RWE hält an einer hoher Ausbildungsquote fest Mitteilungen 2. September 2013 Werbung (WK-intern) - RWE hält an einer hoher Ausbildungsquote fest Rund 800 Auszubildende starten in das Berufsleben Insgesamt sind zurzeit rund 2.800 Menschen in Ausbildung Essen - Berufsausbildung behält bei RWE einen hohen Stellenwert. In diesem Jahr beginnen erneut rund 800 junge Menschen ihre Ausbildung bei RWE in Deutschland. In Deutschland absolvieren über alle Jahrgänge hinweg derzeit 2.828 junge Menschen an mehr als 60 Standorten eine Ausbildung – mehr als 300 von ihnen alleine am Standort Essen. Und dies in rund dreißig verschiedenen Berufen. Die Bandbreite reicht von gewerblich-technischen Ausbildungen wie Industriemechaniker/in über kaufmännische Berufsbilder wie Kaufmann/-frau für Bürokommunikation bis hin zum Koch/
Schülerwettbewerb: Prämierte Schüler Erneuerbare Energie Erneuerbare & Ökologie 19. Dezember 2012 Werbung (WK-news) - Der Schülerwettbewerb „Junge Energiewender“ war ein voller Erfolg. Insgesamt 14 Schüler wurden am 28.11.2012 im Rahmen des Niedersächsischen Forums für Energiespeicher und -systeme von Oliver Liersch, Niedersächsischer Staatssekretär für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, für ihre Leistungen prämiert. Im Vorfeld der Veranstaltung bewarben sich zahlreiche Gruppen von engagierten Schülerinnen und Schülern um die Teilnahme am Schülerwettbewerb. Letztendlich konnten sich vier Schülergruppen für den finalen Wettbewerb durchsetzen. Durch Ihr Engagement in schulischen und außerschulischen Aktivitäten sowie Ihr Interesse im Bereich Erneuerbare Energien konnten Sie die Jury begeistern. Zu den vier Finalisten gehörten das Theodor-Heuss-Gymnasium, Göttingen, die Realschule Diepholz, das Gymnasium Am Fredenberg,
Green Day: an der Fachhochschule Flensburg Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Schleswig-Holstein Veranstaltungen 10. November 2012 Werbung (WK-intern) - Erstmals am 12. November 2012 treffen sich Unternehmen, Hochschulen und Jugendliche in ganz Deutschland zum „Green Day“, dem neuen Tag der Umweltberufe. Die Fachhochschule Flensburg ist natürlich dabei. In über 100 Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen bundesweit lernen tausende Schülerinnen und Schüler der 8. bis 13. Klasse Berufs- und Studienperspektiven im Umwelt- und Klimaschutz kennen. Der „Green Day - Schulen checken grüne Jobs“ wird von der Zeitbild Stiftung durchgeführt und vom Bundesumweltministerium aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert. Der „Green Day“ wird als jährlicher Berufsorientierungstag etabliert und findet auch in Zukunft am 12. November statt. An der Fachhochschule Flensburg informieren sich
SolarMobil Deutschland – wie Schüler mit der Kraft der Sonne gewinnen E-Mobilität 23. September 2012 Werbung (WK-news) - Bereits zum dritten Mal treten Schülerinnen und Schüler mit ihren kleinen Solar-Flitzern beim bundesweiten Wettbewerb „SolarMobil Deutschland“ gegeneinander an. Nach den Veranstaltungen der beiden vergangenen Jahre in Berlin findet das diesjährige Finale am 21. September 2012 im sächsischen Chemnitz statt. Dabei schicken Schülerinnen und Schüler ihre selbst konstruierten Solarmodellfahrzeuge ins Rennen, messen sich in Geschwindigkeit und Kreativität. Mit dem Schülerwettbewerb „SolarMobil Deutschland“ wollen das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) Kinder und Jugendliche für die Zukunftsthemen Elektromobilität und Erneuerbare Energien begeistern und zeigen, was mit der Kraft der Sonne möglich ist. Seit Kurzem