Wasserstoff auf Offshore-Wind-Energie: Ørsted, ArcelorMittal, Yara, Dow Benelux und Zeeland Refinery entwickeln ‚SeaH2Land‘ Offshore Technik Wasserstofftechnik Windenergie Windparks 31. März 2021 Werbung 'SeaH2Land' ist eine ehrgeizige Vision, die die Elektrolyse im GW-Maßstab über eine geplante regionale grenzüberschreitende Pipeline mit dem großen industriellen Bedarf im niederländisch-flämischen Nordseehafen-Cluster verbinden soll. (WK-intern) - Der zur Erzeugung des erneuerbaren Wasserstoffs erforderliche Ökostrom soll aus dem Ausbau von zusätzlichem Offshore-Großwindparks stammen. Die großen Industrieunternehmen in der Region ArcelorMittal, Yara, Dow Benelux und Zeeland Refinery unterstützen den Ausbau der erforderlichen regionalen Infrastruktur, um künftig nachhaltig produzierten Stahl, Ammoniak, Ethylen und Kraftstoffe zu ermöglichen, und helfen den Niederlanden und Belgien, sich zu beschleunigen ihre Reduzierung der CO2-Emissionen bis 2030 und darüber hinaus. world’s largest renewable hydrogen plants Ørsted to develop one of the