RWE baut Windpark Aldenhoven auf ehemaliger Tagebaufläche Kreis Düren Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 2024 Werbung Spatenstich im Rheinischen Revier: Baustart für Windpark auf rekultivierten Flächen des Tagebaus Inden mit einer Gesamtleistung von 34,2 MW; Inbetriebnahme für Sommer 2025 geplant Grünstrom für rechnerisch rund 24.000 Haushalte (WK-intern) - Ein neuer Windpark entsteht im Revier: Flächen werden vorbereitet, die Baustelle eingerichtet und die Wegearbeiten beginnen. Auf rekultivierten Flächen des Tagebaus Inden im Kreis Düren errichtet RWE sechs Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 34,2 Megawatt (MW). Im Dezember vergangenen Jahres hatte das Unternehmen von der Bundesnetzagentur den Zuschlag für das Projekt erhalten. Katja Wünschel, CEO RWE Renewables Europe & Australia: „Aldenhoven ist ein weiteres Beispiel dafür, wie gut die Energiewende im Rheinischen Revier vorankommt.
4initia unterstützt MIBRAG bei Windprojekten mit 25 Windenergieanlagen der neuesten 6 MW-Klasse Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2022 Werbung Zweiter Genehmigungsantrag für Windpark-Projekt durch MIBRAG erfolgt – 4initia wirkt mit (WK-intern) - Innerhalb von drei Monaten hat unter federführender Mitwirkung von 4initia die Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH (MIBRAG) Anträge für die Errichtung von zwei Windparks eingereicht. MIBRAG investiert in beide Windpark-Projekte insgesamt mehr als 170 Mio. €. Dafür sollen 25 Windenergieanlagen der neuesten 6 MW-Klasse errichtet werden. In großen Schritten geht das Braunkohleunternehmen voran und zeigt, wie es die Energiewende mitgestaltet. Auch Mirko Siegmund, Direktor bei 4initia und Hauptverantwortlicher beider Projekte, konstatiert: „Es macht richtig Spaß, beide Projekte zu begleiten und damit ein Braunkohleunternehmen bei der Energiewende zu unterstützen. Das ist Energiewende pur und