Wind-Updates.NRW 2016 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 11. August 2016 Werbung Neues aus Politik und Technik in Gelsenkirchen: Jahrestagung Netzwerk Windenergie NRW am 13.9. im Wissenschaftspark Gelsenkirchen. (WK-intern) - Das Netzwerk Windenergie der EnergieAgentur.NRW lädt am Dienstag, den 13. September von 10 bis 17 Uhr zur Jahrestagung „Wind-Updates.NRW 2016“ in den Wissenschaftspark, Munscheidstraße 14, 45886 Gelsenkirchen ein. Am Vormittag wird Staatssekretär Peter Knitsch aus dem Umweltministerium NRW im Rahmen des Vortragsblocks „Aus der Landespolitik“ ein Grußwort an die Teilnehmer und Teilnehmerinnen richten. Das EEG 2017 wird danach ebenso Thema sein wie Aktuelles aus dem Planungs- und Genehmigungsrecht. Ein kurzer Exkurs zum Thema seismologische Stationen geht dem zweiten Themenblock voraus, in dem neueste technische Entwicklungen
Neue Schallstudien und der störenden Einfluss auf Erdbebenstationen sind Themen auf Branchentag Windenergie Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 7. Juni 2016 Werbung Die komplexen Genehmigungsverfahren für Windparks werden nicht einfacher. (WK-intern) - Neue Studien aus Nordrhein-Westfalen führen zu Diskussionen um den störenden Einfluss von Windenergieanlagen auf Erdbebenstationen und zu einer Neubewertung für die Ausbreitung des Schalls. Mit diesen heißen Eisen werden sich Experten auf dem 8. Branchentag Windenergie NRW am 14. und 15. Juni in Düsseldorf auseinandersetzten. Ein neues Fass hat ausgerechnet der Windenergieerlass für Nordrhein-Westfalen aufgemacht. Er fordert nach einer Novelle seit Ende 2015 die Beteiligung des geologischen Dienstes (GD) an Planungsvorhaben und schlägt einen Schutz- und Prüfradius von zehn Kilometern rund um die betroffenen seismologischen Stationen vor. Der landeseigene GD betreibt 14 solcher Erdbebenstationen.
Seismologische Stationen und Windenergieplanung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2016 Werbung Gutachten beleuchtet seismologische und rechtliche Aspekte für Planungen in Nordrhein-Westfalen. (WK-intern) - Von Windenergieanlagen (WEA) emittierte Schwingungen können in Frequenzbereichen liegen, die von seismologischen Stationen erfasst werden und für das Erreichen der Ziele und Aufgaben der jeweiligen Station bedeutsam sind. Gemäß des Windenergie-Erlasses Nordrhein-Westfalen von 2015 ist deshalb der Geologische Dienst im Umkreis von 10 km um Erdbebenmessstationen bei der Windenergieplanung zwingend zu beteiligen. Nach Angaben des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW e. V. (LEE NRW) führt dies in der Praxis zu einer Stagnation der Genehmigungsverfahren, da in entsprechenden Gebieten regelmäßig und pauschal die Zustimmung zu Windenergieplanungen versagt wird und zunächst ein Gutachten vom