terralayr baut neuen Batteriegroßspeicher im sächsischen Döbeln Finanzierungen Produkte Solarenergie Technik Windenergie 31. März 2025 Werbung Im sächsischen Döbeln haben die Vorbereitungen für den Bau eines neuen Batteriegroßspeicher begonnen. (WK-intern) - Mit rund 15 MW ist die Leistung des geplanten Batteriegroßspeichers vergleichbar mit dem täglichen Stromverbrauch von gut 3500 Haushalten. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für Ende November 2025 geplant. Warum Batteriegroßspeicher? Durch den stetig steigenden Anteil von Ökostrom, vor allem aus Windkraftanlagen und Photovoltaik, ist die Stromerzeugung in den vergangenen Jahren in Deutschland volatiler geworden. Batteriegroßspeicher werden eingesetzt, um die natürlichen Schwankungen der grünen Stromerzeugung auszugleichen: Wenn kein oder nur schwacher Wind weht und die Sonne nicht scheint, produzieren diese Anlagen kaum Strom. In diesen Fällen wird der Strom