PtX-Potenzialatlas des Fraunhofer-Instituts stellt Power-to-X-Kraftstoffe als Lösung für Luft- und Seeverkehr vor Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 7. August 2021 Werbung Power-to-X-Kraftstoffe eröffnen neue Perspektiven für Klimaschutz und Arbeitsmarkt (WK-intern) - Strombasierte Kraftstoffe (Power-to-X) und die damit verbundenen Technologien sind maßgeblich für einen klimafreundlichen Luft- und Seeverkehr. Viele Regionen der Welt haben große Potenziale für die Herstellung dieser neuen Energieträger, insbesondere aus grünem Wasserstoff. Das geht aus dem Globalen PtX-Potenzialatlas des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik hervor, der heute präsentiert wird. Positive Wirkungen hat dies auch für den Anlagenbau in Deutschland, da hier an zahlreichen PtX-Verfahren gearbeitet wird. Wie insgesamt der Markthochlauf von strombasierten Kraftstoffen für den Luft- und Seeverkehr erfolgreich gestaltet werden kann, diskutieren Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft bei