PtL-Entwicklungsplattform für Luft- und Schiffverkehr wird vom BMVI mit bis zu 1,54 Milliarden Euro gefördert Bioenergie E-Mobilität Technik Wasserstofftechnik 23. August 2021 Werbung BMVI startet Förderaufruf für Entwicklungsplattform für Power-to-Liquid-Kraftstoffe (WK-intern) - Ab sofort können Projektskizzen für den Bau und Betrieb einer Entwicklungsplattform für strombasierte Flüssigkraftstoffe (Power-to-Liquid, PtL) mit einer Produktionskapazität von bis zu 10.000 Tonnen PtL-Kraftstoff pro Jahr beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) eingereicht werden. Die PtL-Entwicklungsplattform soll sowohl der Forschung als auch Demonstrationszwecken dienen, um die Lücke zwischen Entwicklung und industriellen Markthochlauf von PtL-Kraftstoffen zu schließen. Dabei wird der Fokus auf dem Luft- und Schiffverkehr liegen. Kurt-Christoph von Knobelsdorff, Geschäftsführer NOW GmbH: "Für die Klimaneutralität im Schiffs- und Flugverkehr benötigen wir nachhaltig erzeugte Power-to-Liquid-Kraftstoffe - und zwar so schnell wie möglich. Mit
Bundesministerium startet neue Klimaschutz-Förderung Behörden-Mitteilungen Ökologie 5. Mai 2017 Werbung Neue Förderrunde zu „Kurze Wege für den Klimaschutz“ gestartet Bewerbungsfenster für Projektskizzen bis zum 1. Juli 2017 geöffnet (WK-intern) - Der Förderaufruf „Kurze Wege für den Klimaschutz“ geht nach der erfreulichen Resonanz im letzten Jahr in die zweite Runde. Mit der Neuauflage fördert das Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) Projekte, die Angebote zur Realisierung klimaschonender Alltagshandlungen auf Nachbarschaftsebene bieten. Nachbarschaftliche Initiativen tragen wirkungsvoll zum Klimaschutz vor Ort bei, indem sie konkrete Angebote für Bürgerinnen und Bürger schaffen und durch schnelle, individuelle und nachhaltige Lösungen eine energieeffiziente und ressourcenschonende Lebensweise im kommunalen Umfeld unterstützen. Zugleich stärken sie den Zusammenhalt der Nachbarschaft und laden