapazität bei knapp 370 GW. Ein rasanter Anstieg seit Ende 2009, denn zu diesem Zeitpunkt lag die Kapazität nur bei 159 GW.
all4cloud auf dem DSAG-Jahreskongress Mitteilungen Technik 28. August 201527. August 2015 Werbung SAP Business ByDesign steuert einfach und zentral internationale Konzerntöchter (WK-intern) - Die all4cloud GmbH & Co. KG ist erstmals auf dem DSAG-Jahreskongress präsent. Auf dem Treffen der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) informiert all4cloud über SAP Business ByDesign für internationale SAP-Kunden sowie über die Instandhaltungslösung eam4cloud. Zudem können Interessenten in einem Vortrag von Evonik Industries erfahren, wie sich die Instandhaltungslösung eam4cloud für SAP Business ByDesign in einem Carve-Out-Projekt bewährt hat. all4cloud präsentiert sich am Stand G21 auf dem DSAG-Jahreskongress, der in diesem Jahr vom 29. September bis 1. Oktober 2015 im Congress Centrum Bremen stattfindet. Zum jährlichen Treffen der SAP-Anwenderunternehmen erwartet die DSAG wieder 4.000 Teilnehmer. „Als
Vattenfall saniert Pumpspeicherwerk in Hohenwarte Erneuerbare & Ökologie Technik 7. August 2015 Werbung Investitionen in Sicherheit und Instandhaltung betragen neun Millionen Euro (WK-intern) - Pumpspeicher unverzichtbarer Bestandteil einer nachhaltigen Stromversorgung Hochbetrieb am Wasserkraft-Standort Hohenwarte in Thüringen: derzeit führt Vattenfall an den Pumpspeicherwerken (PSW) Hohenwarte I und II sowie an der Talsperre Eichicht umfangreiche Sanierungsarbeiten durch. Zu den wesentlichen Maßnahmen gehören die Sanierung der Dammdichtung am komplett entleerten Oberbecken des PSW Hohenwarte II sowie umfangreiche Betonsanierungen an der Staumauer Eichicht als auch an den Auslaufbauwerken der PSW Hohenwarte I und II. Zum einen dienen die Maßnahmen dazu, die Sicherheit der Anlagen für die kommenden Jahrzehnte zu gewährleisten. Zum anderen soll die Wirtschaftlichkeit des PSW Hohenwarte II verbessert
Schwingungen in Antriebssystemen von Windanlagen reduzieren Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 25. Juli 2015 Werbung Die 9. VDI-Fachtagung „Schwingungen in Antrieben 2015“ am 28. und 29. Oktober 2015 in Fulda thematisiert, wie sich Schwingungen erfolgreich beeinflussen lassen (WK-intern) - Stetig steigende Anforderungen an Lärmemission, Effizienz, Lebensdauer, Sicherheit, Produktzuverlässigkeit und Komfort erzwingen auch weitere Anstrengungen bei der Schwingungsreduktion. Voraussetzung für die erfolgreiche Schwingungsbeeinflussung ist, die Auslegung und Abstimmung der zu betrachtenden Teilsysteme derart vorzunehmen, dass sie im Verbund zu einem optimalen Verhalten des Gesamtsystems führen. Mithilfe von aktiven und passiven Maßnahmen und Systemen lassen sich Schwingungen in Antriebssystemen reduzieren oder durch geeignete konstruktive Verbesserungen sogar vermeiden. Diesem Thema widmet sich am 28. und 29. Oktober 2015 in Fulda
TÜV SÜD Akademie Hamburg und OffTEC gehen Kooperation ein Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 24. Juli 2015 Werbung Die TÜV SÜD Akademie in Hamburg und das Offshore-Trainings- und Entwicklungs-Cluster OffTEC in Enge-Sande kooperieren nun eng miteinander, um Synergieeffekte im Bereich Aus- und Weiterbildung für die Windenergie zu schaffen. (WK-intern) - Kunden profitieren davon, dass Ausbilder, Berater und Infrastrukturen beider Unternehmen zur Verfügung stehen und künftig auch gemeinsame Veranstaltungen angeboten werden. „Die Kooperation mit OffTEC ist nicht nur für beide Unternehmen sondern auch für die Kunden ein Gewinn“, erklärt Volker Liersch, Regionalleiter der TÜV SÜD Akademie Hamburg. „Unsere Angebote und Stärken ergänzen sich wunderbar und so können wir Synergieeffekte nutzen, wodurch Kunden Ausbildungen und Trainings aus einer Hand erhalten.“ Als Marktführer in der
Mobilitätsalternative sind schlanke Zweiräder – Radeln und Rollerfahren boomt Ökologie 17. Juni 2015 Werbung TÜV SÜD: Motorroller mieten? Aber sicher! (WK-intern) - Kaum noch einer kommt auf die Idee, ohne Zwang mit dem Auto durchs Zentrum zu fahren, die Städte sind voll. München - Neu: Der 50-er Scooter zum schnellen Ausleihen. Vorbild ist Car-Sharing, gebucht und bezahlt wird mit dem Smartphone. Aber wie sieht es mit der Sicherheit aus, wenn die Roller von Fahrer zu Fahrer weitergereicht werden? Und: Kann wirklich jeder Autofahrer auch Rollerfahren? Nützliche Praxistipps fürs Fahren mit dem Scooter für Zwischendurch. Mal schnell ein Päckchen in der Post abholen, noch was zum Abendessen beim Feinkosthandel am Stadtrand besorgen oder einfach nur mal Rollerfahren genießen? Jeden
Weltleitmesse für Brand- und Katastrophenschutz, Rettung und Sicherheit Mitteilungen Technik Veranstaltungen 9. Juni 2015 Werbung Hightech-Show und Branchentreff: Größte INTERSCHUTZ aller Zeiten wird zum Wegweiser für die Brandschutz- und Rettungsbranche (WK-intern) - Die vier starken Säulen Brand- und Katastrophenschutz, Rettung und Sicherheit garantieren nie dagewesene Themenvielfalt China, Italien, die USA, Frankreich und viele weitere Nationen sorgen für internationale Beteiligung in Rekordhöhe Hannover. Vom 8. bis 13. Juni wird die Messestadt Hannover mit der INTERSCHUTZ zum Weltzentrum für Brand- und Katastrophenschutz, Rettung und Sicherheit. Rund 1 500 Aussteller, davon rund 800 aus 51 Ländern, werden auf Besucher aus aller Welt treffen. „Mit unseren Partnern – die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e. V. (vfdb), der Deutschen Feuerwehrverband e.