Übergangsfrist des Marktstammdatenregisters endet Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Verbraucherberatung 1. Februar 2021 Werbung Einführung eines umfassenden Registers für den Strom- und Gasmarkt (WK-intern) - Heute endet die zweijährige Übergangszeit zur Registrierung von Bestandsanlagen im Marktstammdatenregister. „Mit Einführung des Registers für den Strom- und Gasmarkt werden zahlreiche Prozesse vereinheitlicht und die Datenqualität gesteigert,“ sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Fehlende Registrierungen können nachgeholt werden Über 90 Prozent der Bestandsanlagen sind nach Schätzung der Bundesnetzagentur bereits registriert. Für rund 150.000 Bestandsanlagen fehlt derzeit noch eine Registrierung. Betreiber, die ihre Anlage bislang nicht registriert haben, können dies unter www.marktstammdatenregister.de in den kommenden Wochen nachholen. Die Bundesnetzagentur fordert die Betreiber nicht registrierter Anlagen auf, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen. Die Anschlussnetzbetreiber
BAFA: Neues Förderprogramm zur Heizungsoptimierung gut angelaufen Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien 10. November 2016 Werbung Seit August bereits 25.000 Antragssteller registriert (WK-intern) - Das neue Förderprogramm der Bundesregierung zur Heizungsoptimierung ist am 1. August 2016 gestartet. In den ersten drei Monaten sind bereits 25.000 Registrierungen im BAFA eingegangen, mit denen Antragsteller die Durchführung einer Optimierungsmaßnahme ankündigen. „Die Resonanz für das am Markt völlig neu etablierte Programm ist positiv zu bewerten, auch wenn durchaus noch Steigerungspotential besteht", so Dr. Arnold Wallraff, Präsident des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Dr. Wallraff führt den gelungenen Start auch auf die besondere Kompetenz seiner Behörde zurück, große Förderprogramme effizient zu administrieren. „Die Nachfrage steigt. Dazu beigetragen hat sicherlich auch das schlanke und