Erneuerbare Kraftstoffe können bis zu 70% des russischen Rohölimports ersetzen Bioenergie E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Wasserstofftechnik Windenergie 17. März 2022 Werbung DIE LÖSUNG DES EUROPÄISCHEN ENERGIE-DILEMMAS (WK-intern) - Erneuerbare Kraftstoffe können bis zu 70% des russischen Rohölimports bis 2030 ersetzen Ob beim Tanken oder Heizen, die aktuelle Lage zeigt deutlich, der Krieg in der Ukraine wirkt sich auch in Deutschland auf die Energieversorgung aus. Die steigenden Energie- und Spritkosten sind schon jetzt für viele existenzbedrohend. Doch wie kann in der aktuellen Krise das europäische Energiedilemma aus hoher Energieimportabhängigkeit aus Russland einerseits und ambitionierten Klimazielen andererseits überwunden werden? Welche Rolle nehmen dabei Wasserstoff und erneuerbare Kraftstoffe ein? Das Europäische Energiedilemma Auf der einen Seite muss eine sichere und bezahlbare Energieversorgung gewährleistet werden und auf der anderen Seite
Rohölimporte brechen um 14,4 % ein Behörden-Mitteilungen 7. April 2021 Werbung RohölINFO Januar 2021 (Rohölimporte) (WK-intern) - Im Januar 2021 wurden nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) 6,5 Millionen Tonnen Rohöl in die Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Das waren 14,4 % weniger als ein Jahr zuvor (7,6 Millionen Tonnen). Der Durchschnittspreis für die Tonne Rohöl frei deutsche Grenze betrug im Januar 327,63 Euro und lag damit um 24,9 unter dem Niveau des entsprechenden Vorjahresmonats (436,10 Euro). Gegenüber Dezember (294,63 Euro) ist der Grenzübergangspreis um 11,2 % gestiegen. Die deutsche Rohölrechnung belief sich im Januar auf 2,1 Milliarden Euro und lag damit um 1,2 Milliarden Euro niedriger als im Vorjahresmonat. Die 5 wichtigsten