Wärtsilä liefert 156-MW-Regelkraftwerk zur Netzstabilisierung in Nebraska Erneuerbare & Ökologie Technik Wasserstofftechnik 7. Juli 2021 Werbung Wärtsilä liefert 156 MW thermische Regelleistung für Omaha Public Power District und ermöglicht damit einen schnellen Ausbau der erneuerbaren Energien in Nebraska (WK-intern) - Der Technologiekonzern Wärtsilä wird Ausrüstung für ein 156-MW-Multi-Fuel-Motorenkraftwerk an Omaha Public Power District, einen öffentlichen Stromversorger im US-Bundesstaat Nebraska, liefern. Das Kraftwerk wird Teil des Power with Purpose-Projekts des Energieversorgers sein, das 400 bis 600 MW Solarstromerzeugung im Versorgungsmaßstab sowie zusätzliche zuschaltbare Regelleistung hinzufügen wird. Da die Erzeugung erneuerbarer Energie im Tagesverlauf schwankt und von der Wetterlage abhängig ist, wird Wärtsiläs Technologie mit schnellstartenden Verbrennungsmotoren eingesetzt, um die Stromerzeugung an das Netz auszugleichen und die Systemstabilität zu gewährleisten. Wärtsilä to
Der größte Batteriespeicher Europas wird offiziell seiner Bestimmung übergeben Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 2. September 20152. September 2015 Werbung Sprayer-Workshop am Regionalen Regelkraftwerk Feldheim Physik trifft Kunst Graffitikünstler gestalten Fassade des Speichergebäudes Potsdamer Schülerinnen und Schüler liefern den Entwurf (WK-intern) - Die Klasse 9L des Evangelischen Gymnasiums Hermannswerder (Potsdam) konnte sich heute eines besonderen Settings ihres Kunstunterrichts erfreuen. Die 28 Mädchen und Jungen zwischen 13 und 15 Jahren wurden von einem professionellen Graffitiartisten in die Geheimnisse des Umgangs mit der Spraydose eingeweiht. Die Kulisse dieser speziellen Unterrichtseinheit war das Gelände des Regionalen Regelkraftwerks Feldheim (RRKW). Der größte Batteriespeicher Europas wird in der kommenden Woche offiziell seiner Bestimmung übergeben. Für die Gestaltung des Speichergebäudes haben sich die beteiligten Unternehmen - die Zossener Energiequelle GmbH und die Auricher