Energiewende: Hafenbetrieb Rotterdam Teil des neuen Future Fuels Network Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 13. Oktober 2020 Werbung Der Hafenbetrieb Rotterdam gehört zu einem neuen „Future Fuels Network“ von Hafenorganisationen, das am 6. Oktober auf der maritimen SIBCON-Konferenz in Singapur angekündigt wurde. (WK-intern) - Gemeinsam mit den Schwesterunternehmen aus Singapur und Japan wird der Hafenbetrieb Rotterdam einen Strategieplan zur weiteren Einführung kohlenstoffarmer und sauberer Kraftstoffe für den maritimen Sektor entwickeln. Neben der Forschung und Entwicklung werden die Mitglieder an möglichen gemeinsamen Bunker-Pilotläufen mit ausgewählten Reedereien zusammenarbeiten, um die Dekarbonisierung der Schifffahrtsindustrie zu beschleunigen. Auf der Singapore International Bunkering Conference and Exhibition (SIBCON) wurde die Kooperationsvereinbarung virtuell unterzeichnet. Nach Ansicht von Allard Castelein, Generaldirektor des Hafenbetriebs Rotterdam, befindet sich „die Welt mit