Erste Group Bank AG unterstützt Finanzierung eines zwei Stufen Windparkprojekts mit 461 MW in Rumänien Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 2024 Werbung Wien - Erste Group Bank AG unterstützt Finanzierung eines wegweisenden Windparkprojekts in Rumänien Bankenkonsortium stellt Rezolv Energy und Low Carbon bis zu 291 Mio. EUR für die erste Phase des Windparkprojekts in Rumänien zur Verfügung Die erste Phase des VIFOR-Projekts umfasst eine 192-MW-Installation, in der zweiten Phase ist eine Erweiterung auf 461 MW geplant Nach der vollständigen Inbetriebnahme wird VIFOR saubere Energie für über 270.000 Haushalte erzeugen (WK-intern) - Erste Group Bank AG (Erste Group) und ihre rumänische Tochtergesellschaft Banca Comercială Română (BCR) sind führende Mitglieder des Konsortiums aus Geschäftsbanken und internationalen Finanzinstituten, das bis zu 291 Mio. EUR für die erste Phase des
Ausschreibungen Wind an Land – Markt findet sich, Annäherung an echten Marktwert, Bürgerenergie bleibt im Spiel Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 2018 Werbung Das Ausschreibungssystem befindet sich nach wie vor in einer Lernphase. (WK-intern) - Das Ausschreibungsdesign 2017 hat zu massiven Fehlsteuerungen geführt, u.a. weil zwischen Projekten, die bereits eine BImSchG-Genehmigung nachweisen mussten und Projekten, die ohne eine solche Genehmigung teilnahmeberechtigt waren, kein fairer Wettbewerb gegeben war. Die ersten beiden Ausschreibungen 2018 beenden diese Fehlentwicklung. Ihre Ergebnisse gilt es aufmerksam zu beobachten. Die Ergebnisse der 1. Ausschreibung für die Windenergie an Land im Jahr 2018 zeigen aus Sicht des BWE, dass das Ausschreibungssystem noch am Beginn einer Lernphase steht. Weil die BImSchG-Genehmigung als einheitliche Grundlage für die Teilnahme galt, war erstmals ein fairer Wettbewerb zwischen allen
Weltweite Wachstumsdynamik für Ausbau der Windenergie intakt, nur nicht in Deutschland Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. September 2016 Werbung Wachstumsdynamik verschiebt sich zusehends von Europa nach Asien und von onshore zu offshore (WK-intern) - Deutscher Windmarkt: „Sturm-und-Drang-Zeit vorbei“ Commerzbank: weiter stabiler Zuwachs bei Projektfinanzierungen Die weltweite Wachstumsdynamik für den Ausbau der Windenergie ist intakt, die Märkte und Zielsetzungen verändern sich jedoch zunehmend. Der deutsche Windmarkt sei stabil, allerdings sei „die Sturm-und-Drang-Zeit vorbei“, so das Fazit von Günter Tallner, Bereichsvorstand Nord Mittelstandsbank & Erneuerbare Energien der Commerzbank AG, im Vorfeld der Wind-Energy Hamburg 2016, die vom 27. bis 30. September 2016 stattfindet. Die globalen Wachstumstreiber für den Ausbau der erneuerbaren Energien – hierzu zählten ein weiterhin global steigender Energiebedarf, der Klimawandel, die unsichere Versorgungslage
Finanzierer-Bank investiert bisher rund 4 Mrd. Euro in Projektfinanzierungen der erneuerbaren Energien Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 2015 Werbung Commerzbank setzt weiter auf Offshore und Onshore-Windkraft (WK-intern) - Deutscher Windmarkt mit sehr positiver Entwicklung Commerzbank: stabiles Wachstum bei Projektfinanzierungen Die Windenergie ist weltweit weiter auf Expansionskurs. Dies gilt sowohl für den Offshore- als auch den Onshore-Sektor. Auch der deutsche Windmarkt habe sich zuletzt sehr positiv entwickelt und wachse stetig, sagte Ingrid Spletter-Weiß, Head of Competence Center Energy der Commerzbank AG, im Vorfeld der Husum Wind 2015 (15. bis 18. September 2015). Für Deutschland sei mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) weiterhin Planungssicherheit und ein stabiler Rahmen für Investitionen gegeben. Allerdings bestehe derzeit noch Unsicherheit über das konkrete Ausschreibungsdesign, mit dem ab 2017 die Vergütungssätze für