Firmengruppe Liebherr hat das Jahr 2022 mit einem neuen Rekordumsatz von 12.589 Mio. € abgeschlossen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2023 Werbung Liebherr: Geschäftsjahr 2022 mit neuem Rekordumsatz (WK-intern) - Die Firmengruppe Liebherr hat das Jahr 2022 mit einem neuen Rekordumsatz von 12.589 Mio. € abgeschlossen. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete das Unternehmen somit ein Umsatzwachstum von 950 Mio. € oder 8,2 %. Bulle (Schweiz) – Schwierige Rahmenbedingungen, rapide gestiegene Lebensmittel- und Treibstoffpreise sowie die anhaltende Corona-Pandemie und damit verbundene regionale Lockdowns belasteten im vergangenen Geschäftsjahr die wirtschaftliche Entwicklung und verlangsamten das Wirtschaftswachstum. Dennoch legte Liebherr beim Umsatz gegenüber dem Vorjahr deutlich zu. So hat die Firmengruppe in zehn ihrer 13 Produktsegmente teils deutliche Umsatzsteigerungen erzielt. Sie übertraf damit ihren bisherigen Umsatzrekord aus dem Jahr
Rekordumsatz: NATURSTROM AG liegt auch in schwierigen Zeiten auf Kurs Solarenergie Verbraucherberatung Windenergie Windparks 25. Juli 2022 Werbung Die NATURSTROM AG hat ihren Jahresabschluss mit einem Rekordumsatz der Unternehmensgruppe von 450 Mio. Euro vorgelegt. (WK-intern) - Das Konzernergebnis nach Steuern verbesserte sich leicht auf 1,3 Mio. Euro, die Muttergesellschaft weist ein Ergebnis von 4,1 Mio. Euro und somit leicht unter Vorjahresniveau aus. Im laufenden Jahr treibt der Öko-Energieversorger die Verselbstständigung seiner Erzeugungstochter NaturEnergy voran. Das Kerngeschäft des Unternehmens, die Belieferung von privaten und gewerblichen Endverbrauchern mit Ökostrom und Biogas, entwickelte sich 2021 positiv. Zum Ende des Jahres standen mehr als 330.000 Haushalte und Unternehmen unter Vertrag. Der Absatz von ökologischer Energie an Endkunden lag bei rund 1,1 Mrd. Kilowattstunden (kWh), im
Bosch Thermotechnik erzielt 2021 einen Umsatz von vier Milliarden Euro Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik Wasserstofftechnik 16. April 2022 Werbung 300 Millionen Euro Investition in Wärmepumpen bis Mitte der Dekade Umsatz 2021: Steigerung um 13 Prozent gegenüber Vorjahr. Wärmepumpen-Geschäft wächst mit 38 Prozent. Elektrifizierung, Hybride und Wasserstoff: Multitechnologie-Strategie für die globale Klimawende. Gemeinsam mit dem Fachhandwerk die Energiewende voranbringen. (WK-intern) - Bosch Thermotechnik hat seinen Umsatz im Jahr 2021 nominal um 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr – wechselkursbereinigt um 14 Prozent – auf vier Milliarden Euro steigern können und damit zum ersten Mal in seiner Unternehmensgeschichte diese Marke erreicht. In den wichtigen Märkten Deutschland und Großbritannien erzielte das Unternehmen mit zehn Prozent und 16 Prozent große Umsatzzuwächse, zahlreiche weitere Märkte wuchsen zweistellig. Vor allem der weltweite Trend
Vestas gibt vorläufige Zahlen für 2021 und einen Finanzausblick für 2022 bekannt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Januar 2022 Werbung Die Windenergiebranche wird weiterhin durch das aktuelle Umfeld herausgefordert, das durch Instabilität der Lieferkette gekennzeichnet ist, was zu einer erheblichen Kosteninflation und Verzögerungen bei der Ausführung von Projekten führt. (WK-intern) - Darüber hinaus beeinträchtigt das aktuelle Geschäftsumfeld sowohl die Visibilität als auch die Rentabilität stark, und Vestas gibt daher heute vorläufige Zahlen für 2021 und einen Finanzausblick für 2022 bekannt. Unter sehr schwierigen Umständen erzielte Vestas einen Rekordumsatz und lieferte 2021 16,6 GW, ein Beweis für die harte Arbeit und das Engagement unserer mehr als 30.000 Mitarbeiter. Unsere gemeinsame Entschlossenheit und Belastbarkeit stellten sicher, dass wir unsere Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden erfüllt und
Bosch investiert 100 Millionen Euro in Wärmepumpenentwicklung Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 18. März 2019 Werbung Die Zukunft der Thermotechnik kommt von Bosch - 100 Millionen Euro Investitionen in Wärmepumpen Rekordumsatz von 3,5 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2018 Mit innovativen Produkten für Digitalisierung, Dezentralisierung und Elektrifizierung gut aufgestellt für die Energiewende (WK-intern) - Uwe Glock, Geschäftsführer Bosch Thermotechnik: „Wir sind in der immer vielschichtiger werdenden Heiztechnikwelt der beste Partner für Fachkunden und sehen in dieser Komplexität neue gemeinsame Chancen.“ Wetzlar – Im Jahr 2018 hat Bosch Thermotechnik einen Rekordumsatz von 3,5 Milliarden Euro erzielt. Das Unternehmen ist in einem schwierigen konjunkturellen Umfeld um 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gewachsen, wechselkursbereinigt um 4,6 Prozent. Regional hat sich der Umsatz in der
ZF Friedrichshafen AG wird ihre Aufwendungen für Forschung und Entwicklung weiter erhöhen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 22. März 2018 Werbung ZF-Chef Scheider: Wir werden noch mehr in die Zukunft investieren Vorstandsvorsitzender kündigt bei der Bilanzvorlage weiteren Ausbau der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten an Technologiekonzern erzielt im Jahr 2017 einen Rekordumsatz von 36,4 Milliarden Euro Höheres bereinigtes EBIT von 2,3 Milliarden Euro trotz gestiegener Aufwendungen für Forschung und Entwicklung Scheider: Start-up-Kultur auch in großem Konzern möglich (WK-intern) - Friedrichshafen. Die ZF Friedrichshafen AG wird ihre Aufwendungen für Forschung und Entwicklung weiter erhöhen und mit noch mehr Tempo an den Technologien für die Mobilität der Zukunft arbeiten. Das hat der seit 1. Februar amtierende Vorstandsvorsitzende Wolf-Henning Scheider am Donnerstag bei der Bilanzvorlage des Technologiekonzerns in Friedrichshafen angekündigt. Das Geschäftsjahr 2017
Quartalsumsatzerlöse: Gamesa hat vor der Fusion mit Siemens Wind Power Rekordumsatz und Profitabilität verzeichnet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 2017 Werbung Gamesa net profit amounted to €100 million on €1,546 million in revenues in the first quarter of 2017 (WK-intern) - The company registered record revenues and profitability prior to the merger with Siemens Wind Power. The results are in line with the guidance for 2017. In the first quarter of 2017, prior to the merger with Siemens Wind Power, Gamesa obtained €100 million net profit, 39% more than in the year-ago quarter. These results were boosted by record quarterly revenues, amounting to €1,546 million, and profitability, with an underlying EBIT margin of 11.7%. The figures for the first quarter are in line with the
Firmengruppe Liebherr erzielt im Geschäftsjahr 2015 einen Rekordumsatz von 9.2 Mrd. € Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie 30. Januar 201629. Januar 2016 Werbung Umsatz auf 9‘248 Mio. € gestiegen (WK-intern) - Investitionen von 746 Mio. € in Produktionsstätten sowie in Vertriebs- und Serviceorganisation Weltweit rund 42‘000 Mitarbeiter Die Firmengruppe Liebherr hat im Jahr 2015 laut vorläufigen Zahlen einen Gesamtumsatz von 9‘248 Mio. € erwirtschaftet. Dies ist der höchste Umsatz, den die Firmengruppe in ihrer Geschichte je erreicht hat. Im Vergleich zum Vorjahresumsatz entspricht das einer Steigerung um 425 Mio. € oder 4.8 %. Liebherr erzielte im vergangenen Jahr Zuwächse sowohl im Bereich Baumaschinen und Mining als auch in dem Bereich, der die Sparten Maritime Krane, Aerospace und Verkehrstechnik, Werkzeugmaschinen und Automationssysteme, Hausgeräte sowie Komponenten und Hotels umfasst.
Rekordumsatz: wind 7 AG veröffentlicht Quartalsbericht für die ersten drei Monate 2015 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Mai 2015 Werbung wind 7 AG wächst im ersten Quartal 2015 Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) von 25 T€ Betrieb und Service mit großem Zuwachs StiegeWind GmbH erreicht Rekordumsatz von 1.085 T€ (WK-intern) - Die wind 7 Aktiengesellschaft hat heute ihren Quartalsbericht für die ersten drei Monate 2015 veröffentlicht und erreichte danach ein Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) von 25 T€ (Q 1 2014: 116 T€). Der Konzernumsatz stieg von 1.005 T€ im Vorjahreszeitraum auf 1.708 T€ im 1. Quartal 2015, was durch starke Zuwächse in den Bereichen Betrieb und Service sowie Stromproduktion erreicht wurde. Der Umsatz der wind 7 AG reduzierte sich wegen weggefallener Transaktionserlöse von 1.423 T€ auf 779