Nachhaltigkeitswoche im Bundestag diskutiert über den Weiterbetrieb von 20 Jahre alten Windenergieanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 2020 Werbung Energiewende braucht effizienten Anlagenpark, Repowering gewinnt an Bedeutung (WK-intern) - Im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche diskutierte der Bundestag heute u.a. über Weiterbetriebsmöglichkeiten von Windenergieanlagen, die ab kommenden Jahr aus der EEG-Förderung fallen. Dazu erklärt Hermann Albers, Präsident des Bundesverbands WindEnergie: „Heute wird ein für die Energiewende entscheidender Punkt im Bundestag debattiert. Wir brauchen dringend eine Repoweringoffensive. Es kommt darauf an, die Flächen für neue Anlagen zu sichern. Hier stehen die Bundesländer in der Verantwortung. Um diesen die Zeit zu verschaffen, die Flächenplanung zu überarbeiten, braucht es eine zwei bis dreijährige Überbrückung für die Bestandsanlagen. Niemand sollte zulassen, dass wichtige Teile des Anlagenparks stillgelegt werden.