Pyrolyse-Wasserstoff-Anlagen: Thüga investiert in Pyrolyse-Studie Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 29. Juli 202129. Juli 2021 Werbung Pyrolyse zählt zu den aussichtsreichen Verfahren für die Erzeugung von Wasserstoff. (WK-intern) - Welche Rolle sie für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft spielen kann, untersucht Thüga mit weiteren Projektpartnern in einer Machbarkeitsstudie. Im Fokus stehen technische, betriebswirtschaftliche und rechtliche Fragen. Wasserstoff gilt als Schlüsselelement für eine erfolgreiche Energiewende. Noch nicht geklärt ist allerdings die Frage, wie die benötigten Mengen produziert werden können. Vor allem im windschwachen Süden der Bundesrepublik mangelt es an erneuerbarem Strom für die Elektrolyse von grünem Wasserstoff. Eine Option bietet hier das Pyrolyseverfahren. Dabei wird Methan unter hohen Temperaturen in Wasserstoff und feste Kohlenstoffverbindungen zerlegt. In einer Machbarkeitsstudie beleuchten nun Thüga,