DNV GL Energy übergibt Projektzertifikat für den deutschen 288 MW Offshore-Windpark-Meerwind Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juni 2015 Werbung Die Projekt-Zertifizierung stellt sicher, dass der Windpark sicher und kosteneffizient zu betreiben ist sowie dass Risiken gemindert und alle technischen, Design- und Bau-Voraussetzungen erfüllt werden. (WK-intern) - DNV GL überreichte das Projektzertifikat für den deutschen Windpark „Meerwind Süd | Ost“ an WindMW, das für die Entwicklung, Konstruktion und den Betrieb des Projektes verantwortlich zeichnet. „Meerwind Süd | Ost ist ein 288 Megawatt starker Offshore-Windpark, 23 Kilometer vor der Küste Helgolands, und eines der größten Projekte seiner Art in der Geschichte der Nordsee. Die Übergabe markiert das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit der Beteiligten, bei der die Optimierung der Performance während der Planung und Errichtung
Sachverständige vom TÜV NORD begleitet Inbetriebnahme von Offshore-Windpark Riffgrund 1 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 5. Mai 2015 Werbung Offshore-Windenergie: TÜV NORD begleitet Inbetriebnahme von Borkum Riffgrund 1 für Dong Energy (WK-intern) - TÜV NORD hat von Dong Energy den Auftrag erhalten, die Inbetriebnahme des Offshore-Windparks Borkum Riffgrund 1 zu überwachen. Dazu werden Sachverständige die Funktion der Windenergieanlagen und insbesondere der sicherheitstechnischen Systeme vor Ort kontrollieren. Zusätzlich wird TÜV NORD am Ende das Projektzertifikat ausstellen – die Voraussetzung für den Regelbetrieb. Das BSH (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie) schreibt vor, dass Offshore-Windparks im Rahmen der Inbetriebnahme, im sogenannten commissioning, durch einen unabhängigen Zertifizierer überwacht werden. Zwei TÜV NORD-Experten werden für diese Aufgabe ab Ende April das Team von Dong Energy für etwa