GE Vernova treibt die Dekarbonisierung des norwegischen Stromnetzes mit SF₆-freier Technologie voran Mitteilungen Ökologie Technik 21. Mai 2025 Werbung GE Vernova liefert zwei SF₆-freie 420-kV-gasisolierte Umspannwerke (GIS) in Norwegen und nutzt dabei seine g³-Technologie zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen. (WK-intern) - Die Umspannwerke sollen das norwegische Stromnetz modernisieren, die Kapazität erhöhen und die Elektrifizierung der Insel Melkøya ermöglichen, auf der sich Equinors Gasfeld Snøhvit und die LNG-Anlage Hammerfest befinden. Diese beiden Umspannwerke demonstrieren die von zahlreichen Erstausrüstern (OEMs) eingesetzte g³-Gastechnologie von GE Vernova als führende SF₆-freie Lösung für Hochspannungsschaltanlagen von 72,5 kV bis 420 kV. Hammerfest, Norwegen – GE Vernova Inc. (NYSE: GEV) gab heute die bevorstehende Inbetriebnahme von zwei schwefelhexafluoridfreien (SF6-freien) 420-kV-Hochspannungsschaltanlagen bekannt. Gasisolierte Umspannwerke (GIS) für Statnett SF, den norwegischen Übertragungsnetzbetreiber