Buchtipp: Kerstin Decker, Eine kleine Geschichte des Windes Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 12. Oktober 202312. Oktober 2023 Werbung In Eine kleine Geschichte des Windes führt uns Kerstin Decker auf eine ebenso informative wie unterhaltsame Reise ins Reich der Natur- und Kulturgewalt. (WK-intern) - Sogar die Globalisierung ist windursprünglich. Vom ersten Segel geht es über die Erfindung der Windmühlen bis hin zu fliegenden Windturbinen und Windrädern, hoch wie der Berliner Fernsehturm. Die Rückkehr der Frachtsegler und Luftschiffe steht kurz bevor. Dieses Buch segelt mit allen Winden! Wir können uns weigern zu essen und zu trinken, aber wir können uns nicht weigern zu atmen. Wind ist bewegte Luft, vom Atemhauch bis zum Tropensturm. Und ist es nicht Glück, den Wind in den Bäumen