Durchbruch für die Offshore-Windenergie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juli 2023 Werbung Ausschreibung kommt erstmals ohne Förderung aus - Projektträger zahlen 12,6 Milliarden an den Staat Da insbesondere große erneuerbare Energie-Anlagen immer kostengünstiger werden, brauchen die Windparks keine Subvention mehr. Erneuerbare Energien werden zum Selbstläufer: Zum ersten Mal bezahlen Projektträger, um Offshore-Windenergieanlagen bauen zu können 12,6 Milliarden Euro gehen an den Staat, davon sind 630 Millionen für den Meeresnaturschutz reserviert DUH kritisiert fehlendes Naturschutzkonzept: Klimaschutz- und Umweltministerium müssen zeitnah den sinnvollen Einsatz der Gelder klären (WK-intern) - Erstmals bezahlen Offshore-Projektträger 12,6 Milliarden Euro für die Nutzungsrechte von Windpark-Flächen und stellen dem Staat 630 Millionen für den Meeresnaturschutz zur Verfügung. Die DUH bewertet dies als wichtiges Signal für den