Wegen steigender CO2-Emissionen: Neste fordert Zulassung erneuerbaren Diesels Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 20. August 2020 Werbung Zum Klimaschutzbericht der Bundesregierung: (WK-intern) - “Die fossilfreie Zukunft muss beim Tanken anfangen” - Neste fordert Zulassung von erneuerbarem Diesel aus Abfällen und Reststoffen in Deutschland Die deutsche Bundesregierung hat gestern ihren Klimaschutzbericht 2019 vorgelegt. Er zeigt, dass die CO2-Emissionen im Verkehrssektor im vergangenen Jahr nicht gesunken, sondern sogar angestiegen sind - auf 163,5 Millionen Tonnen. Diese Entwicklung kommentiert Mercedes Alonso, Executive Vice President Renewable Polymers & Chemicals bei Neste und Geschäftsführerin von Neste Deutschland: „Wir sehen mit Sorge, dass der deutsche Verkehrssektor die Emissionsziele nicht nur verfehlt hat, sondern die Emissionen sogar noch steigen. Jedes Auto, das heute noch fossilen Kraftstoff nutzt, wird
reFuels-Kraftstoffe lassen sich auch aus der direkten Umwandlung von CO2 herstellen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 22. Juli 201822. Juli 2018 Werbung Forschungsoffensive zu regenerativen Kraftstoffen (WK-intern) - Der von fossilen Kraftstoffen getriebene Verkehr trägt durch den CO2-Ausstoß wesentlich zum Klimawandel bei. Synthetische Kraftstoffe – „reFuels“ – lassen sich auch aus nicht-fossilen Kohlenstoffquellen wie biogenen Reststoffen in Kombination mit der direkten Umwandlung von CO2 und erneuerbarem Wasserstoff herstellen. Das KIT will mit Partnern aus der Automobil-, Automobilzuliefer- und Mineralölindustrie und mit Unterstützung der Landesregierung Baden-Württembergs die Chancen, die diese Kraftstoffe für Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt bieten, in einem breit angelegten Programm erforschen. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde heute in Stuttgart unterzeichnet. Beim Projekt „reFuels – Kraftstoffe neu Denken“ sollen Verfahren, mit denen Otto- und Dieselkraftstoffe aus nachhaltig
Power-to-Gas: Regenerative Kraftstoffe sind die Zukunft! E-Mobilität Technik 10. Januar 2018 Werbung Innovative Mobilität: FREIE WÄHLER besuchen Audi driving experience center (WK-intern) - Neuburg an der Donau. Die Winterklausur der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion ist am Mittwoch mit einem Besuch des Audi driving experience center in Neuburg an der Donau fortgesetzt worden. Den Abgeordneten wurde dabei das Modell „g-tron“ vorgestellt. Hierbei handelt es sich um ein neues Audi-Modell, das mit Erdgas betrieben wird. „Die Automobilbranche spielt bei der Umsetzung der Energiewende in Deutschland eine zentrale Rolle. Alternative und vor allem regenerative Kraftstoffe müssen einen wesentlichen Beitrag leisten, um CO₂-Emissionen zu reduzieren. Zudem verursachen gasbetriebene Autos kaum Feinstaub“, erklärt Thorsten Glauber, energiepolitischer Sprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion.