REPowerEU-Initiative: EIB unterstützt US-amerikanisches Unternehmen mit 225 Mio. EUR Behörden-Mitteilungen Solarenergie 11. Dezember 2024 Werbung EIB unterstützt Prologis mit 225 Mio. EUR für Solar- und Energieprojekte in Europa Prologis installiert mit EIB-Mitteln Dachsolaranlagen und Batteriespeicher in Lagerhäusern Stromrechnungen und CO2-Emissionen sollen so gesenkt und die Energieversorgung bei Stromausfällen gesichert werden Finanzierung und geförderte Projekte entsprechen der REPowerEU-Initiative der EU (WK-intern) - Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat ein Rahmendarlehen von 225 Millionen Euro an Prologis vergeben, den weltweiten Anbieter von Logistikimmobilien. Prologis will mit dem Geld seine Pläne zur Erzeugung von grünem Strom mit Solarmodulen auf Logistikzentren vorantreiben und durch Batteriespeicher die Energiesicherheit erhöhen. Prologis plant diese Projekte an mehreren Standorten in West- und Mitteleuropa. Mit den Dachsolaranlagen verringert Prologis die CO2-Emissionen seiner
Wasserstoff-Bremse: Neuer Delegierter Rechtsakt bremst grünen Wasserstoff aus Mitteilungen Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 23. Mai 2022 Werbung Ambitionierte Ziele der REPowerEU-Initiative werden durch konkrete Regulierung konterkariert (WK-intern) - Markus Krebber, Vorstandsvorsitzender der RWE AG: „Das REPowerEU-Paket der EU-Kommissionist als Aufbruch für Versorgungssicherheit und Klimaschutz gedacht. Die erhöhten Ziele für den Ausbau der Erneuerbaren Energien und für den Wasserstoffhochlauf weisen den richtigen Weg. Doch die jetzt vorgelegten, konkreten Regelungen für Wasserstoff bremsen die notwendigen Investitionen in den nächsten Jahren aus. Die Transformation der Industrie wird unnötig verzögert, weil der dringend benötigte grüne Wasserstoff nicht schnell genug in ausreichenden Mengen zur Verfügung gestellt werden kann. Mit dem aktuellen Vorschlag wird ein guter Plan durch die konkrete Regulierung ausgebremst: Europa braucht grüne Gase