BAFA: Deutschland führt 16,6 % mehr Rohöl ein, dafür werden Windanlagen abgeschaltet Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung Windenergie 9. September 2022 Werbung RohölINFO Juni 2022 der BAFA (WK-intern) - Statt Windkraftanlagen laufen zu lassen und mit dem so erzeugten ÜBER-Strom hauseigene Wärmespeicher "kostenlos" (denn der nicht erzeugte Strom muss von Verbraucher bezahlt werden) zu versorgen und so CO2 einzusparen, werden die Anlagen abgeschaltet. Eine unglaubliche Klimasünde und Energieverschwendung. Im Juni 2022 wurden nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) 7,4 Millionen Tonnen Rohöl in die Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Das waren 16,6 % mehr als ein Jahr zuvor (6,4 Millionen Tonnen). Der Durchschnittspreis für die Tonne Rohöl frei deutsche Grenze betrug im Mai 811,05 Euro und lag damit um 89,5 % über dem
Rohölimporte steigen um 11,2 Prozent trotz Erderwärmung und Verdopplung des Preises in einem Jahr Behörden-Mitteilungen News allgemein 21. Dezember 202121. Dezember 2021 Werbung RohölINFO Oktober 2021 (Rohölimporte) (WK-intern) - Im Oktober 2021 wurden nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle 7,7 Millionen Tonnen Rohöl in die Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Das waren 11,2 % mehr als ein Jahr zuvor (6,9 Millionen Tonnen). Der Durchschnittspreis für die Tonne Rohöl frei deutsche Grenze betrug im Oktober 510,11 Euro und lag damit um 100,7 % über dem Niveau des entsprechenden Vorjahresmonats (254,10 Euro). Gegenüber September (455,17 Euro) ist der Grenzübergangspreis um 12,1 % gestiegen. Die deutsche Rohölrechnung belief sich im Oktober auf 3,9 Milliarden Euro und lag damit um 2,2 Milliarden Euro höher als im Vorjahresmonat. Im Vergleich des Zeitraumes
Rohölimportkosten sinken im Dezember von 3,4 Milliarden Euro und auf 2,0 Milliarden Euro des entsprechenden Vorjahresmonats Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 15. Februar 2021 Werbung RohölINFO Dezember 2020 (Rohölimporte) (WK-intern) - Im Dezember 2020 wurden nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle 6,7 Millionen Tonnen Rohöl in die Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Das waren 9,9 % weniger als ein Jahr zuvor (7,4 Millionen Tonnen). Der Durchschnittspreis für die Tonne Rohöl frei deutsche Grenze betrug im Dezember 294,63 Euro und lag damit um 34,7 unter dem Niveau des entsprechenden Vorjahresmonats (451,01 Euro). Gegenüber November (263,62 Euro) ist der Grenzübergangspreis um 11,8 % gestiegen. Die deutsche Rohölrechnung belief sich im Dezember auf 2,0 Milliarden Euro und lag damit um 1,4 Milliarden Euro niedriger als im Vorjahresmonat. Im Vergleich des