Windkraftanlagen-Wartung 4.0: Neue Technologie erleichtert die Instandhaltung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Oktober 2016 Werbung Betreiber von Windkraftanlagen sichern ihre Rendite nur, wenn die Anlagen störungsfrei arbeiten, viele Turbinen parallel betrieben und überwacht werden und die hohen Ansprüche an Qualität, Sicherheit und Nachweispflicht erfüllt sind. (WK-intern) - energy consult GmbH arbeitet in diesem Bereich mit einer Lösung von Lufthansa Industry Solutions. Die Produkt-Suite optimiert Dokumentation, Instandhaltung und Prüfung der Windkraftanlage. Norderstedt, 13. Oktober 2016 – Der Windparkbetriebsführer energy consult GmbH organisiert seine Windkraftanlagen mit einer IT-Lösung von Lufthansa Industry Solutions. Lufthansa Industry Solutions hat speziell für die Windenergiebranche eine Produkt-Suite entwickelt, mit der Unternehmen den Betrieb und die Instandhaltung von Windkraftanlagen wesentlich transparenter und zeitsparender organisieren. Das Produkt besteht
Elektromobilität kommt mit effizienter Kühlung in Fahrt E-Mobilität 7. Oktober 2016 Werbung 3M Novec optimiert das Wärmemanagement von Batterien (WK-intern) - Ob als reines Elektro-Auto oder als Hybridfahrzeug: Alternative Antriebskonzepte kommen zunehmend in Fahrt. Die Elektrifizierung des Pkw-Antriebs ist aber nicht vorstellbar ohne ein effizientes Wärmemanagement. Die 3M High-Tech Flüssigkeit Novec macht die Batteriekühlung effizienter und ermöglicht so eine deutliche Leistungssteigerung. Jede Batterie gibt unter Leistung Wärme ab. Der Energiespeicher im Elektro- oder Hybridfahrzeug bildet dabei keine Ausnahme. Wie gut und gleichmäßig die Batteriezellen temperiert werden, hat allerdings entscheidenden Einfluss auf Lebensdauer, Performance und Sicherheit. Klassische Kühlsysteme, welche die Zellen mit Luft oder indirekt mit Wasser kühlen, stoßen schnell an ihre Grenzen – zumal die Anforderungen
Sächsisch-Thüringisches Konsortium liefert die weltweit sichersten Leichtbau-Batterien für die Elektromobilität E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 7. Oktober 2016 Werbung Spitzenplatz in Spezifischer Energie (kWh pro kg) Entwicklung und Produktion in Deutschland Skalierbarer Aufbau und Produktion Erste Anwendungen laufen bereits erfolgreich Großaufträge stehen vor der Tür (WK-intern) - Das weltweit leichteste Batteriesystem in Li-Ionen-Technologie, etwa für die Elektromobilität, kommt derzeit aus Ostdeutschland. Die 2015 gegründete SCABA GmbH Dresden – Ausgründung des Instituts für Leichtbau und Kunststofftechnik der TU Dresden – sowie die Envites Energy GmbH aus Nordhausen bündeln seit Beginn 2016 Ihre Kompetenzen und produzieren bereits für Pilotanwendungen neuartige Leichtbau-Batterien. „Wir bringen im gleichen Bauraum ca. 30 Prozent mehr Zellen unter als etwa Tesla und haben nachweislich eine sichere, effiziente und dauerhafte
Meilensteintreffen des Forschungsprojekts: Offshore Windenergie – Schutz und Sicherheit Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 29. September 201628. September 2016 Werbung Welche Faktoren können die Nutzung der Windenergie auf hoher See gefährden? (WK-intern) - Eine Frage, die unter anderem im Rahmen des Forschungsprojekts „Offshore Windenergie - Schutz und Sicherheit“ (kurz: OWiSS) untersucht wird. Beim Meilensteintreffen präsentierten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mögliche Szenarien, die sich aus Gefährdungen und Bedrohungen für die Offshore Windenergie ableiten lassen. Neben den maritimen Sicherheits-Aspekten untersuchen und bewerten die sechs Projektpartner vor allem gefährdende Einflüsse auf die Offshore Windenergie, die zunehmend zur Sicherung der Energieversorgung der Bevölkerung und der Wirtschaft beitragen. „In der Gefährdungs- und Bedrohungsanalyse sind wir gemeinsam mit den Verbundpartnern bereits einen deutlichen Schritt voran gekommen“, berichten die Professoren Wolfgang
Windkraftanlagen schlanker warten: Lufthansa Industry Solutions bringt neue Produkt-Suite auf den Markt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. September 2016 Werbung Aufwendige Dokumentation, mangelnde Transparenz und langsame Reaktionszeiten: (WK-intern) - Diese Herausforderungen in der Wartung von Windkraftanlagen geht die neue Service Lösung von Lufthansa Industry Solutions an. Die Produkt-Suite, bestehend aus einer mobilen und einer Backoffice-Lösung, verschlankt die Wartungsprozesse und steigert die Prozessqualität. Lufthansa Industry Solutions stellt die Produkt-Suite auf der WindEnergy Hamburg erstmals der Öffentlichkeit vor. Um Betreiber von Windkraftanlagen bei dem störungsfreien Betrieb zu unterstützen, hat Lufthansa Industry Solutions die neue Produkt-Suite entwickelt. Die unzureichende Verfügbarkeit der Dokumentation, die bisher eines der Haupthindernisse bei der Anlagenwartung ist – besonders weil die Ansprüche an Qualität, Nachweispflicht und Sicherheit zunehmen – wird dadurch erleichtert. Mit
Messe Battery+Storage 2016: Neue Batteriespeicherlösung „PowerBooster“ von ADS-TEC E-Mobilität Veranstaltungen 15. September 2016 Werbung Im Rahmen der diesjährigen World of Energy Solutions in Stuttgart präsentiert ADS-TEC auf der Battery + Storage vom 10. bis 12. Oktober 2016 in Halle C2, Stand 2A28 in erster Linie die Neuentwicklung „PowerBooster“ für die Elektromobilität der Zukunft. (WK-intern) - Das kompakte Outdoor-Batteriesystem auf Lithium-Ionen-Basis steht zur Versorgung von Schnell-Ladestationen am Verteilnetz bereit. Als Mitaussteller und Spezialist für Ladesäulentechnik stellt Swarco passend zum PowerBooster verschiedene Anschlussversionen vor und schafft damit eine direkte Verbindung zum Elektrofahrzeug. ADS-TEC informiert außerdem über seine aktuellen StoraXe® Speicherlösungen für den Heim- und Industriebereich. Die patentierte und preisgekrönte Batterietechnologie „100% Made in Germany“ des Mittelständlers aus Nürtingen glänzt
Notfallvorsorge: Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. bietet kostengünstige Kleinst-PV-Anlage an Dezentrale Energien Solarenergie Verbraucherberatung Videos 26. August 201626. August 2016 Werbung Der DGS SolarRebell, ist nicht nur ein Projekt für die dezentrale Energiewende für jedermann, er kann auch in Krisenzeiten zur zivilen Verteidigung für die Notfallvorsorge genutzt werden. (WK-intern) - Die aktuelle Diskussion zum Konzept der zivilen Verteidigung, das vom Bundesinnenminister gemeinsam mit dem Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe vorgestelt wurde, macht deutlich: Die Versorgung mit Strom ist für die allgemeine Sicherheit essentiell. In dem Basisdokument "Konzeption Zivile Verteidigung" findet sich aus diesem Grund auch ein entprechendes Kapitel. ... Lesen Sie mehr auf der DGS-Internetseite Quelle: DGS Bild: KZV / http://www.bmi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/2016/konzeption-zivile-verteidigung.pdf?__blob=publicationFile
Oceanic Dynamics ist ein neues Sicherheits- und Überwachungssystem für Offshore-Schiffe Offshore 26. August 201625. August 2016 Werbung 'Oceanic Dynamics: A new system for motion and impact monitoring of offshore vessels’ System lets contractors remain in line with docking impact requirements System also capable of monitoring engine performance and routing (WK-intern) - UK Electronic Solutions (part of NSSLGlobal Group), today announces Oceanic Dynamics, a new self-contained motion and impact monitoring system suited to offshore vessels. Created by UK Electronic Solutions, Oceanic Dynamics protects the longevity of offshore assets by monitoring and reporting vessel impact on structures, passenger comfort and safety and engine performance and reliability. Offshore structures have highly stringent requirements when it comes to the total impact force allowed from
Schutz & Sicherheit für Offshore Windparks Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 201624. August 2016 Werbung OWiSS Partner DOC und Fraunhofer IFAM präsentieren am 13.-14. September auf der Future Security in Berlin zum Thema Sensorik (WK-intern) - Gemeinsam mit dem Fraunhofer IFAM nimmt die Deutsche Offshore Consult GmbH (DOC) an der Future Security am 13. – 14. September in Berlin teil. Bremen/Bremerhaven – Unter dem Titel „Offshore Wind Energy – Safety and Security with Sensor Systems“ beleuchten DOC und IFAM das Thema Sensorsysteme für den Schutz und die Sicherheit in Offshore Windparks. Es werden unterschiedliche Sensorsysteme vorgestellt, die in der Offshore Windenergie zum Einsatz kommen. Weiterhin wird vermittelt, wie die überwiegend zum Zwecke der Arbeits- und Betriebssicherheit konzipierten Sensoren
An der Universität Aachen prüft ein Forscherteam Windkraftanlagen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 24. August 2016 Werbung Schwer in Sicherheit: Smarter Smarton mit 120 Tonnen Tragkraft für das Center for Wind Power Drives (WK-intern) - Konecranes konzipiert für die Universität Aachen den Prozesskran Smarton samt Smart Features und Truconnect Hier gehört frischer Wind zum Arbeitsalltag: Am Center for Wind Power Drives (CWD) der Universität Aachen prüft ein Forscherteam Windkraftanlagen und entwickelt effizientere Antriebsstränge. Die Bauteile sind enorm schwer und die Windkraftexperten benötigen deshalb eine leistungsfähige Transportlösung. Konecranes konzipiert für das CWD einen maßgeschneiderten Smarton mit sehr hoher Tragkraft und besonderen Smart Features – die beim Transport eigenständig für mehr Sicherheit sorgen. Die Zukunft der Erneuerbaren Energien beginnt in Aachen jeden Tag
Hailo Wind Systems präsentiert Innovationen bei Produkten und Service Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 19. August 2016 Werbung Sicherheit im Fokus: (WK-intern) - In der Regel werden Windenergieanlagen regelmäßig über einen Zeitraum von mindestens 20 Jahren im Freien – sowohl onshore als auch offshore – geprüft und gewartet. Dabei muss gewährleistet sein, dass die Servicetechniker in einem sicheren Umfeld arbeiten können. Eine zentrale Rolle kommt dabei nicht nur den Steigsystemen selbst, sondern auch den Schulungskonzepten zu. Auf der WindEnergy 2016, der internationalen Leitmesse der Windbranche in Hamburg, zeigt Hailo Wind Systems daher vom 27. bis 30. September in Halle A4, Stand A402, zahlreiche Exponate, darunter auch Weltpremieren für die internationale Windkraftbranche. Dazu gehören Produktneuheiten und Innovationen in den Bereichen Steighilfen und
Sicherheit und Verfügbarkeit für Anlagenbetreiber Veranstaltungen 3. August 2016 Werbung TÜV SÜD präsentiert auf der DIAM Deutsche Industriearmaturen Messe am 14. und 15. September 2016 in München umfangreiche Dienstleistungen für Armaturenhersteller und Anlagenbetreiber (Stand B18). (WK-intern) - Im Mittelpunkt der Ingenieur-, Zertifizierungs- und Prüfleistungen stehen die Sicherheit und Verfügbarkeit von Industriearmaturen. „Beim tagtäglichen Regeln und Absperren von Stoffströmen müssen Industriearmaturen hohen Temperaturen, enormem Druck und aggressiven Prozessmedien standhalten“, sagt Parkin Borsum, Abteilungsleiter Komponenten mit Funktionsanforderungen bei der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. „Zugleich müssen sie zuverlässig arbeiten, denn die Sicherheit von Mensch, Umwelt und Sachgütern steht an erster Stelle.“ Bei der Auslegung und für die Fertigungsqualität, Nachweisführung, Prüfung und Dokumentation sind zahlreiche