Energiewende: Politik verschleppt Umsetzung eines integrierten HGÜ-Offshore-Netz in Europa Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. September 2020 Werbung Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE: Forschungsprojekt PROMOTioN zeigt, dass die Technologien für ein vermaschtes HGÜ-Offshore-Netz in Europa einsatzbereit sind – politischer Wille zur Umsetzung nun dringend erforderlich (WK-intern) - Das von der EU geförderte Horizont 2020-Projekt "Progress on Meshed HVDC Offshore Transmission Networks" (PROMOTioN) hat am Montag auf einer Online-Abschlusskonferenz seine Forschungsergebnisse vorgestellt. Die Veranstaltung mit dem Titel "North Sea Grid for the European Green Deal“ bildete mit über 300 Teilnehmern den Höhepunkt von über vier Jahren praxisorientierter Forschung und umfassender Technologiedemonstrationen zu integrierten Offshore-HGÜ-Übertragungsnetzen in Europa. An dem Projekt waren 34 internationale Partner beteiligt, die die gesamte Wertschöpfungskette der Branche repräsentieren. Die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE war dabei
Zwei neue Promotionsprogramme für Windenergieforschung Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Mai 2020 Werbung Schwimmende Windenergieanlagen und laserbasierte Windmesstechnologien stehen im Mittelpunkt von zwei neuen, internationalen Promotionsprogrammen, an denen das Zentrum für Windenergieforschung (ForWind) der Universität Oldenburg beteiligt ist. (WK-intern) - Wie lässt sich die Windenergie noch effizienter nutzen? Das Promotionsprogramm „LIdar Knowledge Europe (LIKE)“ fördert 15 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler an unterschiedlichen europäischen Standorten. Die Doktoranden forschen künftig daran, laserbasierte Windmesstechnologien für vielfältige neue Anwendungsmöglichkeiten im industriellen Bereich weiterzuentwickeln. Das Ziel des Aus- und Weiterbildungsprogramms „FLOAting Wind Energy netwoRk (FLOAWER)“ ist es hingegen, mittels leistungsstarker, schwimmender Windturbinen die Kosten für Windstrom zu senken. Das Programm fördert die Ausbildung von insgesamt 13 Doktoranden in sieben europäischen Ländern. Die
Führende deutsche Universitäten warnen vor Qualitätsverlust der Promotion Aktuelles Forschungs-Mitteilungen 24. März 201924. März 2019 Werbung Die beiden Verbünde führender Universitäten in Deutschland,German U15 und TU9 – German Universities of Technology, sehen die Einführung eines eigenen Promotionsrechts für Fachhochschulen, wie aktuell von der Regierungskoalition in Nordrhein-Westfalen vorgeschlagen, mit großer Sorge. (WK-intern) - Sie warnen vor einer Zersplitterung des Hochschulsystems. Leidtragende dieser Entwicklung wären insbesondere die promotionsinteressierten Absolventinnen und Absolventen der Fachhochschulen selbst. U15- und TU9-Universitäten arbeiten bereits seit Jahren intensiv mit Fachhochschulen (FH) zusammen, um talentierten FH-Absolventinnen und FH-Absolventen die Möglichkeit einer vollwertigen wissenschaftlichen Promotion zu bieten. Immer mehr FH-Absolventinnen und Absolventen nutzen solche kooperativen Modelle. U15 und TU9 plädieren nachdrücklich dafür, diesen Weg weiter zu beschreiten. Prof. Georg Krausch, Präsident
Das EU-Projekt PROMOTioN wird auf der WindEnergy Hamburg vom 25. bis 28. September vertreten sein Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 19. September 2018 Werbung Parallel zur Messe bietet die Konferenz „Wind Europe 2018“ ein breit gefächertes Fachprogramm, das sich unter anderem mit den Themen Netzausbau, Neue Märkte, Sektorenkopplung befasst. (WK-intern) - PROMOTioN wird sich auf dem Stand der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE (Halle B4.EG, Stand 502) präsentieren. Die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE ist als Projektpartner insbesondere für die Projektkommunikation und das Stakeholdermanagement zuständig. Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Realisierung von verschiedenen technischen Demonstrationssystemen für HGÜ-Netztechnik. Darüber hinaus werden Vorschläge für regulatorische und finanzielle Rahmenbedingungen entwickelt, die eine koordinierte Planung zum Aufbau eines integrierten europäischen Offshore-Stromnetzes ermöglichen sollen (Roadmap). Insbesondere zu folgenden Veranstaltungen laden wir gerne ein: 27. September (Halle A4, Raum
Neues EU-Projekt zur Entwicklung von vermaschten HVDC Offshore-Netzen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. März 201614. März 2016 Werbung PROMOTioN - New EU project to boost the development of meshed HVDC offshore grids in Europe (WK-intern) - A meshed offshore transmission grid connecting offshore wind farms to land could provide significant financial, technical and environmental benefits to the European electricity market. Launched this January, the project ‘PROgress on Meshed HVDC Offshore Transmission Networks’ (PROMOTioN) aims to investigate these benefits during the next four years. Currently it is the biggest energy project in the EU’s Horizon 2020 Research Program. The goal is to develop and demonstrate three key technologies: diode rectifier offshore converters, multi-vendor HVDC (high-voltage direct current) grid protection system, and the