Lokale Energiepartnerschaften: So beschleunigt Regionalstrom die Energiewende vor Ort Erneuerbare & Ökologie 3. Juni 2025 Werbung (WK-intern) - Deutschland steht mitten in einer der größten Transformationen seiner Energieversorgung. Das Ziel der Energiewende besteht darin, fossile Energieträger durch erneuerbare Quellen zu ersetzen und die Energieproduktion klimaneutral zu gestalten. Doch auf dem Weg dorthin ergeben sich zahlreiche Herausforderungen, unter anderem der schleppende Netzausbau, die Akzeptanz neuer Anlagen bei den Anwohnern und die Integration dezentral erzeugter Energie in bestehende Strukturen. Welche Lösungen dafür heute bestehen, zeigt der folgende Beitrag. Vernetzung von Bürgern, Kommunen und Erzeugern Einen Lösungsansatz, der zunehmend an Bedeutung gewinnt, stellen lokale Energiepartnerschaften dar. Diese vernetzen Bürger, Kommunen und Erzeuger in der Region, stärken die Wertschöpfung vor Ort und
Regionalstrom: Schleupen startet Kooperation mit Alliander Tochter ENTRNCE Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 20234. Mai 2023 Werbung Einfacher Einstieg ins Trend-Produkt Regionalstrom (WK-intern) - Um Stadtwerken den Einstieg in die Regionalstromvermarktung zu erleichtern, werden die Schleupen SE, eines der führenden Softwareentwicklungsunternehmen für die deutsche Versorgungswirtschaft, und die ENTRNCE Deutschland GmbH, ein Unternehmen der Alliander-Gruppe, zukünftig zusammenarbeiten. Konkret geht es in erster Linie um die Integration der Regionalstromplattform ENTRNCE in die Abrechnungsplattform Schleupen.CS. ENTRNCE ist ein digitaler Marktplatz, der unkompliziert Erzeuger, Versorgungsunternehmen und Verbraucher verbindet. Die Integration in Schleupen.CS ermöglicht die einfache Abrechnung des gelieferten Stroms. Regionale Produkte liegen im Trend. Vor Ort erzeugter Grünstrom kommt bei den Verbrauchern gut an und bildet in der gegenwärtigen Energiekrise eine ideale Ergänzung im Portfolio
Ökostrom direkt aus dem Windpark Mengerskirchen Kooperationen Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 10. November 2021 Werbung Energie aus der Nachbarschaft (WK-intern) - Energie von dort beziehen, wo sie entsteht – in Mengerskirchen ist das ab jetzt möglich. Die Bürgerinnen und Bürger können ihren Ökostrom direkt aus dem Windpark vor Ort erhalten. Dort wurden im vergangenen Jahr rund 24 Mio. Kilowattstunden Ökostrom produziert und in das Stromnetz eingespeist. Knapp 9.600 Haushalte mit einem jährlichen Verbrauch von 2.500 kWh können somit aus dem Windpark versorgt werden. Alle Bürgerinnen und Bürger, die in einem Umkreis von 50 Kilometern um den Windpark wohnen, können ab sofort ihren Strom von dort beziehen. Die Süwag Vertrieb AG & Co KG bietet mit ihrem „Süwag Regionalstrom Mengerskirchen“
Ökostrom vom Windpark Hohenlochen Kooperationen Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juli 2021 Werbung Regionalstrom für Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord (WK-intern) - Der regionale Energie- und Umweltdienstleister badenova bietet mit dem Stromprodukt Ökostrom24 HEIMAT seinen Kunden seit Kurzem ein Regionalstromprodukt aus den Anlagen des Windparks Hohenlochen an. Einer der ersten Kunden seit dem 01. Juni: der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Damit setzen die beiden Unternehmen ihre langjährige, enge Partnerschaft im Sinne der regionalen Nachhaltigkeit konsequent fort. Was haben ein Naturpark und ein Energieversorger gemeinsam? Eine ganze Menge. Schließlich verfolgen beide ähnliche Ziele: zum Beispiel die Umwelt zu schützen und die Attraktivität der Region zu fördern. So ist es nur folgerichtig, dass der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und badenova seit sechs Jahren